Tataa! Rostock (206 000 Ew.) ist die einzige Großstadt in Mecklenburg-Vorpommern mit allem, was dazugehört: Kreuzfahrthafen, Flughafen, Universität, Kunst- und Kulturszene.
Das etwas verschlafene Kleinstadtflair, das trotz unbestreitbarer Schönheit in vielen der kleineren Küstenorte steckt, pustet der Ostseewind ruck, zuck aus Rostocks Straßen. Darum solltest du den Aufenthalt hier auch ausgiebig zum Ausgehen, Essengehen und Feiern nutzen, z. B. in der Kröpeliner- Tor-Vorstadt, die sogar hier und da etwas Kiezhaftes hat. Aber vergiss bei aller Frische nicht, dass die Stadt eine lange Geschichte hat – 2018 wurde sie 800 Jahre alt.
Im Sommer bis in den letzten Winkel voller Urlauber ist Warnemünde (6700 Ew.) am Ausgang der Warnow.
Aber es ist mehr als ein hübsches Seebad. Nämlich auch noch Deutschlands größter Kreuzfahrthafen und ein wichtiger Fährhafen. Und es gibt eine Werft und das Institut für Ostseeforschung. Die Nähe zu Rostock und der echte, lebendige Hafen wirken wie eine Vitalitätsspritze. Am Alten Strom, der Promenade, warten Läden, Cafés und Restaurants auf Besucher, während sich vor den alten Häusern von Zeit zu Zeit eines der irrwitzig hohen Kreuzfahrtschiffe oder eine Fähre vorbeischiebt. Die Kräne, der Leuchtturm und der „Teepott“, ein DDR-Prestigebau an der Promenade, bilden die Silhouette von Warnemünde.
Einwohner | 209.061 | |
Fläche | 181 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 07:49 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |