Qatar - Bahrain - Kuweit

Qatar - Bahrain - Kuweit Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
maxprice:
minprice:
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
600 Jahre alte Miniaturen aus Iran, filigrane, geometrisch perfekte Webkunst, arabeske islamische Schriften und üppige Bilderwelten in dunklen, verwunschen erscheinenden Kammern und Sälen. Und dann…
Eine Kanone bewacht den von Bögen geschmückten Eingang des historischen Emirpalastes, der 1901 für Sheikh Abdullah bin Jassim al-Thanier baut wurde. Das Museum bietet einen guten Einblick in die…
Baden in der Wüste: Die Khor al-Udaid (englisch „Inland Sea“ genannt), eine sich 20 km in die Wüste hineinziehende Salzwasserbucht, liegt rund 100 km südlich von Dohaan der saudischen Grenze.…
Allein das prächtige Haus mit seinen reich dekorierten Wänden ist einen Besuch wert; es beherbergt eine große Sammlung islamischer Kunst mit historischen Manuskripten und Kalligrafien, auch als…
5000 Jahre Siedlungsgeschichte offenbart Bahrains historisch bedeutsamste Stätte. Die auch „Portuguese Fort“ genannte Festung erhebt sich am Meer und stammt aus dem 14. Jh. Die Portugiesen ü…
Das auch „Donnerstagsmoschee“ genannte Bauwerk, heute eine archäologische Stätte, ist die älteste Moschee des Landes und ruht auf Fundamenten aus dem 8. Jh. Der Bau erhielt 300 Jahre später…
In dem schlichten, kubistisch anmutenden Baukörper wird eine umfassende Darstellung der 5000 Jahre alten Geschichte der Insel geboten. Neun große Hallen beherbergen eine Schatzkammer an…
Um die 85000 Grabhügel aus der Dilmun-Zeit liegen in einem etwa 30 km2 großen Gebiet im Nordwesten der Insel. Besonders gut erhalten sind die königlichen Erdwallgräber um den Ort Aali. Sie sind um…
Der größere der beiden unterschiedlich hohen Wassertürme, 187 m hoch und 1979 errichtet, ist Besuchern zugänglich (der dritte Turm dient nur als Dekoration und zur Illuminierung der beiden anderen…
Das 100 Jahre alte, perfekt restaurierte Kaufmannshaus mit einem schönen Balkon über dem Eingang präsentiert eine Ausstellung arabischer Webarbeiten sowie Schmuck und Kunst der Beduinen; mit…
Ein Traum aus 1001 Nacht: So leben arabische Potentaten noch heute. Der Sitz des Emirs, eine prachtvolle Erweiterung des ursprünglichen Palastes von 1907/08, wurde nach Beschädigunge nim Golfkrieg…
Das schönste und stimmungsvollste Museum der Stadt ist in privatem Besitz und untergebracht in einer Villa im Stadtteil Jabriya. Es beherbergt eine imposante Sammlung islamischer Kunstwerke,…
Der weitläufige, moderne Komplex am Meer umfasst das größte Aquarium des Mittleren Ostens, einen Discovery Place (interaktiver Technikbereich), ein Imax-Kino mit vorwiegend naturwissenschaftlichen…
Die Prachtstraße der Hauptstadt Doha (450000 Ew.), die von Palmengesäumte Doha Corniche, zieht sich 7 km um eine halbkreisförmige Bucht und ist nach Sonnenuntergang ein einziges Lichtermeer.
Der älteste Souk der Stadt bietet alles, was man zum Leben braucht – in Gassen übersichtlich geordnet. Sehr preiswert sind hier indische und arabische Kleider sowie Gewürze und Duftöle.
Die beiden 70 m hohen Minarette sind weithin zu sehen. Das grandiose, von Dattelpalmen umgebene Bauwerk liegt am Wasser und ist Teil eines 1988 errichteten weitläufigen islamischen Zentrums mit…
Im Stadtzentrum liegt gegenüber vom Sief Palace eine der größten und prachtvollsten Moscheen des Nahen Ostens, die Große Moschee (Al-Masjid al-Khabeer). Sie kann10000 Gläubige fassen und besitzt…
Hier trifft man die Einheimischen und erhält so manches schöne Fotomotiv gratis. Mehrere Soukbereiche für Kleintiere (auch Falken) und lifestock (Kamele, Schafe, Ziegen) bieten vor allem vormittags…

