Phnom Penh Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Wenn die Sonne rotgolden hinter dem Königspalast versinkt, kann jeder zuschauen – sozusagen in der ersten Reihe – von den Sunsetcruise-Booten auf dem Tonle Sap und dem Mekong. Bei Khmer-Pop, Hip-…
Die Silberpagode (auch: Wat Preah Keo Morokot, Tempel des Smaragd-Buddhas) liegt auf dem weitläufigen Gelände des 1866 erbauten Königspalasts: Zugänglich sind nur die imposante Thronhalle, gekrö…
Pumps, Slippers und Sandalen – nichts Edles für hohe Ansprüche, aber aus Echtleder handgefertigt. Frauenschuhe bekommst du ab etwa 20 Euro.
Über den Wellblechdächern des Russenmarkts kannst du nach dem dortigen Kaufrausch hier oben der Sonne zugucken, wie sie abstürzt. Es weht immer ein laues Windchen, das Bier ist eisgekühlt, und ein…
Hauptattraktionen in dem pagodenartigen Bauwerk aus rostbraunen Backsteinen sind die schönsten Exponate der Angkor-Epoche (802–1431). Zu den kostbarsten der 5000 chronologisch geordneten…
Die Gedenkstätte Tuol Sleng war früher ein Foltergefängnis der Roten Khmer. 1975–79 wurden hier etwa 20 000 Kambodschaner gefangengehalten und gefoltert, ehe sie auf den Killing Fields bei…
Der von Makaken bevölkerte, rund 30 m hohe Tempelhügel Wat Phnom entstand nach einer Legende: Eine gewisse Lady Penh (Yea Penh) soll diesen Berg aufgeschüttet haben, nachdem sie im Jahr 1372 vier…
Eines der schönsten Lokale in der Hauptstadt: Du speist in Korbsesseln bei Kerzenschein am Fluss (Mückenschutz nicht vergessen!) mit schier unendlicher Auswahl (z. B. Couscous, Käsefondue, Currys,…
Angesagtes, edles Gartenlokal hinter einer hohen Mauer (aber leider an lauter Straße), auch mit klimatisierten Plätzen: Geboten wird beste moderne Khmer-Küche mit Gerichten wie Entencurry, Amok und…
In diesem netten Eiscafé lässt es sich auf zwei Etagen sehr gut aushalten bei leckerem Eis, einem gutem Cappuccino, Muffins, Gebäck, kleinen Gerichten, Souvenirs und natürlich Wifi.
Das riesige ockergelbe Marktgebäude ragt seit den 1930er-Jahren wie ein Raumschiff in Art-déco-Verkleidung aus der Mitte Phnom Penhs: In den vier Gebäudeflügeln darfst du das Handeln nicht…
Der überschaubare Russenmarkt ist eine wahre Fundgrube. Wenn du dich an den Bergen von Reifen, Werkzeug und Stoßdämpfern vorbei gearbeitet hast, kannst du hier alles Mögliche in unaufdringlicher…
Berühmteste Bar Kambodschas: gemütliches Ambiente bei Piano-Begleitung oder Jazz und überraschend preiswerten Cocktails (halber Preis zur Happy Hour 16–20 Uhr). Billard, jeden Donnerstag in der…
Die einstündige Open-Air-Tanzshow des Plae-Pakaa-Ensembles im Nationalmuseum zieht die Zuschauer mit Drama und Romantik, traditionellem Tanz und modernen Elementen in den Bann.
Der Hot Spot zum Abtanzen in Phnom Penh: In der Disko legen internationale wie einheimische DJs auf, sorgen für gute Stimmung auf dem Dance Floor. Bunte Schar aus Einheimischen und Touristen, jeden…
Live-Konzerte, Luftgitarren-Wettbewerbe, Partys: Bei Sharky´s ist immer was los – in der angeblich „longest running Rock´n Roll-Bar in Indochina“ (seit 1995)! Fakt ist: Die Drinks sind gut gek…
Der Ort ist nationale Gedenkstätte und makabre Touristenattraktion zugleich. Als Erstes solltest du das Museum mit Fotos der Opfer und einem Film über die Pol-Pot-Ära besuchen (auf dem Areal gleich…
Klettergerüste, Schaukeln, Rutschen – auf dem neu angelegten, gepflegten Spielplatz schlagen Kinderherzen höher. Etwas mehr Schatten dürfte es sein, aber man muss ja nicht unbedingt in der…