Das tragische Schicksal von Peenemünde (800 Ew.) ist im Ort immer noch spürbar. Vielleicht weil die Vergangenheit wegen der Museen und der Geschichte des Ortes so präsent ist.
Als normales Fischerdorf am Ausgang der Peene gibt es den Ort schon seit 1936 nicht mehr. Damals ließ Hitler den Ort komplett räumen, fast alle Bewohner wurden umgesiedelt, um Platz für die Heeresversuchsanstalt zu machen. Wenn du das Historisch-Technische Museum, das U-Boot und den Denkmal-Wanderweg gesehen hast, solltest du auch noch an den Strand. Denn der Peenemünder Strand ist vielleicht der schönste (und leerste) Ostseestrand der Insel. Vor allem nach stürmischen Nächten ist die Bernsteinsuche hier besonders vielversprechend. Wenn du Lust auf einen Hafenrundgang hast, gibt es neben dem Stadthafen von Peenemünde auch noch den abgelegeneren Nordhafen, bei dem es sich lohnt vorbeizuschauen, um Schiffe zu gucken und mit Seglern und Anglern ins Gespräch zu kommen.
Einwohner | 343 | |
Fläche | 24 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 11:15 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |