Eine Hafenstadt mit Werften und ohne richtige Strände, das ist Rijeka. Wie Kaugummi klebte dieses Vorurteil lange an Kroatiens drittgrößter Stadt (140 000 Ew.). Doch Rijeka ist hip, mit pulsierendem Nachtleben, interessanten Museen und, ja, einem geschäftigen Hafen. Der Karneval ist in dieser Stadt richtig bunt – und mit Meerblick!
Es kommt aber noch besser: Als europäische Kulturhauptstadt 2020 hatte die Stadt – trotz Pandemie – einige innovative Projekte umgesetzt: Alte Militärgänge wurden zu Spazierwegen, im ehemaligen Bunker wird Latte Macchiato getrunken, und die Luxusyacht des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Tito ist jetzt ein Museum. Klingt nicht nur cool, ist es auch!
Rijeka heißt aus dem Kroatischen übersetzt nichts anderes als Fluss, italienisch fiume, Das ist auch das Marketing-Motto der Kvarner-Metropole, die von Hügeln im Hinterland geschützt wird: Es ist hier eben alles im Fluss, hier tut sich was. Streng genommen sogar schon seit der Jungsteinzeit. Die jüngere Geschichte ist ein tolles Fotomotiv: Austro-ungarische Villen, die genauso gut in Wien oder Budapest stehen könnten, erinnern an die Habsburger Herrschaft bis 1918 – etwa der Palais Modello an der Riva oder das Kroatische Nationaltheater bei den Markthallen. Das macht einige sozialistische Bausünden am Stadtrand locker wieder wett.
Einwohner | 107.964 | |
Fläche | 43 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 02:47 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |