Türkises Wasser, weiße Strände, Palmen und Mangroven: Die Insel Langkawi, kurz vor der malaysisch-thailändischen Grenze, ist nicht nur das Tropenparadies per se, sie ist auch touristisch gut erschlossen und die größte der 99 zum Bundesstaat Kedah gehörenden Inseln in der Straße von Malakka.
Zwischen Penang im Süden und der thailändischen Insel Phuket gelegen, war Langkawi über die Jahrhunderte verschiedenen kulturellen Einflüssen ausgesetzt. Teile der Hauptinsel sind noch von Regenwald bedeckt; an den Unterläufen der Flüsse und entlang der Küste erstrecken sich unberührte Mangrovenwälder. In Zusammenarbeit mit der Unesco wurden weite Teile der Insel als Geopark ausgewiesen (langkawigeopark.com.my). Damit soll die geologische Vielfalt der einmaligen Landschaft mit bis zu 550 Mio. Jahre alten Kalksteinformationen gewürdigt – und geschützt – werden. In den Mangroven kannst du Seeadler beobachten und mit Glück auch einen der prächtigen Nashornvögel. Die kleine Insel, die in einem halben Tag umfahren ist, bietet eine ganze Reihe von spannenden Aktivitäten: Dschungel- und Höhlenerkundungen, Mangroventouren, Segeln, Batikmalerei, Golf, Reiten, Gokartfahren oder ein Spa-Besuch, verbunden mit einer entspannenden Massage.
Hochsaison ist auf Langkawi von Oktober bis April. Direkte Flugverbindungen gibt es ab Kuala Lumpur, Penang, Singapur und mittlerweile auch ab Qatar, Fähren pendeln täglich zwischen der Insel und George Town, Kuala Perlis/Kuala Kedah und dem Hauptort Kuah sowie Thailand (Satun), und in der Saison ab Telaga Harbour nach Ko Lipe). Weitere Infos unter langkawi-ferry.com.
Einwohner | 64.792 | |
Fläche | 478 km² | |
Strom | 240 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Kuah | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 03:20 Uhr |