Riga Sehenswürdigkeiten

Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Im Zweiten Weltkrieg abgebrannt, in den späten 1990er-Jahren mit Millionenaufwand wieder aufgebaut. Neben dem gotischen Prachtbau der mittelalterlichen Junggesellenbruderschaft stehen Roland und…
Die größte Kirche des Baltikums entstand als Auftragswerk des Rīgaer Stadtgründers Bischof Albert (sein Denkmal steht im Domhof). Schon den Grundstein ließ Albert 1211, der geplanten gewaltigen…
Nationales Wahrzeichen. Drei goldene Sterne reckt „Milda“, die anmutige Mädchengestalt, auf ihrer 42 m hohen Säule dem Himmel entgegen. Sie symbolisieren die Provinzen Latgale, Kurzeme und…
Alt-Lettland auf 100 ha: Über 100 Gebäude aus allen Provinzen des Landes wurden hier auf einem Areal am JuglasSee (etwa 10 km östlich der Innenstadt) zusammengetragen: Bauernhöfe, hölzerne…
Die Geschichte des lettischen Volkes während der deutschen Besatzung und der Sowjetzeit. „Schwarzer Sarg“ wird der Bau von den Rīgaern genannt.
Rīgas höchste und schönste Kirche wurde erstmals 1209, damals als Holzbau, erwähnt. Der metallene Turm, 1973 fertig gestellt und 123,5 m hoch, prägt die Stadtansicht. Ein Lift bringt dich 72 m…
Man nennt das wohl Erlebnis-Gastronomie: Die größte Lido-Filiale bietet alle möglichen Spiele für Kinder und die beste Eislaufbahn Rīgas. Für die Eltern gibt's ein Brew Pub.
Familienspaß XXL im Rīgaer Waldpark am See Ķīš: Frisbee-Golf, Seilgarten, BMXTrasse, lange Jogging- und Skaterwege, Badeplatz mit Bootverleih, Zoo, viele kostenlose Events und das mächtige…
Elche, Eisbären, Elefanten: Über 3000 Tiere leben im Rīgaer Zoo, dem einzigen des Landes. Liebling aller Rīgaer Kinder ist die junge Elefantendame Zuzite.
Prunkstücke des eleganten Kunstpalasts sind die Gemälde des Symbolismus, Jugendstils und Impressionismus, etwa von Janis Rozentāls, Johann Walter, Vilhelms Purvītis, Gustavs Šķilter.
Geschwister sind diese drei Giebelhäuser eigentlich nicht. Auch wenn sie sich so schön aneinanderlehnen – sie entstanden zu ganz verschiedenen Zeiten. Das Haus Nr. 17 mit dem gotischen…
Erbaut um 1330, mehrmals zerstört und wieder aufgebaut, zuletzt 1515. Der Heiliggeistturm und die nördliche Schlossmauer sind die ältesten erhaltenen Teile. Im 18. und 19. Jh. wurde es in größ…
Zviedru varti (Schwedentor) ist das einzige noch erhaltene Stadttor in Riga. Laut Überlieferung entstand das Tor 1698 auf sehr unkonventionelle Art: Die Schweden, damalige Machthaber Rigas, suchten…
Von den einst 44 000 jüdischen Bürgern Rīgas überlebten nur 175 den Holocaust. Der Historiker Margers Westermanis, selbst Überlebender, hat eindrucksvoll das Leben der Juden in Lettland…
Wie ein breiter grüner Gürtel zieht sich der beliebte Bastejkalns-Park beidseits des Pilsētas Kanāls am Boulevardbogen hin, Alt- und Neustadt verbindend. Mit den alten Bäumen und Blumenrabatten…
Gotteshaus mit Gruselzugabe: Beim Bau der spätgotischen Kirche ließen sich zwei Mönche lebend in die Außenwand einmauern. Das Kreuz an der Südwand kennzeichnet den Hohlraum. Zwischen Kirche und…
Die Uhrensäule am Boulevardbogen ist ein beliebter Treffpunkt junger Rīgaer. 1924 wurde sie aufgestellt, damit die Arbeiter rechtzeitig zur Arbeit kamen, sagt man. Heute erinnert die Uhr vor allem…
Die Zeiten, in denen Rīga eine Stadtmauer mit 28 Türmen brauchte, sind lange vorbei. Der Pulverturm aus 3 m dicken Mauern in der schön restaurierten nördlichen Altstadt ist der letzte erhaltene…