Im "Mezcal" gibt es Bier auch zum Mitnehmen. Das sollte einen aber nicht davon abhalten, sich dort länger auf zu halten. Mexikanische Musik wabert durch den Raum. Die Tacos sind ganz in Ordnung sind…
Von Meer und Rio Arade eingerahmt, breitete sich die Stadt in den 1990er-Jahren ungestüm aus. Trotz der vielen gesichtslosen Neubauten hat sie eine ureigene, etwas herbe Atmosphäre beibehalten.…
Portugals höchstgelegene und kühlste Stadt breitet sich auf rund 1000 m Höhe über einen Hügel aus, der bereits im Mittelalter strategische Bedeutung besaß. Davon künden die Stadtmauern, die…
Etwas außerhalb führt der Kreuzweg an Olivenbäumen, Wiesen und Steineichen vorbei und kommt auch für Besucher in Betracht, die sich eher für die Natur als für die Passionsstationen interessieren…
Das Amphibienfahrzeug pflügt durch den Tejo, im Anschluss an eine Stadtrundfahrt mit locker-flockigen Kommentaren in Portugiesisch und Englisch - alle Welt guckt, lächelt und winkt. Achtung: die…
Leer stehenden Lagerhallen wird in Porto neues Leben eingehaucht. Dieser Laden, in dem Vintage-Möbel und Kunstobjekte verkauft werden, hat ein riesiges altes Gebäude zu neuem Leben erweckt.
Das Hostel ist ein Treff für junge Leute, oftmals Surfer. Zur Auswahl stehen neben Schlafsälen auch Doppelzimmer. Zudem gibt es eine Küche und Gemeinschaftsbäder.
Die Kleinstadt Covilhã wurde von Wollhandel und -produktion geprägt. 1764 wurde hier die Königliche Textilfabrik eröffnet, die Interessierte auch besuchen können.
Ein Abstecher nach Santarém kommt in erster Linie für all jene in Betracht, die an gotischer Baukunst und der Architektur der Manuelinik interessiert sind. Denn davon bietet die knapp 75km östlich…
Dieser gemütliche Mittelalter-Themenpub in der Baixa, wo du bei Kerzenschein Hydromel-Honigwein aus Hörnern trinken kannst, zieht eine freundliche, lebendige Klientel an. Drumherum ist wenig…