Essen und Trinken

Thailändische Hummergerichte, chinesisches Chopsuey, fangfrische Krabben, französische Entenbrust oder Spareribs nach texanischem Vorbild: Am Golf befindet man sich in einem Schlemmerparadies ohne Grenzen. Delikat ist aber auch die arabische Landesküche.

In den Golfstaaten schätzt man gebratenes Lammfleisch am Spieß ebenso wie Huhn und Rind, während der Genuss von Schweinefleisch Muslimen untersagt ist. Typisch ist die reichhaltige Verwendung von Gewürzen wie Kardamom, Kreuzkümmel, Kurkuma, Safran und Chili, die für ein exotisch-würziges Aroma der Speisen sorgen. Eine große Rolle spielen natürlich auch die Fische und Meeresfrüchte des Arabischen Golfs. Traditionell werden Basmatireis und dünnes, frisch und knusprig im Holzofen gebackenes Fladenbrot (khoubiz) zu den Gerichten gereicht. Eine Spezialität sind in Essig eingelegte Gemüse (Zucchini, Karotten, Zwiebeln, Paprika), meist recht scharf im Geschmack. Auch diese werden häufig zu den Mahlzeiten gereicht. Köstlich sind die Nachspeisen, süße, kalorienreiche Mischungen aus Sahne, Rosenwasser, Pistazien und Nüssen, gebacken, gelegentlich frittiert und mit flüssigem Honig bestrichen.

Besucher können wählen unter den verschiedensten Restaurants. Die besten (und teuersten) findet man in Qatar, Bahrain und Kuwait in den Fünf- und Viersternehotels. Diese besitzen stets mehrere Spezialitätenrestaurants, in denen sowohl À-la-carte-Gerichte als auch Buffets angeboten werden. Die Vielseitigkeit der Speisen zieht auch viele Einheimische an, besonders am Wochenende. Gegessen wird mittags zwischen 12 und 15 Uhr (am Freitag wegen des Mittagsgebets etwas später) und am Abend zwischen 19 und 23 Uhr.

Außerhalb der Hotels existiert ebenfalls ein umfangreiches Angebot an - auch preislich moderaten - Restaurants, von denen die meisten keinen Ruhetag kennen. Viele Lokale werden von Libanesen, Ägyptern oder Syrern betrieben, die ihre regionalen Spezialitäten zubereiten. Auch um genuine asiatische Küche kennenzulernen, sind die Emirate am Golf geeignete Ziele. In den indischen, chinesischen und thailändischen Restaurants speist man in der Regel günstig und gut. Hier trifft man einheimische Familien wie auch expatriates.

Hygienisch einwandfrei sind auch die im Stadtbereich von Qatar, Bahrain und Kuwait anzutreffenden Schnellrestaurants, deren Gäste hauptsächlich asiatische und arabische Gastarbeiter sind. Ein Kellner wischt mit einem feuchten Tuch über die Plastiktischdecke, schenkt aus einem großen Krug Wasser oder Tee ein und nimmt die Bestellung entgegen. Nach wenigen Minuten wird serviert, fast ebenso schnell haben die Männer gegessen. Man trinkt noch einen Tee und bezahlt, oft an der Kasse.

Die großen Shoppingkomplexe verfügen (meist in der oberen Etage) gewöhnlich über einen foodcourt, das sind zahlreiche unterschiedliche Selbstbedienungsrestaurants (stets vertreten sind Kentucky Fried Chicken bzw. McDonald's) mit einem gemeinsamen Sitzbereich - eine preiswerte Möglichkeit, den Einkaufsbummel zu unterbrechen.

