Den wohl urtümlichsten der großen Rajasthanpaläste schmückt eine kunstvolle Innendekoration. Für den seit dem 15. Jh. erbauten Palast wurden Blattgold und Kristallglas, Spiegeleffekte,…
Der Kontrast zwischen dem kahlen Bergrücken und der Palastarchitektur mit Marmor, Spiegeln und Säulen könnte größer nicht sein. Stilecht reitet man auf einem Elefanten hinauf. Auch wenn offiziell…
Eine monumentale Kuriosität ist der Mitte des 19. Jhs. erbaute Stadtpa-last. Die meisten Räume können Sie allerdings nicht besichtigen – dort sind Regierungsstellen untergebracht. Das öffentlich…
Mit knapp 400 km² einer der kleineren Nationalparks, haben der Ranthambore National Park und sein CTiger Reserve Ranthambore eine Menge zu bieten. Dazu gehören nicht nur eine großartige…
Im Zentrum eines großen Moscheenkomplexes steht das stets von zahllosen Pilgern umdrängte Grabmal des Sufilehrers und Heiligen Khwaja Moinuddin Chisti (1143–1235), des Beschützers derArmen.…
Der wahre Reichtum von Jaisalmer sind die Havelis mit ihren kunstvoll durchbrochenen Fassaden, Erkerund Balkonwänden. Dank des trockenen Klimas blieben die Steinschnitzereien mit allen Feinheiten…
3000 km² Wüste sind seit 1980 unter Naturschutz gestellt, nicht nur Sanddünen (rund 20 Prozent) und Fels, sondern auch Buschland mit einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Der Große Indische…
Neben rund 150 Havelis – mehr als in allen anderen Shekawati-Plätzen –, zwei Forts, den Ganga-Mai- Tempel beim Nansa-Tor ist das Poddar-Haveli-Museum ein besonderer Anziehungspunkt. Das…
Von der früher so umkämpften Festungsanlage auf dem Hochplateau sind nur noch Ruinen zu sehen. Die wichtigsten Monumente der Ruinenlandschaft sind die sieben Tore, weitläufige Palastruinen, Tempel…
Der pittoreske 700-jährige Palast, kunst- und architekturhistorisch von außerordentlich hohem Rang, liegt 300 m über der Stadt. Er ist per Straße oder auf Trekkingpfaden erreichbar. Auf sieben…
Die 45-Minuten-Fahrt von Udaipur lohnt aber vor allem wegen dem Palastfort Devi Garh (Burg der Göttin), einem phantastischen, vielstöckig über dem Dorf thronenden Gemäuer. Devi Garh ist heute ein…
Die weißen Jain-Tempel von Ranakpur bezaubern auf den ersten Blick und bei jedem Wiedersehen aufs Neue – wegen ihrer unwiderstehlichen Architektur, aber auch wegen ihrer schönen Lage in einer…
Die offenen Tempelhallen sind wahre Wunderwerke der Marmorbildhauerkunst (11.-18. Jh., Hauptbauzeit 13. Jh.). Dargestellt sind Hunderte von Jain-Heiligen und Tänzerinnen, dazu ornamentaler Schmuck in…
Dies ist ein echter Maharajapalast, denn die herrschaftliche Familie wohnt noch heute im siebenstöckigen Hauptgebäude Chandra Mahal. Doch auf dem 5 km² großen Palastgelände in der Altstadt kö…
In den engen Gassen des Forts auf kleinstem Raum gedrängt, sind die vom 12.–16. Jh. erbauten Jain-Tempel erst auf den zweiten Blick erkennbar. In den unteren Hallen und Gängen muss sich das Auge…
Stattlich und dekorativ umrahmt der Bau aus dem 18. Jh. hinter einem starken Tor den großen Innenhof. Weitere Gebäude und Rasenflächen mit großen alten Bäumen schließen sich im ummauerten Areal…
Die Marwar-Herrscher besaßen den Status von Maharadschas und taten alles, um den Mogulkaisern von Agra und Delhi zu trotzen. Darum bauten sie das Fort zu einer der stärksten Festungen aus. Im…
Selbst in Indien ist dieser Tempel eine Ausnahme: der Rattentempel, ein Reservat für Hunderte von Ratten, in denen angeblich Dichter und Sänger fortleben. Darum trifft man in dem mit schweren…