© Mike Mareen/shutterstock

Pirna

Check-in

Die Stadt ist das Tor zur Sächsischen Schweiz. Wer Pirna (38.000 Ew.) auf der B 172 in Richtung Königstein und Bad Schandau nur im Vorbeifahren streift, verpasst ein Kleinod. Von Kriegsschäden und Stadtbränden weitgehend verschont, finden sich in der historischen Altstadt alte Kaufmannshäuser mit prächtigen Giebeln, Erkern, Sitznischenportalen und reizvollen Höfen.

Sehenswürdigkeiten

Das Barockschloss im Seidewitztal wird nur für Veranstaltungen geöffnet.
Während eines Sommeraufenthalts im Dörfchen Graupa skizzierte Richard Wagner, Hofkapellmeister in Dresden, 1846 seine Oper "Lohengrin". Er wohnte in einem Großbauernhaus, das heute als…
Das Schloss über der Stadt - als "castrum" 1269 erstmals erwähnt - war Burg, Festung, Gefängnis sowie Heil- und Pflegeanstalt. Heute beherbergt es u. a. das Landratsamt. Die Terrassengärten bieten…
Die ehemalige Löwen-Apotheke befindet sich in mitten der Stadt.
Das Haus Am Markt 7 wird auch "Canalettohaus" genannt.
Die spätgotische Hallenkirche mit ihren filigranen Stern- und Netzgewölben und der original erhaltenen Ausmalung wurde 1502-46 (Turm 1466-79) errichtet. Prächtiger Renaissancealtar und schon von…
Seit 1923 residiert das Museum in dem Kapitelsaalgebäude eines um 1300 gegründeten und im Zuge der Reformation aufgelösten Dominikanerklosters und zeigt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte.
Das Schloss über der Stadt – als „castrum“ 1269 erstmals erwähnt – war Festung, Gefängnis sowie Heil- und Pflegeanstalt. Heute beherbergt es u. a. das Landratsamt. Die Terrassengärten…
Das Mekka für Wagner-Nerds. Während eines Sommeraufenthalts im Dörfchen Graupa skizzierte Richard Wagner, Hofkapellmeister in Dresden, 1846 seine Oper „Lohengrin“. Er wohnte in einem Groß…
1396 erstmalig erwähnt, war es im Laufe seiner Geschichte auch schon Domizil der Tuchmacher, Schuster, Bäcker und Fleischer. Nach mehrfachen Umbauten präsentiert es sich heute mit gotischen…

Hotels & Übernachtung

Das Romantik Hotel Deutsches Haus befindet sich in einem wunderschönen Gebäude in der Altstadt von Pirna. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN. Alle Zimmer verfügen über einen Flachbild-Sat-TV…
Das Pirnscher Hof - Hotel Garni bietet kostenfreies WLAN in allen Bereichen und Stadtblick in Pirna. Die Unterkunft befindet sich 14 km von der Festung Königstein, 20 km vom Panometer Dresden und 21…
Das 3-Sterne-Superior aktiv Sporthotel Sächsische Schweiz bietet Ihnen Erholung, Entspannung sowie verschiedene Freizeit- und Sportmöglichkeiten in idyllischer, ruhiger Waldlage, nahe dem…
Ein großer Biergarten, ein kleiner Innenpool und 2 Saunen sorgen in diesem ruhigen Hotel für einen entspannenden Aufenthalt. Das Hotel begrüßt Sie 2,5 km von Pirna und 6 km von der Autobahn A17…
Das Haus "Elbresidenz Birkwitz" ist besonders ruhig gelegen. Es bietet seinen Gästen Konferenzräume. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Hunde sind (ggf. gegen eine kleine Gebühr) erlaubt. Ein…
Das Haus "Bernardo Bellotto" ist besonders ruhig gelegen. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. An Sporteinrichtungen wird ein Fahrradverleih geboten. Hunde sind (ggf. gegen eine kleine Gebühr)…
Dieses familiengeführte Hotel empfängt Sie in einem denkmalgeschützten, historischen Gebäude, das zur Einkaufsmeile Gartenstraße gehört. Hier wohnen Sie zwischen der Dresdner Altstadt und den…
Die Pension Donatus bietet Zimmer in Pirna, 8,5 km vom Schloss und Park Pillnitz und 14 km von der Festung Königstein entfernt. Die Unterkunft befindet sich etwa 20 km vom Panometer Dresden, 21 km…
Das Hotel Elbparadies in Pirna begrüßt Sie 5 km vom Barockgarten Großsedlitz entfernt. Zu den Einrichtungen gehört ein hauseigenes Restaurant mit einem Biergarten direkt an der Elbe. WLAN und die…

Restaurants

Das Restaurant in der Altstadt von Pirna serviert auf zwei Etagen Steak- und Weinspezialitäten. Im Sommer lädt die Terrasse mit Blick auf die Marienkirche zum Verweilen ein.
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Es handelt sich um ein preiswertes Restaurant. Ein Hauptgericht kostet zwischen EUR 5.00…
Das Restaurant "Blechschmidt-Keller" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Hunde sind im Haus erlaubt. Es handelt sich um ein preiswertes…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
9,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 09 Sachsen 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 09 Sachsen 1:200.000
9,99 €

Auftakt

Nimm dir bei deinem Stadtbummel Zeit für ausgiebige Blicke u. a. auf das Engelserkerhaus (Barbiergasse 10) und das Teufelserkerhaus (Obere Burgstr. 1), das Blechschmidthaus (Niedere Burgstr. 1) oder die ehemalige Löwen-Apotheke (Am Markt 17/ 18). Den Marktplatz mit dem Rathaus, dem Haus Am Markt 7 („Canalettohaus“) und der Kirche St. Marien kann man nahezu so erleben, wie ihn der Künstler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, vor rund 250 Jahren in seinem Gemälde „Der Marktplatz zu Pirna“ festgehalten hat.

Der TouristService bietet zahlreiche Stadtführungen, u. a. das beliebte „Biddeln mit Landwein und Schniddeln” (auf Hochdeutsch in etwa: „Bummeln mit Landwein und Schmalzbroten“) mit Gästeführern in historischen Gewändern. Napoleon und Goethe haben in der Stadt Spuren hinterlassen. Ein Gegenspieler Martin Luthers, der Ablassprediger Johannes Tetzel, wurde in der Schmiedestraße Nr. 19 geboren.

Fakten

Einwohner 39.027
Fläche 53 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 11:09 Uhr
Zeitverschiebung keine

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
9,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 09 Sachsen 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 09 Sachsen 1:200.000
9,99 €

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: