Tourist-Information Speyer

Magische Momente –
in Speyer wird Kultur-Geschichte lebendig 

Der mächtige Kathedralbau des Doms zu Speyer - UNESCO-Welterbestätte - fasziniert Besucher aus der ganzen Welt. Als herausragendes Bauwerk der Romanik beeindruckt die Kathedrale mit ihrem Gewölbesystem und ihrer klaren Gliederung. Gegründet wurde der Dom vor fast 1000 Jahren und ist heute die größte erhaltene Kirche seiner Epoche.

Nur wenige Schritte vom Speyerer Dom entfernt zeigt das Historische Museum der Pfalz einzigartige Exponate zur Geschichte des Speyerer Doms. Besondere Highlights stellen die Sonderausstellungen des Historischen Museums – wahre Schatzkammern auf Zeit – dar und sind magischer Anziehungspunkt für Kulturreisende aus Fern und Nah.

UNESCO-Welterbe SchUM Judenhof:

Einzigartig präsentiert sich auch das jüdische Erbe der Stadt im sogenannten Judenhof mit dem Museum SchPIRA und der Mikwe aus dem 11. Jahrhundert. Die jüdischen Gemeinden in den mittelrheinischen Städten Speyer, Worms und Mainz bildeten im Mittelalter die sog. SchUM-Städte, einen Verbund, der die Architektur, Kultur, Religion und Rechtsprechung der mittel- und osteuropäischen jüdischen Lebenswelten zutiefst beeinflusste und bis heute prägt. Die SchUM-Städte wurden 2021 die Welterbeliste der UNESCO-Liste aufgenommen.

Ein besonderes Erlebnis bietet auch das Großaquarium Sea Life Speyer. Gäste können sowohl in die faszinierende Vielfalt der heimischen Wasserwelt als auch in die Tiefen der tropischen Ozeane eintauchen. Auf mehr als 2.000 qm Aktionsfläche können Besucher 3.500 Tiere in über 40 Becken hautnah erleben.

Nicht weniger attraktiv und spannungsreich finden Besucher die Präsentation der Technikgeschichte des 19. und 20. Jh., die das Technik Museum Speyer in einer denkmalgeschützten Flugzeugfertigungshalle (8.000 qm) aus dem Jahr 1913 zusammengetragen hat. Ein Besuch des Museums mit seinen 150.000 qm Freigelände ist ein unbedingtes Muss für jeden Gast in Speyer:

Bei einem beschaulichen Bummel durch die Gassen und über die Plätze des „Hasenpfuhls“ genießen Gäste Speyers liebevoll restauriertes ehemaliges Wohnquartier der Fischer und Schiffer mit Feigenbäumen, Rosenhecken und Springbrunnen. Hier findet man neben idyllischen Altstadtwinkeln schließlich auch die älteste Brücke der Stadt, die aus dem 14. Jh. stammende Sonnen- oder Nikolausbrücke. Sie verhilft allen Fotografen zu einem eindrucksvollen Motiv: dem „Domhügel“ mit majestätisch aufragendem Kaiserdom.

Unsere Servicezeiten: Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
01.04.-31.10.: Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
01.11.-31.03.: Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

 


Änderung melden Zurück zur Übersicht

Kontakt

+49 6232 142392
+49 6232 142332
http://www.speyer.de
touristinformation@stadt-speyer.de
Maximilianstrasse 13, 67346 Speyer Deutschland

Anreise