Klotzige Hochhäuser inmitten üppiger Parks, Shoppingmeilen und bunte Spaßbäder, Kolonialbauten neben Neonbars, alte Männer auf ehrwürdigen Plazas – all das ist Puerto de la Cruz: Stein gewordener Kampf zwischen vorgestern und gestern, auf der Suche nach einem tragfähigen Tourismuskonzept für heute und morgen.
Schon um 1900 entdeckten Engländer die anziehende Lage und das angenehme Klima für sich. Die ersten Hotels entstanden in großzügigen Gärten oberhalb des Fischerdorfs, das unter den Spaniern bis dahin vor allem als Warenumschlagshafen für Zuckerrohr und Wein aus dem Orotava-Tal gedient hatte. Die Herbergen waren so nobel wie das Casinohotel Taoro, das noch immer über der Stadt thront und einen Investor sucht. Viele Kanarier zog es erst mit dem Aufschwung des Tourismus hierher, zu den Kurhotels gesellten sich seit den 1960er-Jahren Bettenburgen und Pensionen.
Puerto de la Cruz will den Bedürfnissen seiner 45.000 Ew. ebenso gerecht werden wie den Ansprüchen der vielen hunderttausend Feriengäste. Einheimisches und touristisches Leben mischen sich in dieser gewachsenen Stadt – dies macht den großen Unterschied zu den Ferienzentren im Süden aus. Zwischen der Playa de Martiánez im Osten und der Plaza del Charco im Zentrum findest du viele Geschäfte und Restaurants, moderne Glaspaläste ebenso wie Beispiele kolonialer Architektur und Plätze zum Ausruhen.
Einwohner | 30.349 | |
Fläche | 8 km² | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Puerto de la Cruz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 17:41 Uhr | |
Zeitverschiebung | -1 h (zu MEZ) |