Highway-Wirrwarr in der Hauptstadt, aber jede Menge wildromantischer Serpentinenstraßen im gebirgigen Inselinneren, Traumstrände vor Wolkenkratzern und doch gibt es auf der Insel das einzige Regenwaldgebiet-Schutzgebiet der USA: Die kleinste Insel (9 099,8 km² ) der Großen Antillen ist in vielerlei Hinsicht voller Widersprüche.
Auch politisch: Alle sprechen spanisch (oder „spanglish“), obwohl Puerto Rico zu den USA gehört. Den US-Präsidenten dürfen die Puertoriqueños nicht wählen, werden aber außenpolitisch von den USA vertreten. Alles eine Folge des Spanisch-Amerikanischen Krieges (1898). Das hat den meisten der rund 3,5 Mio. Insulanern den höchsten Lebensstandard Lateinamerikas gebracht, aber auch Konflikte z. B. mit der US-Navy. Ungewöhnlich präsent ist noch das Erbe der Ureinwohner: Du findest hier die größten Anlagen aus der Taíno- Zeit. Laut einer DNA-Analyse fließt in den Puertoriqueños noch zu 61 % Taíno-Blut. Die Taíno nannten ihre Insel Borikén.
Einwohner | 3.285.874 | |
Fläche | 9.104 km² | |
Sprache | Spanisch | |
Währung | US-Dollar | |
Strom | 120 V, 60 Hz | |
Hauptstadt | San Juan | |
Ortszeit | 23:23 Uhr | |
Zeitverschiebung | -5 h (zu MEZ) |