Paris Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Elegantes, aber sehr relaxtes Restaurant im Neokolonialstil: Oldtimejazz, Mahagoni-Interieur, Bibliothek und gute Drinks in Louvre-Nähe.
Schönes altes Lokal, Nähe Panthéon und Sorbonne. Zwiebelkuchen, Bœuf Bourgignon, traditionelle Küche, guter Wein. Stammgäste. Keine Reservierung.
Das Lokal nach New Yorker Vorbild ist derzeit mega-in. Die in Naturtönen gehaltene Einrichtung ist durchgestylt bis zum letzten Teller, was man von der französisch-italienisch-asiatischen Küche…
Künstler und Kenner von Montparnasse sind Stammgäste in diesem schönen kleinen Bistro mit phantasievoller Speisekarte. Gute Weine, preiswertes Menü. Nette Leute.
Gleich neben dem großen Wasserfall im Bois de Boulogne ließ sich Napoleon III. diesen eleganten Glaspavillon bauen. So eingebettet in die Natur wird das Mahl zu einem Gesamtkunstwerk.
Art-déco-Tempel, in dem sich Filmleute und anderes buntes Volk treffen. In den 1920er-Jahren verkehrten hier Künstler wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Salvador Dalí. Die 33 Säulen dieser größ…
Alain Senderens, einer der berühmtesten Cuisiniers der Stadt und ehemaliger Küchenchef des Lucas Carton hat seine drei Michelinsterne zurückgegeben und ein exquisites Restaurant im Brasseriestil…
Intimes Restaurant in edlem Ambiente. In bequemen Sesseln, umgeben von dezenter klassischer Musik, sitzt man hier wie in einem Gemälde von Jan Vermeer. Gemessen am Ambiente sind die Mittagsmenüs…
Ein Restaurant der besonderen Art: Bei feinster italienischer Küche schmettern ausgebildete Opernsänger begleitet vom Piano Arien von Verdi, Puccini und anderen. Ein echtes Erlebnis.
Traditionslokal von 1832 im Empirestil. Hier verkehrten einst Marcel Proust, Charlie Chaplin, Pablo Picasso und Jackie Kennedy. Nicht nur die namensgebenden Schnecken, sondern auch berühmte Gerichte…
Unter der stilvollen Glaskuppel und im wintergartenähnlichen Saal gibt es nur wenige Tische, sodass eine intime, dezent-elegante Atmosphäre herrscht. Empfehlenswert ist neben der klassischen Ente (…
Ohne Zweifel das schönste Bahnhofsrestaurant der Welt. In den 11 m hohen Räumen sitzt du wie in einem der Schlosssäle von Versailles. Wenn dir die Preise für das Essen hier zu gehoben sind, kannst…
Es gibt wohl kaum einen überwältigenderen Blick auf den Eiffelturm als durch das Glasdach dieses Restaurants im Musée du Quai Branly. Im Sommer kannst du das Ganze - und die fantasievoll…
Überbordender Stuck zwischen blumenberankten Jugendstildamen und immensen Spiegeln bringt jeden in dieser traditionsreichen Gaststätte zum Staunen.
Sarah Mouchot und Nico Alary sind schon seit dem Gymnasium ein Paar. Bevor die beiden jungen Franzosen mit der Eröffnung ihres „heiligen Bauchs“ 2013 den Brunch in Paris revolutionierten, lebten…
Hier bekommst du junge Sterneküche zu erschwinglichen Preisen. Der Spitzenkoch Bertrand Grébaut war in einem früheren Leben Graffitisprayer. Entsprechend lässig geht es auch in seinem Restaurant…
Zu zünftiger französischer Küche gibt’s hier Chansons zum Mitsingen. Du hast den Text nicht im Kopf? Nicht schlimm, es werden Textblätter ausgeteilt, und dann geht’s los: „Padam, padam,…
Trotz Renovierung scheint die Zeit seit mehr als 50 Jahren stehen geblieben zu sein. Die sehr große Weinkarte und die köstlichen Paté- und Käsebrote wird es jedenfalls weiterhin geben.

