Wenn du Adrenalinstöße und Nervenkitzel liebst, vertraust du dich am besten Rhodos Activities Booking (Tel. 69 45 99 51 68 | rhodesactivitiesbooking.gr) an. Die rhodische Internetagentur zweier junger Männer präsentiert mögliche Aktivitäten der verschiedensten Anbieter auf der Insel, berät sachkundig, bucht zuverlässig und sorgt auch für die Transfers. Vieles ist machbar: Reiten und Tauchen, Wandern und Biken, Rock Climbing und Windsurfen (beides auch in Verbindung mit Yoga), Stand-up-Paddling, Paintball und Paramotorflüge. Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick auf die Website von Jórgos und Stéfanos.
In Griechenland darf jeder seine Angel zum Fischen ins Meer halten. Von der Küste aus ist man dabei allerdings selten erfolgreich. Besser, man nimmt an einer Angeltour teil, wie sie z. B. Micháalis Libéris mit seinem Boot Captain Manólis anbietet (Tel. 69 41 49 55 39 | captainmanolis.com). Start und Ziel sind der Kolóna-Hafen von Rhodos-Stadt. Das Tagesprogramm kann man selbst mitbestimmen.
Auf Rhodos gibt es eine kleine Gruppe von engagierten Rock Climbern, die Routen in verschiedenen Gegenden der Insel angelegt haben: bei Ladikó, Archángelos, Charáki, Líndos und Siána. Wer klettern will, sollte die örtlichen Fans via Facebook kontaktieren (Facebook: climbinginrhodes).
Für Mountainbiker ist Rhodos ein ideales Terrain. Im Inselinneren gibt es genügend wenig befahrene Asphaltstraßen und noch mehr Staubpisten. Ein besonders guter Anbieter, der auch verschiedene geführte Touren im Programm hat, ist Rhodos Cycling (Odós Gríva 8 | Rhodos-Neustadt | Tel. 69 47 30 99 11 | rodoscycling.com). Ebenfalls in der Neustadt von Rhodos angesiedelt ist Findus Bike (Odós Th. Sofoúli 97 | Tel. 22 41 02 12 64 | rhodosbicyclerental.gr). An der Westküste bietet Impress Holidays (Odós Prágas 11 | Kolímbia | Tel. 22 41 06 03 72 | impressnet.gr) geführte Touren und Mieträder an.
Ein internationales Maklerbüro für Fahrradvermietung ist bimbimbikes. de. Mieträder werden gegen Gebühr auf Wunsch auch zu Hotels überall auf der Insel und zum Flughafen gebracht. Der Durchschnittspreis liegt bei ca. 15 Euro je Tag und 90 Euro pro Woche.
Ein Traumziel für Pferdeliebhaber ist die Elpida Ranch: Ein deutsch- rhodisches Paar hat in völliger Einsamkeit zwischen Laérma und dem Kloster Thári ein kleines Paradies geschaffen. Die beiden halten dort auch Schweine und Hühner, bieten einen improvisierten Pool, eine kommunikationsfreundliche Sonnenterrasse und eine kleine Bogenschießanlage. Kinder können Ponyreiten, erfahrene Reiter mehrtägige Trekkingtouren unternehmen. Alles geht ganz leger zu – am besten rufst du vorher an, um dein Programm abzusprechen (Tel. 69 48 13 29 77 | elpidaranch.eu).
Gerätetauchen ist rund um Rhodos in mehreren ausgewiesenen Küstenabschnitten in Begleitung lizenzierter Lehrer erlaubt. Auch auf Taucher mit Handicap eingestellt ist das von jungen Griechen betriebene Lepia Dive Center (Tel. 69 37 41 79 70 | lepiadive.com) in Péfki. Getaucht wird zwischen Líndos und der Südspitze der Insel.
