Dänemarks erster Nationalpark erstreckt sich zwischen Hanstholm im Norden und der Landzunge Agger Tange an der westlichen Mündung des Limfjords im Süden. Das 244 km2 große Naturgebiet in Thy…
Einer der größten Fischereihäfen Dänemarks im äußersten Norden böte nicht viel - wäre da nicht das Nordsøen Oceanarium. Eine großartige Anlage mit Salzwasseraquarium, Seehundbecken,…
Eines der besterhaltenen Renaissancegebäude Jütlands, nordöstlich von Aalborg. Der ausgeprägte Reichtum an Sandsteinornamenten und Figuren war Wunsch der Eignerin Ingeborg Skeel (1578-1604).
Dänemarks älteste soziale Einrichtung. Das einstige Kloster war in seiner Geschichte auch schon Hospital und Lateinschule. Heute beherbergt es Seniorenwohnungen. Der Klosterhof ist offen, eine…
Das letzte Werk des weltberühmten dänischen Architekten Jørn Utzon (1918-2008), der in Aalborg aufwuchs. Das aufregend schöne Center zeigt u.a. Wechselausstellungen zu Utzons Werk, Architektur und…
Verwunschen geht es im romantischen Schloss von Højriis aus dem 15. Jh. zu, das nicht weit von "Jesperhus Blomsterpark" entfernt liegt. Hier wird in märchenhaften Szenen die Geschichte von Dornrö…
Bei Rubjerg Knude erreichen die Dünen eine Höhe von 90 m - senkrecht fällt die Küste zum Wasser hin ab. Das Gelände steht unter Naturschutz. Welche Kräfte hier wirken, lässt sich am Leuchtturm…
Entlang der Nordküste von Mors erheben sich Klippen aus Molererde. Diese entstand durch die Ablagerung von Algen auf dem Boden des Urmeeres. Während der Eiszeit wurden sie an die Oberfläche…
Über einem Königshof der Wikingerzeit wurde im 12. Jh. eine Klosteranlage errichtet. Im 18. Jh. erfuhr diese durch Laurids de Thura erneut eine Umwidmung zum Barockschloss. Vom alten Kloster ist…
Nordwestlich von Aalborg befindet sich einer der größten bekannten Wikingerfriedhöfe Skandinaviens. 200 der insgesamt 682 Gräber sind sogenannte Schiffsetzungen, Gräber in Schiffsform. Alljä…
Der Freizeitpark ist eine der beliebtesten Attraktionen auf Mors. Ein visuelles Vergnügen bereitet die Blütenpracht unzähliger Blumen, aus denen u.a. überdimensionale Tierfiguren geformt werden.…
Wenige Kilometer von Hobro, südlich von Aalborg, wurde in den 1950er-Jahren die Wikingerburg Fyrkat ausgegraben. Angelegt hat sie um 980 Harald Blauzahn (ca. 910-987), König von Dänemark und…