Essen & Trinken

Das Frühstück (petit déjeuner) fällt in Frankreich für deutsche Verhältnisse oft eher bescheiden aus, wobei die Brunchkultur aber auch hier auf dem Vormarsch ist. Traditionell wird eher ein üppiges Mittagessen (déjeuner) serviert, das schon mal länger dauern kann und meist nur halb so teuer wie ein Abendessen (dîner) ist.

Abends füllen sich die Restaurants nicht vor 20 Uhr. Den Abend beginnen die Franzosen gerne mit einem Apéritif, kurz Apéro. Das kann ein Glas Kir, Pastis, Champagner oder auch einfach ein Bier sein, begleitet von mehr oder weniger raffiniertem Knabberzeug. Danach musst du dich entscheiden, ob du ein Menü nehmen oder dir deine Speisen frei aus der Karte auswählen willst. Bei großem Hunger ist Ersteres die günstigere Variante.

Ein traditionelles Menü besteht aus Vorspeise (entrée), Hauptspeise (plat) – meistens Fleisch (viande) oder Fisch (poisson) – sowie Käse (fromage) und Dessert. Nachspeise und Käse werden oft alternativ angeboten (dessert ou fromage). Leitungswasser (eau en carafe) und Brot (pain) gibt es gratis dazu. Ein café oder déca (entkoffeinierter Kaffee) am Schluss darf natürlich nicht fehlen. Ein gutes Restaurant zeichnet sich immer auch durch eine umfassende Weinkarte aus. Als Trinkgeld (pourboire) sind 5–10 Prozent üblich.

Brasserien

Brasserien gehören zu Paris wie die Biergärten zu München. Es handelt sich dabei – im Gegensatz zum kleinen, gemütlichen Bistrot mit kleiner Speisekarte – um relativ große Brauereigaststätten, die um die Wende zum 20. Jh. entstanden und in denen neben Meeresspezialitäten eher deftige Gerichte angeboten werden. Mit ihren oft glanzvollen Dekors aus der Belle Époque stehen viele von ihnen unter Denkmalschutz. Das Essen hier ist zwar nicht ganz billig, aber durchaus noch erschwinglich (€€).

Cafés

Paris ist bekannt für seine Cafés. Unumgängliche Klassiker, die sich ihr historisches Renommee bezahlen lassen, sind z.B. das Café de Flore und das Les deux Magots. Wenn du das authentische Paris von heute erleben willst, geh am besten in ein x-beliebiges Café in einem weniger touristischen Wohnviertel. Hier triffst du die echten Pariser, und der Kaffee ist hier um einiges günstiger. Wenn du deinen Kaffee am Tresen trinkst, zahlst du übrigens vielerorts weniger und kannst mit den Stammgästen ins Gespräch kommen.

Spezialitäten

Entrées

soupe à l'oignon gratinée

Zwiebelsuppe, mit Käse überbacken

bouillabaisse

Fischtopf aus Mittelmeerfischen

escargots à la bourguignonne

In ihren Häusern gekochte Weinbergschnecken mit Knoblauchbutter

Viandes

bœuf bourguignon

Rinderschmorbraten in Burgundersauce

coq au vin

Huhn in Wein, meist Rotwein, aber auch Riesling

noisettes d'agneau

Kleine Lammkoteletts, in Butter gebraten

côtes de porc aux herbes

Schweinekoteletts in Kräutersauce

Poissons

plateau fruits de mer

Meeresfrüchteplatte, z. B. mit crevettes (Garnelen), crabe (Taschenkrebs), moules (Muscheln), huîtres (Austern) – oft roh serviert

moules marinières

In Weißwein und Knoblauch gedünstete Muscheln

brochettes de coquilles Saint Jacques

Spieße mit Jakobsmuscheln

aile de raie au beurre

Rochenflügel, in Butter gebraten

Desserts

tarte tatin

Gestürzter, karamellisierter Apfelkuchen

crème brûlée

Warmes Dessert aus Eigelb, Zucker, Rahm, Milch und Vanille

profiteroles

Kleine Windbeutel mit Vanilleeis und Schokosauce

Boissons

grenadine

Stilles Wasser mit Grenadinesirup

diabolo menthe

Limonade mit Pfefferminzsirup

kir

Weißwein mit Crème de Cassis oder einem anderen Fruchtlikör