Ansprechend präsentiert man in den Hotels die erste Mahlzeit des Tages. Zum Frühstück werden meist umfangreiche Buffets aufgebaut, zu denen neben Obstsalaten, verschiedenen Getreideflocken, Kuchen, Brötchen und Brot auch Käse, Wurst und Eierspeisen gehören. Im „arabischen Bereich“ werden würzige Tomaten- und Bohnengerichte, Joghurts, Oliven und Fladenbrote angeboten. Köstlich schmeckt das aus Kichererbsenbrei, Zitronensaft und Sesamöl angerührte hoummus, während tabouleh aus klein geschnittener Petersilie, Minze, Weizenschrot, Tomaten- und Gurkenstückchen auch ein Rezept der Schlankheitsküche darstellt.

Und Getränke? Angeboten werden neben importiertem und - in Bahrain - einheimischem Mineralwasser Softdrinks und viele Arten frischer Obst- und Fruchtsäfte. An Ständen im Souk wie im Restaurant werden frische Mangos, Papayas und Orangen gepresst, auch aus Karotten und Tomaten bereitet man Säfte zu. Kaffee wird als lösliches Kaffeepulver mit heißem Wasser serviert, nach arabischem Kaffee (café turki) muss man fragen. Er wird gewöhnlich mit einer Prise Kardamom verfeinert. In den Hotels und Shoppingkomplexen werden auch Espresso und Cappuccino serviert, und man findet US-Ketten wie Starbucks, die bei der einheimischen Jugend sehr beliebt sind.

Die Einfuhr von Alkohol ist nach Kuwait verboten. In Kuwait erhält man keine alkoholischen Getränke, in Qatar gibt es solche nur in Touristenhotels. In Bahrain hingegen sind in den meisten Restaurants alkoholische Getränke erhältlich.

Einkaufen

Inbegriff des orientalischen Lebens ist der Souk, das traditionelle arabische Einkaufsviertel, das man stets im Zentrum der Altstadt (medina) findet. Ein Souk besteht aus mehreren, oft überdachten Gassen, wohlgeordnet nach Waren. Auch in den Goldstaaten ist nicht alles Gold, was glänzt: Um Fälschungen, nämlich um Kopien aus Fernost, handelt es sich oftmals bei den im Souk angebotenen T-Shirts, Taschen und Uhren bekannter Designer, zu niedrigsten Preisen und oft in erstaunlich guter Qualität.

Antiquarisches

Gebrauchs- und Haushaltsgegenstände von antiquarischem Wert, die aus Qatar, Bahrain oder Kuwait stammen, sind käuflich selten zu erwerben. Sie befinden sich in Museen, Heritage Villages und in Privathand. Ausländische Antiquitäten von der Arabischen Halbinsel, wie Schmuck und Haushaltsgegenstände aus Jemen und Oman, findet man in Souks und Antiquitätenläden, sie sind jedoch sehr teuer, da die Nachfrage durch zahlungskräftige Einheimische groß ist.

Gewürze

In großen offenen Jutesäcken breiten Händler in den Souks ihre Waren aus: Pfeffer, Pistazien, Mandeln, Muskatnüsse und in kleine Plastiksäckchen abgepackte Safranfäden. Beliebt sind auch aus mehreren gemahlenen Gewürzen bestehende Mischungen, meist unter Verwendung von Kurkuma.

Gold

Der Besuch eines Goldsouks - eines Gebäudes oder einer Straße mit Dutzenden von dicht aneinandergereihten Juweliergeschäften - ist ein Erlebnis. Das oft aus Indien stammende Dekor des Schmucks ist jedoch häufig ungewohnt, weil auf den Geschmack arabischer Kundinnen zugeschnitten: Ketten, Ringe und Armbänder im „arabischen Barock“ in weichem 21er- oder 22er-, gelegentlich sogar superweichem 24er-Karat. Für europäische Kundinnen wird 18-Karat-Schmuck aus Italien importiert. Meist wird der Schmuck nach Gewicht verkauft, unabhängig von der Gestaltung.

