Inmitten der graubraunen Steppenlandschaft Zentraltunesiens wirkt die heilige Stadt Kairouan mit ihren Minaretten und den herrischen Wehrmauern wie eine Fata Morgana.
Die Große Moschee, eines der eindrucksvollsten Monumente des Landes, zählt mit der Medina zum Unesco-Welterbe. Mit 120 000 Einwohnern, vielen Teppichknüpfereien, Textilunternehmen und einer Tabakfabrik ist die Stadt ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Ein wichtiges Zubrot bildet der Fremdenverkehr.
671 erreichten Truppen von der arabischen Halbinsel auf ihrem Eroberungszug gen Westen die zentraltunesische Steppe. Oqba ibn Nafi, ein Gefährte Mohammeds, ließ hier ein Heerlager aufschlagen und eine Moschee errichten. Es war Kairouans Geburtsstunde, die Stadt wurde Kapitale des eroberten Gebiets Ifriqya. Später erhielten Mahdia und Tunis diese Funktion, Kairouan aber blieb das spirituelle Herz. Für die Besichtigung der Moscheen und Mausoleen brauchen Sie ein Sammelticket, das Sie im Büro der APPC (Agence de Mise en Valeur du Patrimoine et de la Promotion Culturelle) neben den Bassins des Aghlabides oder an der Großen Moschee erhalten. Bitte respektieren Sie in Auftreten und Erscheinung die Bedeutung dieser Stadt!
Einwohner | 186.653 | |
Fläche | 68 ha | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Regierungssystem | Gouvernorat Kairouan | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 21:11 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |