Rund 10 km westlich der City erstrecken sich in Foz do Douro im Bereich des Forte de São Francisco Xavier Seepromenaden, die von Sportlern genutzt werden. Attraktiv sind kurze bzw. eintägige Bootstouren auf dem Douro.
Das milde Klima, die ganzjährige Bespielbarkeit und das landschaftliche Umfeld von der Atlantikküste bis zum Orangenhain treibt Golfer nach Portugal. Die Algarve ist von Experten sogar schon zur besten Golfdestination der Welt gekürt worden. Mittlerweile hat der „Golfstrom“ dazu geführt, dass über 80 Plätze angelegt wurden, die meisten davon im Süden und im Großraum Lissabon.
Eines der landesweit schönsten Greens befindet sich nordöstlich von Peniche: Praia d’El ReyVale Janela/Amoreira262905005www.praia-del-rey.com. Angeschlossen ist eine Golfakademie, die Einzelstunden, Anfänger- und Intensivprogramme anbietet.
Südlich vom Tejo und ca. 25 km vom Lissabonner Stadtzentrum entfernt liegt der Championship Course Golf da Aroeira IIHerdade da Aroeira/Charneca da Caparica212979100www.aroeira.com mit einer Länge von 6367 m; den benachbarten Golf da Aroeira I mit Golfschule rühmen Kenner als das portugiesische Wentworth.
Zu den beliebten Anlagen an der Algarve zählen Parque da Floresta GolfVale do PoçoBudens282690013www.parquedafloresta.com, Vale da Pinta Golf Course282340900www.pestanagolf.com bei Carvoeiro und MillenniumVilamoura289310333www.oceanicogolf.com. Einen guten Überblick zum Thema Golf geben die Websites www.portugalgolf.net und www.portugalgolfe.com.
Portugiesen sind begeisterte Radfahrer. Vor allem sonntags brechen sie vielerorts zu Tagestouren auf – aus Sicherheitsgründen mit gelben Warnwesten und Helm ausgestattet, denn die Einheimischen wissen, welche Strecken stark befahren sind und dass die Autofahrer gelegentlich recht rücksichtslos unterwegs sind. Liebhaber von Gebirgsrouten nehmen sich am besten die Serra da Estrela und die Serra de Sintra vor. Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten fürs Radeln. In Aveiro werden gegen Vorlage des Personalausweises von der Gemeinde FremdenverkehrsamtRua João Mendonça8234420760www.cm-aveiro.pt. Die ganzjährig geöffnete Verleihstelle befindet sich im Marktgebäude Manuel Firmino.
zur Verfügung gestellt. Informationen erhalten Sie imFür einen kleineren Ausflug ab/bis Évora eignet sich die Ecopista, die auf einer einstigen Bahntrasse durch die typische Landschaft des Alentejo mit Olivenbäumen, Korkeichen und weitläufigen Weideflächen in die Gemeinde Graça do Divor 14 km nordwestlich führt. Mit einem Leihfahrrad von SolarbikeAv. Combatentes da Grande Guerra27A266739230www.solarbike.com.pt ist die auch bei Joggern beliebte Ecopista gut befahrbar. An der Algarve kommt den ecovias (www.ecoviasalgarve.org) eine besondere Stellung zu: Sie führen über 214 km von Vila Real de Santo António bis zum Kap São Vicente.
Die Weiten des Alentejo sind unter Reitern äußerst beliebt, doch auch im Küstenhinterland der Algarve findet man zahlreiche Reiterhöfe. Pferdefreunde lassen sich im Sattel von Lusitanern durch Wälder und Wiesen tragen. Im Centro Hípico Vale de FerroMexilhoeira GrandeSítio Vale de Ferro282968444www.horseridingholiday.eu, das sich zwischen Portimão und Lagos befindet, fühlen sich Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut aufgehoben. Auf Reitferien, Western- und Wanderreiten hat sich an der Algarve die etwa 3 km nördlich von Mexilhoeira Grande gelegene Horse Shoe Ranch282471304www.horseshoeranch.de spezialisiert.
Über Portugals Festlandküste liegen mehr als zwei Dutzend Yachthäfen verteilt. Segler schätzen nicht nur Liegeplätze an der Algarve (Vilamoura, Lagos, Portimão und Marina do Guadiana), sondern auch jene an der Westküste wie in Peniche, Nazaré, Cascais und Lissabon. Speziell an der Algarve können Sie organisierte Törns buchen. Bekannte Veranstalter sind z. B. Cruzeiros de OuraCais Q289301900www.cruzeiros-da-oura.com an der Marina de Vilamoura und Mini Cruzeiros do AlgarveCais Q289302984www.algarve-cruises.com.
Die beiden Surfer-Eldorados Peniche und Ericeira liegen an der Westküste und waren bereits Schauplätze internationaler Wettbewerbe. Als weitere gute Spots gelten die Strände um Carrapateira, Figueira da Foz, Carcavelos und Costa da Caparica. Das Peniche Kite & Surf CenterAvenida Monsenhor BastosPraia de Peniche de Cima919424951www.penichekitecenter.com in Peniche bietet Kurse und inklusive Unterkunft an. An der Algarve sind die Kite- und Windsurfingschule EolisCabanas de Tavira962337285www.kitesurfeolis.com bei Tavira und der Windsurf PointBairro 1° Maio 4Meia Praia282792135www.windsurfpoint.com bei Lagos bekannte und bewährte Adressen.
