Deutsches Bergbau-Museum

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen. Zu den forschenden Bereichen gehören: Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde, Montanarchäologie sowie das Forschungslabor und das Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok).

Vier Rundgänge führen seit Sommer 2019 die Besucherinnen und Besucher durch das Haus: Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst bilden die thematischen Schwerpunkte des neuen Dauerausstellungskonzepts und führen Besucherinnen und Besucher in die vielfältigen Welten des Bergbaus im Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Ergänzt wird das Vermittlungsangebot durch ein 1,2 km langes Streckennetz im Anschauungsbergwerk mit Seilfahrtsimulator. Mit dem größten Objekt des Hauses, dem Fördergerüst der ehemaligen Zeche Germania, erhalten Sie den Blick über die Metropole Ruhr und eine durch die Montanindustrie geprägte Landschaft.

Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum.de

Öffnungszeiten

Di. bis So. & feiertags: 09:30 – 17:30 Uhr

jeder erste Do. im Monat: 09:30 – 20:30 Uhr

geschlossen: montags sowie am 01.01., 01.05., 24. bis 26.12. sowie 31.12.



 


Änderung melden Zurück zur Übersicht

Kontakt

+49 234 5877126
+49 234 5877111
http://www.bergbaumuseum.de
service@bergbaumuseum.de
Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum Deutschland

Anreise