Vom Mandráki-Hafen der Stadt Rhodos aus starten täglich mehrere Boote zu Tauchfahrten. Auch wenn du völlig unerfahren bist, kannst du von ihnen aus deinen ersten Tauchgang in 5–6 m Tiefe wagen. Anbieter ist Waterhoppers (Odós Kritiká 45 | Rhodos-Altstadt | Tel. 22 41 03 81 46 | waterhoppers.com). Das Unternehmen unterhält auch Stationen in Kallithéa und Péfki.
Ein Spezialist für Tauchgänge im Inselsüden ist Dive Med (im Magic Life Club | Plimmíri | Tel. 69 55 98 81 02 | divemed.gr); im Programm sind auch Schnorchelexkursionen vom Hafen in Plimmíri aus.
Rhodos ist ein tolles Wanderrevier. Es gibt jedoch weder Karten noch ausgeschilderte Wege; Wanderführer in Buchform veralten schnell. Wenn du die Insel zu Fuß erkunden möchtest, buchst du deshalb am besten schon von zu Hause aus einen kompletten Wanderurlaub im Reisebüro. Geführte Tageswanderungen kannst du mit Impress Holidays (Odós Prágas 11 | Kolímbia | Tel. 22 41 06 03 72 | impressnet.gr) machen. Besonders groß ist die Auswahl an Tageswanderungen sogar im Hochsommer bei Hiking Rhodes (Gennádi | Tel. 69 42 02 92 99 | hikingrhodes.com). Auch Trekkingwochen kannst du hier buchen.
An fast allen Stränden, an denen größere Hotels stehen, sind auch Wassersportstationen zu finden. Sie bieten Gelegenheit zum Windsurfen, Parasailing, Tretboot-, Wasserski- und Seekanufahren.
Wind- und Kitesurfer schätzen die Strände an der Westküste zwischen Ixiá und Theológos am meisten. Angesagte Kitestationen findest du in Fánes (kite-rhodos.com, meltemi-kite club.com). Eine besonders gute Wassersportstation ist im Südosten das Kiotári Watersports Centre (Surfkurs: 10 Std. ca. 180 Euro | am Strand vor den Hotels Rodos Maris und Rodos Princess | Kiotári | Tel. 69 44 30 14 92 | wassersportrhodos.de). Hier kann man Windsurfen, den Katamaransegelschein (6–8 Std. inkl. Prüfungsgebühr 240 Euro) erwerben oder auch den Windsurfschein des VDWS machen. Als ideales Revier für erfahrene Windsurfer gilt der Strand von Prassoníssi im äußersten Süden der Insel. Im Norden von Rhodos ist Windsurfers’ World (Tel. 22 41 02 49 95 | windsurfersworld.gr) in Ixiá eine gute Adresse, zu der auch Air Riders (Tel. 22 41 09 32 61 | kiteprocenter.gr) in Kremastí gehört. Preise und Angebot sind ähnlich wie im Kiotári Watersports Centre.
Das trendige Wingsurfen (Wing Foiling), bei dem du auf dem Board für den Auftrieb einen Flügel hältst, ist auch auf Rhodos vertreten: In Ixiá beim Surfers Paradise (Leofóros Iraklidíou | Tel. 69 75 56 43 91 | surfersparadise.gr) und am Kremásti Beach in Ialissós bei Meltémi Windsurf (Tel. 69 44 24 33 10 | meltemi-windsurfrhodes.com).
Zum Wasserskifahren eignet sich die geschützte Bucht von Líndos bestens. Stand-up-Paddling ist die Spezialität von Paddle Paradise (2-Std.-Kurs 45 Euro | vor der Taverne Limnióni | Tel. 69 81 56 87 98 | paddleparadise.gr) am Strand von Stegná.
Ausgehen wird in Rhodos-Stadt und überhaupt an der Nordküste groß geschrieben. Das Essen im nördlichen Rhodos ist überwiegend international, originale griechische Küche finden Sie eher im Landesinneren oder an der Ostküste. Das traditionelle Gericht ist ein Kichererbsenbrei, den Sie zumeist in den kleineren Tavernen essen können. Fleisch und Fisch kommt vom Grill, dazu ist der Ouzo als Dessert natürlich unverzichtbar.