Perlen

Nach Naturperlen wird heute nicht mehr kommerziell getaucht, dennoch sind sie am Arabischen Golf häufig im Angebot. In Schmuckläden und auch im Souk sieht man die zu Ketten verarbeiteten Perlen. Das größte Angebot erwartet einen in Bahrain. Die Preise sind recht niedrig, abhängig von Größe, Farbe und Glanz der Perlen.

Shopping Malls

Beliebte Beschäftigung der Einheimischen ist der Besuch eines Shoppingkomplexes. Europäer erinnern die glitzernden Fassaden, die Auswahl und das Angebot der Boutiquen an die USA - Ralph Lauren reiht sich an Calvin Klein, eine Hilfiger-Boutique an die Luxusparfümerie, und natürlich sind auch italienische und französische Designerläden vertreten.

Silberschmuck

Halsketten, Gürtel, Armreifen, Ohrschmuck, Fingerringe und Fußreifen stammen vorwiegend aus Oman und Jemen. Zumeist handelt es sich um ältere oder antike Stücke, einstigen Beduinenschmuck, der seinen Preis hat. Der mitunter recht große Schmuck ist filigran verarbeitet und oft aufwendig ziseliert. Eingearbeitet in Ketten und Gürtel wurden gern Halbedelsteine, Korallen und Münzen, auch kombinierte man Silberketten mit Lederbändern.

Souvenirs

Immer wieder sieht man die auffällige arabische (Schnabel-)Kaffeekanne (dalla), die als überdimensionales Denkmal so manchen Verkehrskreisel schmückt. Meist im Sechserpack angeboten werden die kleinen, henkellosen Kaffeetassen aus Porzellan, die aus Indien stammen. Weihrauch, andere Baumharze und Duftmischungen bilden zusammen mit einem Weihrauchverbrenner ein weiteres beliebtes Souvenir.

Sport und Aktivitäten

Mit Ausnahme der Sommermonate bieten Qatar, Bahrain und Kuwait sportlich Ambitionierten zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Golfer bekommen leuchtende Augen, wenn vom Doha Golf Club die Rede ist, denn dieser begeistert „Greenhorns“ ebenso wie Champions.

Luxus gehört dazu: Die Hotels im Vier- und Fünfsternebereich bieten in edel designter Umgebung Sportarten wie Tennis und Squash. In Strandlage kommen Wassersportmöglichkeiten wie Windsurfen, Segeln und Jetski hinzu. Für Spaß in der Wüste sorgen Geländewagentouren über die Dünen. Und mancher findet den ultimativen Kick beim Sandboarden oder Sandskiing.

Golf

Golfplätze gibt es in allen drei Ländern. Gegenwärtig legt man weitere an, und zwar auf Wüstenboden mit importiertem Rasen und unterirdischer Bewässerung. Mit entsalztem Meerwasser schafft man künstliche Teiche, um die Palmen gruppiert werden. Nur das Material für die Sandbunker muss nicht herangeschafft werden.

Einen herausragenden 18-Loch-Platz von internationalem Standard betreibt der Doha Golf Club in Qatar (www.dohagolfclub.com). In Qatar gibt es außerdem bei Mesaid und Dukhan zwei sorgfältig präparierte Sandplätze. Bei derartigen Golfkursen benutzt man eine eigene Abschlagmatte.

Die beiden Grasplätze - mit einer Reihe von Teichen - von Bahrain werden vom The Royal Golf Club unterhalten (Riffa Views | Riffa | Tel. 17750777 | www.theroyalgolfclub.com). 18 Loch, Par 72, Greenfee 60 BD; 9 Loch, Par 32, Greenfee 15 BD.

In Kuwait unterhält der Hunting & Equestrian Club (6th Ring Rd. | Tel. 4739199 | Fax 4739251 | www.saharakuwait.com) einen 18-Loch-Platz (Greenfee 9 KD).

Reiten

In Qatar, Bahrain und Kuwait liebt man Pferde. Stallungen finden sich deshalb an vielen Orten. Neben qualifiziertem Unterricht werden Ausritte am Strand und gelegentlich auch Ausflüge in die Wüste angeboten. Vermietet werden meist Halbblüter, die wertvollen, äußerst temperamentvollen arabischen Vollblüter bleiben erfahrenen Reitern vorbehalten.

Qatar: Racing & Equestrian Club | Al-Rayan | Tel. 4803098 | Fax 4803016 | www.qrec.net

Bahrain: Equestrian & Horse Racing Club | Sakhir | Riffa-Ebene, westlich von Awali (ab West-Riffa den Zallaq Hwy. nach Süden) | Tel. 17440330 | Fax 17440222 | www.bhhorseracing.com

Kuwait: Hunting & Equestrian Club | 6th Ring Rd. | Tel. 4739199 | Fax 4739251 | Ausritte nur Di-So

Sandski & Sandboard

Ein exotischer Spaß ist Skifahren in der Wüste. In Qatar gibt es an der Inland Sea Sanddünen, die die besten Voraussetzungen für diesen Sport bieten. Mit dem Geländewagen geht es die Dünen hinauf und auf Ski oder Board wieder hinunter. Wenn man immer dieselben präparierten Pisten und Dünen wählt, nimmt die Natur weniger Schaden. Man bucht so eine Tour bei einem lokalen Reisebüro, das auch die Ausrüstung stellt.

Schlittschuhlaufen

Schlittschuhlaufen in der Wüste: der ultimative Frischekick, wenn es draußen heiß ist. In allen drei Ländern gibt es Eissporthallen, in denen auch Schlittschuhe zur Verfügung stehen.

Qatar: Doha City Centre Mall | West Bay | Sa-Do 10-22, Fr 14-22 Uhr | Eintritt 35 QR

Bahrain: Funland Ice-Skating Rink | Marina (Al-Fateh) Corniche | zwischen Marina Club und Layali Zaman Café | Manama | tgl. 9-23.30 Uhr für jew. 2 Std. | Eintritt 3 BD

Kuwait: Ice Skating Rink | First Ring Rd./Sour St. (beim Shamiya Gate) | So-Fr 8-13 u. 15-23 Uhr | Eintritt 1,50 KD inkl. Schlittschuhe, 500 Fils ohne Schlittschuhlaufen

Tauchen

Die beste Sicht herrscht von Oktober bis April, die Wassertemperatur beträgt zwischen 20 (Winter) und 30 (Sommer) Grad Celsius.

Qatar: Da es um Qatar keine natürlichen Korallenriffe gibt, schufen Taucher mithilfe von Autowracks in 15 und 18 m Tiefe zwei künstliche Unterwasserwelten. Taucher erhalten Unterstützung in den Tauchclubs und -basen von Dukhan und Ras Laffan. Auskünfte und Tauchtouren bei Dive Tours, Gulf Adventures | Al-Amir St. (hinter Khalifa Stadium) | Doha | Tel. 4221888 | Fax 4221828 | www.gulf-adventures.com.

Bahrain ist von Korallenriffen umgeben, die rund 200 Fischarten beherbergen. Es gibt daher mehrere Tauchshops und Anbieter von Tauchexkursionen mit Service und Ausrüstungsverleih, z.B. Scuba Diving Section | Bahrain Yacht Club | Sitrah | Tel. 17700677 | Fax 17701797 | www.thebahrainyachtclub.com

Kuwait: Tauchgründe liegen abseits der südlichen Küste, z.B. bei Umm al-Maradim und Qaruh Islands, Tauchtouren starten daher in Fahaheel und im Khiran Resort. Tagestouren kosten um 15 KD plus 2-3 KD pro Sauerstoffflasche. Angebote z.B. bei Dive Caroline | Fahaheel Sea Club | Tel. 3719289 | Fax 3719276 | www.divecaroline.com

Wasserparks

Aquaparks haben in der Wüste ihren besonderen Reiz. Nicht nur Kinder haben Spaß an den Becken und Rutschen. In Bahrain lockt der neue Wasserpark The Lost Paradise of Dilmun bei Al-Areen mit dem größten Wellenbad am Arabischen Golf, in Kuwait der Aqua Park neben den Kuwait Towers.

Wüstentouren

Eine Tour mit einem Allradfahrzeug in die Wüste sollte man sich nicht entgehen lassen. Da ein solcher Ausflug mit dem Mietwagen zu risikoreich ist, empfiehlt sich eine organisierte Tour, die von allen Reisebüros angeboten wird.

Qatar: Qatar Holidays | Cleopatra Building | Office 11, 2. Stock | Doha | Tel. 4366737 | www.qnhc.com/travco

Bahrain: Bahraini German International Services | Behzad Pharmacy Building | 1st floor, Office 13 | Gudaibiya | Tel. 17742282 | www.bahraingermany.com

Kuwait: Prime One Holidays | Sami Towers | Etage S1 | Sharq | Tel. 5669327 | www.primeoneholidays

Mit Kindern unterwegs

Auch kleinere Hotels verfügen meist über einen Pool, und in den größeren Anlagen wartet oft ein "Kid’s Club" mit Kinderprogramm und Wassersport unter Aufsicht auf die Kleinen. Die Bewohner sind ausgesprochen kinderfreundlich, und überall gibt es für Familien zusätzlichen Service. Die Parks besitzen Spielbereiche, Vergnügungsparks sind zahlreich, und fast jeder Shoppingkomplex hat seine Kinderecke. Typisch Golfstaaten: Einige der öffentlichen Attraktionen haben wöchentliche "Ladiesdays" - dann haben nur Frauen und deren Kinder Zugang, und frau ist unter sich. Übrigens: Auch für Kleinkinder muss man nichts mitnehmen, es gibt am Golf alles.

Qatar

Aladdin’s Kingdom

Vergnügungspark und Jahrmarkt mit Riesenrad, Achterbahn, Karussells und dergleichen mehr. So-Fr 16-23 Uhr | Mo, Mi nur Frauen und Kinder | West Bay Lagoon, am nördlichen Stadtrand von Doha gegenüber dem Intercontinental-Hotel | Eintritt 25 QR, davon 15 QR Coupons für einzelne Fahrgeschäfte, Fahrten 2-5 QR

Al-Bida (Rumeilah) Park

Der Park erstreckt sich entlang der Corniche von Doha mit Spielplätzen, Flächen für Skateboards und Inliner, Karussells und Spazierwegen; auch Pferdekutschen bieten ihre Dienste an. Es gibt mehrere preiswerte Cafés und Restaurants.

Doha Zoo

Rund 1500 Säugetiere, Reptilien und Vögel in einem reich begrünten Wüstenareal, auch Elefanten, Giraffen, Nashorn und Oryx-Antilopen. Einen kleinen Freizeitpark und Spielplätze gibt es auch. So-Do 9-18.30, Fr 14.30-18.30 Uhr | Di nur Frauen mit Kindern, Mi nur Familien | Dukhan Rd. | 20 km westlich von Doha (über Salwa Rd.) | Eintritt 5 QR, Kinder 2 QR

Palmtree Island (Jazirat Al-Nakheel)

Ein Halbtagesausflug zu der in der Bucht von Doha gelegenen künstlichen Insel ist für Kinder sehr unterhaltsam. Es gibt einen schönen Sandstrand, flach abfallendes Meeresufer, genug Schatten. Vorhanden sind auch Sportgeräte, Schwimmbad, Café und Restaurant. Bootsabfahrten tgl. 9-22 Uhr unterhalb vom Sheraton-Hotel | Mo, Fr nur Frauen und Familien | hin und zurück 20 QR inkl. Eintritt

Bahrain

Al-Areen Wildlife Park

Wüstentiere bekommen Kinder auch in Bahrain in freier Natur kaum zu sehen. Eine gute Gelegenheit ergibt sich in diesem Park: Wüstenhasen, Sandgazellen und die weiße Oryx-Antilope bekommen sie hier zu Gesicht. Man steigt in den parkeigenen Kleinbus, tourt durch das Reservat, und anschließend gibt’s eine Fanta. Tgl. 14-17 Uhr | Al-Areen | Zallaq Hwy. | 30 km südlich von Manama | Eintritt 1 BD, Kinder 500 Fils

Camel Rides

Kamelreiten am Strand. Zur Verfügung stehen auch Ponys und - für Jugendliche - Pferde, mit denen man einen Galopp wagen kann. Tgl. 9-18 Uhr | Marina Corniche | zwischen Grand Mosque und Dolphin Park | Manama | ab 2 BD/30 Min.

