Die Megasiedlung Playa del Inglés im äußersten Inselsüden steht für Strand und Spaß. Auch Gays aller Herren Länder fühlen sich hier wohl.
Da sie fast vollständig mit ihren Nachbarorten San Agustín und Maspalomas verschmolzen ist, weiß niemand genau, ob in den endlosen Apartmentund Bungalowanlagen nun 100 000 oder schon 120 000 Gäste unterkommen. Passenderweise heißt das Ferienresort, in dem fast nur Ausländer leben, „Strand des Engländers“. Allerdings hat es den Namen nicht von urlaubenden Briten, sondern von den Korsaren Ihrer Majestät, die im 17. Jh. just hier an Land gingen. Damals gab es hier nichts als Dünen. Heute ist die Küste so dicht bebaut, dass Stadtplaner dem Ort ein Facelifting verordnet haben: Viel Straßengrün und ein Abriss hier und da sollen den Ferienort attraktiver machen.
Parallel zur Küste verläuft eine erhöhte Promenade, von der Treppen zum kilometerlangen Strand hinabführen. Zur Playa führt auch die verkehrsberuhigte Avenida de Sargentos Provisionales via Anexo II, so nennt sich die Gastromeile mit (gebührenpflichtigem) Riesenparkplatz und Touristeninfo.
Ein weiterer Zugang, allerdings quer durch den aufgeheizten Sand, bietet sich beim Hotel Riu Palace Maspalomas: Toll ist der Blick auf die Dünen von der Aussichtsplattform unterhalb des Hotels. Frühes Aufstehen lohnt sich, denn besonders schön ist die Aussicht kurz bevor die Sonne aufgeht, und zum Sonnenuntergang gibt’s oft ein romantisches Ständchen von Straßenmusikern.
Einwohner | 6.534 | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 04:51 Uhr |