Rhodos ist bis heute eine Töpferinsel geblieben. Besonders viele Werkstätten und Schauräume liegen an der Straße zwischen Faliráki und Líndos, insbesondere im Bereich von Archángelos. Typisch rhodisch sind die bunten, emaillierten Wandteller.
Eingelegte Oliven, Kräuter, Pistazien, Kaffee und Honig zaubern den Geschmack der Sonneninsel auf den heimischen Esstisch. Auch gut: Rhodische Weine, Liköre und oúzo sind als Mitbringsel im aufgegebenen Fluggepäck zugelassen.
Versace & Co kann man überall auf der Welt kaufen – die Modekreationen griechischer Designer fast nur in Hellas selbst. Schmucke Boutiquen, die diese führen, findest du in der Altstadt von Rhodos und in Líndos.
Weil Pelze für viele Menschen inzwischen tabu sind, haben die Kürschnerläden auf der Insel umgestellt. Ein Teil hat sich ganz auf osteuropäisches Publikum ausgerichtet, der zweite Teil setzt jetzt auf Leder. Preislich kann man mit der Türkei nicht mithalten, ästhetisch nicht mit Italien. Darum importiert man meist von dort. Echt rhodisch sind nur die Taschen, Gürtel und Sandalen einer kleinen Werkstatt in der Altstadt.
Am Kai des Emborikó Limáni liegen einige traditionelle Schiffe als Läden für Muscheln aus aller Welt. Die billigen Schwämme stammen meist aus der Karibik, Schwämme von der nahen griechischen Insel Kálimnos sind teurer.
Obwohl die Sonne so oft scheint, ist Rhodos eine Weltmetropole des Regenschirms. Vom Drei-Euro-Schirm bis zum Designerstück ist alles zu kriegen, vor allem rund um die Platía Kyprou in der Neustadt.
Zwar weiß niemand genau, wie der antike Koloss von Rhodos aussah, doch in den Souvenirladen ist er allgegenwärtig: Auf Badehandtüchern und Postkarten, auf Einkaufstaschen und Glasuntersetzern. Natürlich ist er auch ein Motiv für Regenschirme.
Rhodische Frauen sind mutig unterwegs. Formen und Farben ihrer Schuhe sind häufig schräg, viele Absätze mörderisch hoch. Manches wird zwei Jahre später auch in Mitteleuropa modern, vieles nur hier getragen. Auch Sneakers und Sandalen gibt es in diversen Variationen. Schuhgeschäfte findest du vor allem in der Neustadt.
Als Tagesausflügler musst du die gültigen Zollvorschriften für die Wiedereinreise aus der Türkei nach Griechenland kennen: Zollfrei sind 40 Zigaretten oder 50 g Tabak, 1 l Spirituosen ab 22 Vol.-% oder 2 l unter 22 Vol.-%, außerdem Waren für den eigenen Gebrauch im Wert von bis zu 430 Euro.
Babynahrung, Windeln und frische Milch sind in vielen Supermärkten in großer Auswahl erhältlich. Was besser sein könnte: Kinderstühle und -menüs in Restaurants sind rar, selbst Autovermieter halten nur selten Kindersitze bereit. Einen Kinderspielplatz besitzt zwar fast jedes Dorf, doch die Geräte sind meist schlecht gepflegt. Ärzte verschreiben Kindern auch bei leichten Erkältungen häufig gleich Antibiotika. Wer das nicht mag, bringt sich seine Hausmittel besser mit. In den Ruinen der vielen Ritterburgen behindern keine Verbote und Zäune das freie Spiel – aber Fallgruben und Mauern sind auch völlig ungesichert, hier heißt es aufpassen.