Kanadas größte Provinz ist unzweifelhaft ein Ableger Europas: sympathisch-altertümlich und quirlig weltläufig. Wer von Ontario kommend dem Sankt Lorenz nach Osten folgt, findet sich plötzlich in einer anderen Welt wieder: Die Straßenschilder zeigen rues und sorties an und nicht mehr streets oder exits. Und der Kellner begrüßt einen ganz selbstverständlich auf Französisch.
Richtig, man ist in Québec! Die Provinz Québec ist eine sprachliche und kulturelle Bastion Frankreichs im britisch-puritanischen Nordamerika. Trotz vieler amerikanischer Einflüsse ist die gallische Kultur Québecs höchst vital und hat in den letzten 40 Jahren ihre Position sogar ausgeweitet. In den uralten Bauerndörfern scharen sich normannisch anmutende Häuser um überdimensionierte katholische Kirchen. Das lebensfrohe Montréal glänzt mit europäisch-südländischem Esprit, das 400 Jahre alte Stadtzentrum von Québec City kommt ganz mittelalterlich daher – inklusive echter Stadtmauer.
Der Sankt-Lorenz-Strom war der wichtigste Einwanderungskorridor Kanadas. Auf den fruchtbaren, flachen Uferterrassen beiderseits des mächtigen Flusses siedelten bereits vor 350 Jahren die Kolonisten der französischen Krone. Heute leben in der Region von Montréal bis Québec City rund 90 Prozent der 8,4 Mio. Québecer. Weiter östlich, auf der Halbinsel Gaspé und am Nordufer des St-Laurent (wie der Strom hier genannt wird), wird die Besiedelung spärlicher und entfaltet sich die landschaftliche Schönheit der belle province: Die umbrandeten, fast 200 m hohen Klippen im Parc national de Forillon und die bizarren Felssäulen des Mingan-Archipels gehören mit zu den eindrucksvollsten Landschaften am Atlantik.
Der weite Norden der Provinz, immerhin rund vier Fünftel der Landfläche von 1,5 Mio. km2, ist fast unbewohnt. Eine mit Seen durchsetzte Felslandschaft, von den Eiszeitgletschern rund geschliffen, dehnt sich bis zur Hudson Bay und zur Ungava Bay am Polarmeer. Das Urgestein des Kanadischen Schilds in dieser Region wurde durch seine großen Gold-, Kupfer- und Zinkvorkommen zur Schatztruhe Québecs. Zumindest der Südteil dieser rauen, ursprünglichen Landschaft, d. h. die waldreichen Laurentian Mountains, ist aber touristisch gut zugänglich: Naturparks laden zu Kanutouren ein, und die rustikalen Lodges sind ideale Stützpunkte für ausgedehnte Wanderungen im Sommer und zum Langlaufen im schneereichen Winter.
Einwohner | 7.176.389 | |
Strom | 120 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 20:59 Uhr |