Der 1707 m lange Wellenbrecher, 1872-88 gebaut, schützt Rijekas Hafen vor den Kapriolen der See, dient aber in erster Linie als Spazierweg, auf dem die Rijeker an den Wochenenden bummeln, sich…
1885 erhielt Rijeka ein Theater, für das sich das Wiener Architektenbüro Helmer & Fellner verantwortlich zeichnete. Während ganz Rijeka noch ohne Strom auskommen musste, war in diesem…
Unbedingt sehenswert ist diese etwas eigenwillig Ende des 19. Jhs. restaurierte und um ein Mausoleum erweiterte Burg, die im 13. Jh. von den Frankopanen erbaut wurde.
Die auf Initiative der Frankopanen im 13. Jh. errichtete und im 15. Jh. erneuerte Wallfahrtskirche Unserer lieben Frau von Trsat beherbergt eine tief verehrten Marienikone (14. Jh.). Legenden zufolge…
An der Südseite des Hafens liegen die zur Zeit des Jugendstils gebauten Markthallen. V.a. die Fischhalle ist in architektonischer wie atmosphärischer Hinsicht ein Erlebnis. Rund um die Hallen werden…
Das im 17. Jh. von einem Jesuiten konzipierte Gotteshaus lässt sein Vorbild, die Kirche Sta. Maria della Salute in Venedig, deutlich erkennen und ist der einzige Kirchenbau Kroatiens, der als Rotunde…
Der barocke Uhrturm (17. Jh.), dessen Torbogen der Doppeladler der Donaumonarchie schmückt, steht auf dem Korzo. Der Durchgang führt zum Platz Trg Ivana Koblera mit dem ehemaligen Rathaus Palaca…
Vom Jadranski Trg im Westen bis zum Mrtvi Kanal im Osten durchquert der Korzo als cafégesäumte Fußgängerzone die Altstadt. Im mittleren Teil der von Bauten des Historismus und des Jugendstils…
Digital Natives, aufgepasst: Die Stars in diesem Museum sind Joysticks, Floppy Disks und 286er-Computer: Die privaten Betreiber brennen für alte Computer und Co. – und das ist echt ansteckend!
Ein Labyrinth aus Gängen durchzieht Rijekas Innenstadt. Step by step wird alles freigelegt. Begonnen wurde mit diesem 330 m langen Schutztunnel aus dem Zweiten Weltkrieg, mit Original-Graffiti an den…