Potsdam Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
location:
Mehr
Weniger
unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Dein Traum von „sans, souci.“ – Auszeit in Potsdam Prachtvolle Barockfassaden treffen einladende Hinterhofidylle. Weite Parklandschaften bergen versteckte Paradiese. Imposante Schlösser…
Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes ist nahezu vollständig erhalten geblieben. Zellen und Verhörräume k…
Der Park im englischen Landschaftsstil, der am Ostufer des Tiefen Sees liegt, ist Potsdams zweitgrößte Anlage. Er geht auf Deutschlands ersten Kaiser Wilhelm I. zurück.
Das größte Bauwerk (1763-69) des 18. Jhs. im Park von Sanssouci besitzt mehr als zweihundert Räume. 428 Götter und Halbgötter, an denen zwölf Bildhauer und mehrere Dutzend Steinmetze sechs Jahre…
Potsdams Hauptanziehungspunkt vereint Natur, Schlösser und kleinere Bauten zu einem einzigartigen Kunstwerk. In der von Lenné gestalteten, 2,9 km2 großen Parkanlage ist der 2,5 km lange Hauptweg,…
Der Filmpark - entstanden auf dem Gelände der einst größten Filmstadt Europas, die sich heute Medienstadt Babelsberg nennt - bietet Ihnen viel: Autocrashs, aufsteigende Rauch- und Nebelschwaden,…
1747 weihte Friedrich II. das eingeschossige, lang gestreckte Schloss mit einem Bankett ein. Das weltberühmte Bauwerk ist reich mit Möbeln, Gemälden, Plastiken und Porzellan aus dem 18. Jh.…
Am 10. April 1826 unterzeichnete Friedrich Wilhelm III. eine "Allerhöchste Cabinets-Ordre", für zwölf russische Sänger eine Kolonie zu errichten. Fast auf den Tag genau ein Jahr später zogen die…
SAP-Gründer Hasso Plattner ist nicht nur Software-Milliardär, sondern auch Kunstsammler. Was der Wahl-Potsdamer in den vergangenen Jahrzehnten zusammentrug, stellt er seit 2017 im mit seinem Geld…
Die Räume wurden wieder in der ursprünglichen Form und Farbe hergerichtet und vermitteln so einen Eindruck von der einstigen Innenausstattung der Holzhäuschen der Russischen Kolonie.
„Za krowje“ ist Slawisch für „hinterm Busch“, und demnach gilt es zunächst ein wenig Wald zu durchqueren, um diesen abgelegenen Stadtteil Potsdams zu erreichen. Zu sehen gibt es ein unter…
Deutschlands größter Tropengarten präsentiert einen Dschungel aus 20.000 Pflanzen. Bis zu 14 m hohe Bäume und Palmen bilden das grüne Dach des Regenwalds, die Pfade säumen Orchideen, Kakao- und…
Brandenburgisch-preußische Geschichte live: Die Hofbrauerei, die Brandenburg-Manufaktur mit Königlicher Hofbäckerei sowie Guts- und Feinkostläden laden im einstigen Mustergut des späteren Kaisers…
Das letzte und modernste Hohenzollernschloss besitzt 176 Räume, die sich um insgesamt fünf Innenhöfe gruppieren. Heute dient ein Teil des Schlosses als Hotel, der andere als Gedenkstätte. Schloss…
Das Kleinod des preußischen Frühklassizismus hat sich Friedrich Wilhelm II. 1787-91 als Wohnsitz mit prachtvollen Stukkaturen, Seidenbespannung und Marmorkaminen erbauen lassen, in dem heute auch…
Im Schloss Cecilienhof sind sechs der privaten Räume des Kronprinzens und seiner Frau wieder hergerichtet und zu besichtigen. Die Familie hatte 1926 ein Wohnrecht auf Lebenszeit bekommen, welches…
Die Idee für den Bau mit der mächtigen Kuppel, der den Alten Markt beherrscht, lieferte der spätere König Friedrich Wilhelm IV. Die Pläne stammen von Karl Friedrich Schinkel, der weitgehend auch…
Das Museum befindet sich im historischen Ständehaus des einstigen Havelländisch-zauchischen Kreises und zeigt in seinen Süßwasseraquarien die Vielfalt der heimischen Gewässerfauna mit Fischen,…
Seit 1993 dreht sich wieder das mächtige Flügelkreuz der Windmühle von Sanssouci, die 1945 abgebrannt war. Außen wie innen gleicht das neu errichtete Bauwerk seiner Vorgängerin, die zwischen 1787…
Auf dem Areal im Norden des Schlossparks waren schon zu Zeiten Friedrich des Großen Gärtner aktiv. Heute gehören die fünf Hektar Freiflächen und Gewächshäuser zur Uni Potsdam, die hier forscht…