Rio de Janeiro

Rio de Janeiro Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
minprice:
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Dort, wo Christus seine Arme über Rio de Janeiro ausbreitet, hat man den wohl schönsten Blick über die Guanabara-Bucht. 710 m über dem Meeresspiegel zu Füßen der 30 m hohen Art-déco-Statue…
Der 396 m hohe Granitkegel des Zuckerhutes, der an der Öffnung der Guanabara-Bucht aus dem Wasser ragt, ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Blick von hier oben auf die Bucht und die Strände ist…
Rios Belle Époque wird lebendig in diesem prachtvollen Kaffeehaus von 1894 mit seinen gewaltigen Spiegeln, den Jugendstillampen und den Kaffeehaustischen.
Bis zu einem tragischen Unfall im August 2011 fuhr das "bondinho", die klapprige Straßenbahn, vom Stadtzentrum ins Künstlerviertel Santa Teresa. Rund um den Largo dos Guimarães liegen…
Der berühmte Strand hat eine starke Brandung sowie einen breiten Sandstreifen und wird besonders gern von Touristen besucht.
In diesem zweistöckigen Kolonialhaus werden jede Nacht Samba und "choro" (brasilianische Mischung aus afrikanischer und europäischer Musik, entstanden im 19 Jh.) gespielt.
Im Zentrum der Stadt verläuft die Avenida Rio Branco von der Enseada da Glória Richtung Norden bis zum Platz Praça Mauá. Entlang dieser Prachtstraße liegen die Nationalbibliothek, das Kunstmuseum…
Hier gibt es über 100 Sorten feinsten Zuckerrohrschnapses und leckere Gerichte auf der Basis von Fisch und Meeresfrüchten. Ein ausgesuchtes Livemusik-Programm sorgt für gute Laune.
Das Museum im Grünen in der Nähe des Prainha-Strandes südwestlich der Stadt beherbergt eine liebevolle Zusammenstellung von über 5000 Stücken brasilianischen Kunsthandwerks.
In diesem Museum kann man u.a. Stiche Reisender aus dem 19. Jh. sehen.
In dieses gute japanische Restaurant in Copacabana kommen auch Japaner. Ohne Schnörkel bei Deko und Essen, dafür mit fairen Preisen.
Die Sandwiches - Rinder- oder Schweinefilet mit Ananas auf Brötchen - gehören zu den besten der Stadt.
Einmal monatlich findet dieser Flohmarkt statt: Angeboten werden Antiquitäten, Mode und Musik - die Restaurants stellen Tische auf die Straße, an mehreren Stellen spielen Musikgruppen.
Hier gibt es den Klassiker "Filé Osvaldo Aranha": Rinderfilet mit geröstetem Knoblauch und Kartoffelchips.
Am Wochenende bekommen die Kunden dieser Bar gebratene Sardinen auf dem gegenüberliegenden Mäuerchen serviert.
Dieses moderne Hotel genießt eine ideale Lage direkt am Strand Copacabana und bietet Ihnen einen Pool auf dem Dach. Freuen Sie sich außerdem auf einen Fitnessraum, eine Sauna und ein gehobenes…
Situated in Leblon, the 4-star Promenade Palladium Leblon invites you to enjoy the comfort of its rooms and suites just 400 metres from Leblon Beach. Free WiFi is available. All rooms are equipped…
Dieses 5-Sterne-Boutique-Hotel begrüßt Sie im historischen und kulturellen Zentrum von Rio de Janeiro. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Einrichtungskonzept im tropischen Stil und Panoramablick…

Sport & Spaß

Strände

Besser nicht ins Wasser gehen! Das gilt leider in Zentrumsnähe. Die Strände der Guanabara-Bucht, auch die Praia do Flamengo und Botafogo, sind nicht zum Baden geeignet. Anders ist es mit den zum offenen Atlantik liegenden Stränden, die allerdings eine starke Brandung haben. Bei Leme beginnt die Markierung der Strandabschnitte, von denen jeder einen eigenen Charakter hat.

Familiär-ruhig ist es in Leme (Posto 1–2), die Angler bevorzugen den Felsen linker Hand. Copacabana: Am breiten Sandstreifen tummeln sich die Touristen. Ein Luxushotel reiht sich an das nächste und in der Nähe des Posto 4 trafen sich bereits vor Tinder flirtbereite Strandgänger. Am Ende der Copacabana, zu Füßen des Forts, liegen Fischerboote, Rentner spielen Domino im Schatten (Posto 6). Der schönste Sonnenuntergang Rios ereignet sich gleich um die Ecke: An der Praia do Arpoador beobachten Surfer, wie hinter den Felsen der Dois Irmãos am Ende von Leblon die Sonne verschwindet. Am Posto 9 in Ipanema treffen sich die Jungen und Schönen, die LGBTQ-Gemeinde und die Künstler. In Leblon verabreden sich die Familien am Baby-Point, und gepflegte Damen und Herren hören auf die Kommandos der Personal Trainer.

Drachenflieger im Anflug erlebst du an der Praia do São Conrado, die hinter dem Tunnel folgt. Im Anschluss erstreckt sich ein kilometerlanger Sandstrand, in dessen Umfeld moderne Wohngebiete entstanden sind. In Barra lagen die meisten olympischen Sportstätten und ist Präsident Bolsonaro zu Hause. Ab Recreio dos Bandeirantes führt eine schmale Küstenstraße zu Rios schönsten Stränden Grumari und Prainha mit sauberem Wasser, starker Brandung und Küstenregenwald. Früh aufstehen, denn sonst sind alle Parkplätze besetzt!

Beachvolleyball

Überall an Rios Stränden wird Volleyball oder futevolley, eine Mischung aus Fuß- und Volleyball, gespielt. Wer mitmachen möchte, fragt bei den Trainern, die ihre Schilder aufgestellt haben, nach.

Fahrrad fahren

In Rio gibt es ca. 200 km Radwege. Am schönsten ist es, entlang der Strände oder um die Lagoa zu radeln. Fahrräder kannst du ausleihen: an der Av. Atlântica in Copacabana, an der Av. Vieira Souto in Ipanema und entlang der Lagoa Rodrigo de Freitas.

Fitness

Direkt mitmachen! Überall in Rio gibt es Trainingsclubs am Strand oder in den Grünstreifen davor, z.B. Aterro do Flamengo (Tel. 021 969 17 99 00 | Facebook: CircuitodaPraia).

Fußball

Fußball wird auf den beleuchteten Plätzen in den Grünstreifen entlang der Bucht und am Strand bis tief in die Nacht gespielt. Zum Mitkicken einfach fragen. Nicht nur für Fußballfans ist ein Spiel im Maracanã-Stadion (79 000 Plätze), wo die deutsche Mannschaft 2014 Weltmeister wurde, ein Super-Erlebnis. Tickets direkt am Schalter kaufen (50–150 R$). Falls ausverkauft ist, mit Aufschlag bei einem cambista, einem ambulanten Kartenverkäufer (Rua Prof. Eurico Rabelo s/n | U-Bahn Maracanã).

Klettern

Das erste Ziel ist meist der Zuckerhut, dann der Corcovado: Beides ist grandios, mit atemberaubenden Ausblicken. Über 100 Wege führen nach oben, die einfachsten schaffen auch normal Sportliche ohne Klettererfahrung (mit Bergführer). Touren buchst du über die Companhia da Escalada (Tel. 021 25 67 71 05 | companhiadaescalada.com.br) oder bei Rio Adventures (Tel. 021 35 87 32 82 | rioadventures.com).

Paragliding

Vom Pedra Bonito schwebt man im Tandemflug zum Strand in São Conrado hinab, z. B. mit Konrad Heilmann (410 R$ | Tel. 021 24 22 24 11 | airadventures.net) oder Paulo Celani (Tel. 021 9 98 43 90 06 | justfly.com.br).

Tanzen

Die meisten Brasilianer bekommen den Rhythmus in die Wiege gelegt, aber man kann Samba und Gafieira auch lernen, z. B. in der schön altertümlichen Casa de Dança von Carlinhos de Jesus in Botafogo. R. Alvaro Ramos 11 | Tel. 021 25 41 61 86 | casadedanca.com.br

Shoppen & Stöbern

Schick bummeln könnt ihr in Ipanema (R. Visconde de Pirajá, R. Garcia d’Avila) und Leblon (R. Dias Ferreira), wo die meisten brasilianischen Topmarken eine Filiale haben. Die großen Shoppingcenter öffnen auch sonntags. Zentral liegt das Riosul (R. Lauro Sodré 446) in Botafogo, schöner sind Shopping Leblon (Av. Afrânio de Melo Franco 290) oder Rio Design Leblon (Av. Ataulfo de Paiva 270) im gleichnamigen Stadtteil. Im Stadtteil Saara tummeln sich die Menschen, um Schnäppchen zu ergattern. Samstags sind die Läden nur bis 14 Uhr geöffnet. Jeden 1. Sa im Monat gibt es den Flohmarkt Rio Antigo in der Rua do Lavradio in Lapa: Antiquitäten, Mode, Musik – die Restaurants stellen Tische auf die Straße, Musikgruppen spielen.

Ausgehen & Feiern

Circo Voador in Lapa, Canecão in Botafogo und Vivo Rio im Zentrum sind die wichtigsten Show-Locations für Samba, Pagode und Chorinho. Wer keine Livemusik braucht und nur etwas trinken will, geht ins boteco, die Eckkneipe.