Die kleine Stadt Quedlinburg (23 000 Ew.) hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Im Mittelalter wurde sie von Frauen regiert.
Die Äbtissinnen des 936 gegründeten Stifts, das über einen gewaltigen Landbesitz verfügte, bestimmten die Geschicke der Stadt. Nur Frauen aus Königshäusern und höchstem Adel wurden aufgenommen. Quedlinburg entwickelte sich zur wohlhabenden Handelsstadt. Altstadt und Stiftskirche gehören heute zum Unesco-Welterbe. Die meisten der über 1300 denkmalgeschützten Fachwerkhäuser stammen aus der Zeit zwischen 1650 und 1700, als die Stadt nach dem Dreißigjährigen Krieg wieder zur Blüte kam.
Einwohner | 23.989 | |
Fläche | 141 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 22:16 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |