Qairawān Alle

gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Nur wenige Bauwerke dokumentieren so eindrucksvoll die Herkunft des Islams wie diese aus Lehmziegeln errichtete, mehrmals umgebaute Moschee. Wie ein Bollwerk heben sich Mauern, Bastionen und Minarett…
Der Beigesetzte war kein Barbier, sondern Vertrauter des Propheten. Sein Grab liegt außerhalb der Medina in einem Mausoleum aus dem 17. Jh., dessen Dekor mit Fayencen, Stuck und Malerei den Geschmack…
Das traditionelle Wohnhaus in der Medina zeigt detailgetreu, wie gutbürgerliche Familien leben. Jeder Raum ist mit antiken Möbeln eingerichtet, der mit Majolika geschmückte Patio eine Oase der Ruhe…
Dieser Laden ist ein Königreich für Naschkatzen: Es gibt "cornes de gazelle" (Mandelhörnchen) und "makroudh" (Spezialität aus Kairouan, mit Dattelpaste gefüllt). Allein die historische…
Hier übernachtet man in einem Museum, das das Leben einer gutbürgerlichen Familie in einem traditionellen Haus veranschaulicht. Wer sich anmeldet, kommt in den Genuss eines traditionellen Mahls.
Das schöne Hotel residiert in der einstigen Kasbah. Es gibt einen Pool und ein hübsches maurisches Café.
Eine Zaouia ist das Grabmal eines Heiligen, dem eine Moschee und eine Medersa angeschlossen sind. Sidi Abid el-Ghariani lebte im 14. Jh., seine Zaouia ist Sitz der Gesellschaft zum Erhalt der Medina (…
Das Museum zeigt kostbare Exponate der islamo-arabischen Kultur. Interessant sind das Modell der Großen Moschee und einige antike Ausstattungsstücke.
Kairouan ist eine Teppichstadt. Informationen über die Vielfalt an Farben und Mustern gibt es im Museum. Hier werden auch die staatlichen Zertifikate vergeben, die die Qualität angeben und mit denen…
Dieses Lokal bietet Spezialitäten wie "salade tunisienne" (Salat mit Thunfisch und Ei), aber auch Steak.
Die im 9. Jh. der Aghlabidendynastie angelegten Bassins sind Meisterwerke der Wasserbaukunst. Sie wirken kreisrund, haben aber 48 bzw. 17 Ecken und speicherten das per Aquädukt von den 36 km…
Das Schöpfrad des Brunnens im Herzen der Medina wird von einem im Kreis laufenden Kamel angetrieben. Das Wasser gilt als heilig und wird in Flaschen verkauft.
Unter den Teppichläden von Kairouan zählt dieser zu den seriösen.
Anspruchsvolle tunesische und internationale Küche im Hotel Kasbah, in den Räumen der einstigen Festung.
Eine 4 km lange, von vier Toren durchbrochene Stadtmauer umgibt die Medina fast vollständig. In ihrem Schutz liegen Wohn- und Handwerksviertel, Marktgassen und kleine Plätze, die trotz der…
Inmitten der Wohn- und Handwerkshäuser des Weberviertels ist die 866 von einem Kaufmann gestiftete Moschee ein ungewöhnliches Bauwerk: Ihre Fassade nehmen drei Portale ein. Die Steinmetzarbeiten der…
Inmitten der graubraunen Steppenlandschaft Zentraltunesiens wirkt die heilige Stadt mit ihren Minaretten und den herrischen Wehrmauern wie eine Fata Morgana. Die Große Moschee, eines der…
Schickes Restaurant, in dem du entweder im Innenhof oder den in bunt verzierten Innenräumen essen kannst. Hier gibt es klassische tunesische Küche, aber auch Pasta und Steaks.