Funland Centre

Großes Vergnügungszentrum mit Eislaufbahn, Bowling, Videospielen, Billard, Café. Tgl. 9-24 Uhr | Marina Corniche | Al-Fateh Hwy. | Manama | www.funlandcentre.com | Eintritt Eislaufbahn 2,50 BD, Bowling bis 17 Uhr 1 BD, ab 17 Uhr 1,50 BD

The Lost Paradise of Dilmun Water Park

Der Wasserpark hat 14 Rutschen und das größte Wellenbad am Arabischen Golf. Mi-Mo 10-17 Uhr | Al-Areen |www.lpodwaterpark.com | Eintritt: ab 1,20 m Körpergröße 13 BD, da-runter 5 BD

Kuwait

Entertainment City

Das disney-ähnliche Unterhaltungsgelände ist unterteilt in Arab, International und Future World, mit Aussichtsturm, Wasserfahrten und weiteren Attraktionen. Winter So-Mi 15-23, Do, Fr 10-22 Uhr, Sommer So-Fr 17-1 Uhr | Al-Madina al-Tar-fihiya | 20 km nordwestlich von Kuwait City an der Nordküste der Kuwait Bay (in der Nähe von Doha) | Eintritt 3,50 KD inkl. div. Fahrten

Green Island

Die mit Tausenden von Bäumen und Sträuchern bepflanzte Freizeitinsel ist über einen 130 m langen Damm zu Fuß zu erreichen. Hauptattraktion ist eine große künstliche Lagune, in der Kinder gefahrlos planschen können. Ferner locken Parks und Gärten, ein Aussichtssturm und eine Kinderburg mit Wasserrutschen und Wasserfällen. Erfrischungen gibt es in zwei Restaurants. Eine Bimmelbahn führt um die Insel. Tgl. 9-23 Uhr | Sea Front | Arabian Gulf St. | Daiyah (südlich der Kuwait Towers) | Eintritt 250 Fils

Ice Skating Rink

Die Schlittschuhbahn von olympischem Ausmaß besitzt auch eine kleinere Halle für Anfänger, Frauen, Kinder und Familien. So-Fr 8-13 u. 15-23 Uhr | First Ring Rd./Sour St. (beim Shamiya Gate) | Eintritt 1,50 KD inkl. Schlittschuhe, 500 Fils ohne Schlittschuhlaufen

The Scientific Center Kuwait (Tsck)

Anspruchsvoller, großer Freizeitkomplex am Meer mit Aquarium (mit festen Zeiten für die Fischfütterung), Discovery Place (interaktive Werkstatt für Kinder), Imax-Kino und Dhau-Hafen mit acht alten Schiffen. Sa-Mi 9-21.30, Do 9-22, Fr 14-22 Uhr | Ras al-Ardh | Arabian Gulf St. | Salmiya | www.tsck.org.kw | Halle (mit div. Ausstellungen) und Dhau-Hafen frei zugänglich | Aquarium 3 KD/Kinder 2 KD, Discovery Place 2/1,50 KD, Kino 3/2 KD, verbilligte 2er-Kombinationen, alle drei: 6/4 KD

Al-Shaab Leisure Park

Großer Freizeit- und Vergnügungspark mit Jahrmarkt, modernsten Fahrgeschäften, Achterbahn, Eisbahn, Kinderbelustigungen wie z. B. einem Spukschloss; Bowling, auch Selbstbedienungsrestaurants. Tgl. 10-24 Uhr | Arabian Gulf St. | Shaab | www.shaabpark.com | Eintritt frei