© Dmitry Eagle Orlov/shutterstock

Qairawān

Check-in

Inmitten der graubraunen Steppenlandschaft Zentraltunesiens wirkt die heilige Stadt Kairouan mit ihren Minaretten und den Wehrmauern wie eine Fata Morgana.

Sehenswürdigkeiten

Nur wenige Bauwerke dokumentieren so eindrucksvoll die Herkunft des Islams wie diese aus Lehmziegeln errichtete, mehrmals umgebaute Moschee. Wie ein Bollwerk heben sich Mauern, Bastionen und Minarett…
Der Beigesetzte war kein Barbier, sondern Vertrauter des Propheten. Sein Grab liegt außerhalb der Medina in einem Mausoleum aus dem 17. Jh., dessen Dekor mit Fayencen, Stuck und Malerei den Geschmack…
Das traditionelle Wohnhaus in der Medina zeigt detailgetreu, wie gutbürgerliche Familien leben. Jeder Raum ist mit antiken Möbeln eingerichtet, der mit Majolika geschmückte Patio eine Oase der Ruhe…
Eine Zaouia ist das Grabmal eines Heiligen, dem eine Moschee und eine Medersa angeschlossen sind. Sidi Abid el-Ghariani lebte im 14. Jh., seine Zaouia ist Sitz der Gesellschaft zum Erhalt der Medina (…
Das Museum zeigt kostbare Exponate der islamo-arabischen Kultur. Interessant sind das Modell der Großen Moschee und einige antike Ausstattungsstücke.
Kairouan ist eine Teppichstadt. Informationen über die Vielfalt an Farben und Mustern gibt es im Museum. Hier werden auch die staatlichen Zertifikate vergeben, die die Qualität angeben und mit denen…
Die im 9. Jh. der Aghlabidendynastie angelegten Bassins sind Meisterwerke der Wasserbaukunst. Sie wirken kreisrund, haben aber 48 bzw. 17 Ecken und speicherten das per Aquädukt von den 36 km…
Das Schöpfrad des Brunnens im Herzen der Medina wird von einem im Kreis laufenden Kamel angetrieben. Das Wasser gilt als heilig und wird in Flaschen verkauft.
Inmitten der Wohn- und Handwerkshäuser des Weberviertels ist die 866 von einem Kaufmann gestiftete Moschee ein ungewöhnliches Bauwerk: Ihre Fassade nehmen drei Portale ein. Die Steinmetzarbeiten der…

Hotels & Übernachtung

Hier übernachtet man in einem Museum, das das Leben einer gutbürgerlichen Familie in einem traditionellen Haus veranschaulicht. Wer sich anmeldet, kommt in den Genuss eines traditionellen Mahls.
Das schöne Hotel residiert in der einstigen Kasbah. Es gibt einen Pool und ein hübsches maurisches Café.
Das Hotel Continental in Kairouan verfügt über einen Garten, eine Gemeinschaftslounge und eine Sonnenterrasse mit Pool und ein Frühstücksbuffet. Das 3-Sterne-Hotel verfügt über ein Restaurant…
Das Dar ALOUINI erwartet Sie mit einem Garten und einer Terrasse in Kairouan. Ein Innenpool und ein Fahrradverleih stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Die Große Moschee von Kairouan erreichen Sie…
Das Maison d'hôte Chama liegt nur 1,2 km von der Großen Moschee von Kairouan entfernt und bietet Unterkünfte in Kairouan mit Zugang zu einer Gemeinschaftslounge, einer Terrasse sowie einer…
3 Bedroom Apartment in Al Qayrawān or Kairwan offers accommodation in Kairouan, 2.8 km from Kids Land. The air-conditioned accommodation is 3.6 km from Great Mosque of Kairouan, and guests benefit…

Restaurants

Dieses Lokal bietet Spezialitäten wie "salade tunisienne" (Salat mit Thunfisch und Ei), aber auch Steak.
Anspruchsvolle tunesische und internationale Küche im Hotel Kasbah, in den Räumen der einstigen Festung.
Schickes Restaurant, in dem du entweder im Innenhof oder den in bunt verzierten Innenräumen essen kannst. Hier gibt es klassische tunesische Küche, aber auch Pasta und Steaks.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Tunesien
MARCO POLO Reiseführer Tunesien
14,95 €

Auftakt

Die Große Moschee ist eines der eindrucksvollsten Monumente des Landes und zählt mit der Medina zum Unesco- Welterbe. Mit 120 000 Einwohnern, vielen Teppichknüpfereien, Textilunternehmen und einer Tabakfabrik ist die Stadt außerdem ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Ein wichtiges Zubrot bringt der Tourismus ein. Die Moschee ist benannt nach Oqba Ibn Nafi, einem Gefährten des Propheten Mohammed. 671 erreichten Truppen von der Arabischen Halbinsel auf ihrem Eroberungszug gen Westen die zentraltunesische Steppe. Oqba ibn Nafi ließ hier ein Heerlager aufschlagen und eine Moschee errichten. Das war Kairouans Geburtsstunde, die Stadt wurde Zentrum des eroberten Gebiets Ifriqya.

Für die Besichtigung der Moscheen und Mausoleen brauchst du ein Sammelticket (10 TND), das du am besten direkt an der Großen Moschee kaufst. Auch hier gilt leider wieder: Nicht-Muslime dürfen nur in den Innenhof.

Fakten

Einwohner 186.653
Fläche 68 ha
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 15:34 Uhr
Zeitverschiebung -1 h (zu MESZ)

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Tunesien
MARCO POLO Reiseführer Tunesien
14,95 €

Weitere Städte in Tunesien

Sortierung: