Inmitten der graubraunen Steppenlandschaft Zentraltunesiens wirkt die heilige Stadt Kairouan mit ihren Minaretten und den Wehrmauern wie eine Fata Morgana.
Die Große Moschee ist eines der eindrucksvollsten Monumente des Landes und zählt mit der Medina zum Unesco- Welterbe. Mit 120 000 Einwohnern, vielen Teppichknüpfereien, Textilunternehmen und einer Tabakfabrik ist die Stadt außerdem ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Ein wichtiges Zubrot bringt der Tourismus ein. Die Moschee ist benannt nach Oqba Ibn Nafi, einem Gefährten des Propheten Mohammed. 671 erreichten Truppen von der Arabischen Halbinsel auf ihrem Eroberungszug gen Westen die zentraltunesische Steppe. Oqba ibn Nafi ließ hier ein Heerlager aufschlagen und eine Moschee errichten. Das war Kairouans Geburtsstunde, die Stadt wurde Zentrum des eroberten Gebiets Ifriqya.
Für die Besichtigung der Moscheen und Mausoleen brauchst du ein Sammelticket (10 TND), das du am besten direkt an der Großen Moschee kaufst. Auch hier gilt leider wieder: Nicht-Muslime dürfen nur in den Innenhof.
Einwohner | 186.653 | |
Fläche | 68 ha | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 15:34 Uhr | |
Zeitverschiebung | -1 h (zu MESZ) |