Beliebte Tauchspots sind die Ilhas Berlengas vor Peniche, die Costa Azul um Sesimbra und Setúbal sowie Teile der Algarve. Deutschsprachige Touren sowie Nacht- und Höhlentauchen bietet u. a. Divers Cove PortugalQuinta do Paraíso282356594www.diverscove.de an.
Wandern ist in Portugal auf dem Vormarsch, doch entsprechende Wege (trilhos) sind nicht immer eindeutig beschildert. Als schönes Wandergebiet gilt die Serra da Estrela. An der Algarve führt die 240 km lange Via Algarvianawww.viaalgarviana.org von Alcoutim zum Kap São Vicente. Dieser Fernwanderweg, der auch für viele Mountainbiker reizvoll ist, sollte nicht mit einem Pfad für Strandwanderer verwechselt werden. Auf teils noch von Schafzüchtern genutzten Pfaden windet er sich durch das bergige Hinterland, die Serra.
Dass die Ansprüche in Sachen Wellness gestiegen sind, spiegelt sich in vielen Unterkünften mit modernen Spa-Bereichen wider. Darüber hinaus gibt es Kurorte mit Traditionsadressen und -hotels: ob Caldas de Monchiquewww.monchiquetermas.com im Küstenhinterland der Algarve oder Caldas da Felgueirawww.termasdafelgueira.pt in der Zentrumsregion. Im Norden kommen die Termas de Caldelaswww.termasdecaldelas.com und Pedras Salgadas (Spa- und Therapiezentrum mit kühner neuer Architektur von Álvaro Siza Vieira) in Betracht. Eine gute Themensite mit Übersichtskarte: www.termasdeportugal.pt
Jazz-, Fado- oder klassische Konzerte finden in der Casa da MúsicaAvenida da Boavista604220120220www.casadamusica.com statt. Die Jugend trifft sich an den Cais da Ribeira. Angesagte Diskos: ActRua Manuel Pinto de Azevedo15www.actporto.com; TrintaeumRua do Passeio Alegre564www.trintaeum.com
Die schönsten Einkaufs- und Bummelzonen liegen um die Rua Santa Catarina. Sehenswert ist eine Buchhandlung, die zu den weltweit schönsten zählt: die Rua das Carmelitas144. Ihre Geschichte reicht bis 1906 zurück; die Freitreppe, Schnitzereien und der Stuck machen sie einzigartig. Ein Genusstempel für Schokodelikatessen ist die traditionsreiche Patisserie ArcádiaRua do Almada63.
Portugals Kunsthandwerk nimmt bei Touristen wie bei Einheimischen gleichermaßen einen hohen Stellenwert ein. Butterdosen und Kerzenhalter, Teller und Schüsseln – allein die reiche Auswahl an Keramik verführt zum Kauf. Eher auf den Geschmack der Reisenden abgestimmt sind farbige Masken und Seepferdchen für die Wand. Dekorativ wie nützlich sind Azulejos, die manche Manufakturen nach jahrhundertealter Tradition produzieren. Weit davon entfernt, Massenware made in China zu sein, sind auch die Klöppelspitzenarbeiten, die seit dem 17. Jh. in Nazaré und Peniche hergestellt werden. Auch die gewebten Wandteppiche aus Portalegre, deren Muster und Motive meist auf exklusiven Vorlagen von zeitgenössischen Malern basieren, entstehen in Handarbeit. Die dort gepflegte Tradition des Teppichwebens wurde Mitte des 20. Jhs. wiederbelebt, während die handbestickten Wollteppiche aus Arraiolos auf das 16. Jh. zurückgehen. Äußerst preiswert sind die einfachen, aber fantasievoll gestalteten Flickenteppiche. Leichter im Gepäck verstauen lassen sich dagegen Korkarbeiten (z. B. Handtaschen oder Untersetzer).
Portugiesen lieben ihre Märkte. Das gilt nicht nur für die Wochenmarkthallen, in denen man sich mit Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Käse, Würsten und fangfrischem Meeresgetier eindecken kann. Populär sind auch die mancherorts einmal in der Woche stattfindenden Feiras, Märkte mit buntem Standgewimmel und so manchem Wühltisch. Die Auswahl reicht von Haushalts- bis hin zu Käse- und Wurstwaren. Doch auch Dinge wie Holzschnitzarbeiten oder Handtaschen können hier erworben werden. Eine der beliebtesten und bekanntesten Feiras findet jeden Donnerstag in Barcelos statt.
Das ganze Jahr über geschäftig zu geht es in den Läden des Algarvestädtchens Vila Real de Santo António. Aufgrund seiner Nähe zur Grenze decken sich dort vor allem Spanier mit preisgünstigen Hand- und Küchentüchern, Schürzen und Bademänteln ein, die es in nahezu inflationärer Auswahl gibt.
Schöne musikalische Erinnerungen sind Fado-CDs, ob alte Aufnahmen der legendären Amália Rodrigues oder aktuelle Titel von Mariza oder Cristina Branco. Gut sortierte CD-Abteilungen haben Kaufhausketten wie FNAC und El Corte Inglés.
Flüssige Mitbringsel sind Kirschlikör (ginjinha),
(aguardente de figo) und den Früchten des Erdbeerbaums (medronho). In den Kellereien von Vila Nova de Gaia bringen Kostproben auf den Geschmack, die Shops sind bestens ausstaffiert. Auch in anderen Gebieten, wie am Minho, kann man direkt vom Winzer kaufen. Oft zeichnen sich kleine Läden durch gute Preise aus. Flugreisende sollten daran denken, die flüssigen Souvenirs statt im Handgepäck bruchsicher im Koffer zu verstauen – sonst bleiben sie in Portugal.