Die Wilhelma ist Deutschlands einziger und Europas größter zoologisch-botanischer Garten. In der Kulisse einer Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert leben heute rund 11.000 Tiere und unzählige Pflanzen. Ursprünglich ab 1842 als exklusiver Lustgarten im Maurischen Stil für König Wilhelm I. von Württemberg angelegt, ist die Wilhelma heute eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen Baden-Württembergs. Der Zoologisch-Botanische Garten Stuttgart hat bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit viel zu bieten: Im März blüht dort der größte Magnolienhain nördlich der Alpen. Ab Mai laden die tropischen Seerosen im Seerosenbecken des Maurischen Gartens zum Verweilen ein. Im Frühling und Sommer gibt es zahlreiche Jungtiere und im Winter bieten die Tier- und Gewächshäuser eine wärmende Abwechslung. Ein ermäßigter Eintrittspreis wird im Sommer ab 16 Uhr sowie im Winter ganztägig angeboten.