15 km/30 Min. von Montpellier (Auto) Der Fischerhafen (6000 Ew.) mit seinem 7 km langen Sandstrand war bis zum Bau von La Grande-Motte der einzige Badeort der Großstadt Montpellier. Trotz des sommerlichen Hochbetriebs, insbesondere zum Floh- und Trödelmarkt am Samstagvormittag bei den Arènes, hat er seinen Charme bewahrt. Einen Besuch lohnen das Musée Albert Dubout mit den Karikaturen des Künstlers und das Musée du Petit Train, das an die alte Bahnverbindung von Montpellier erinnert (beide Di–So 10–12 und 16–21 Uhr, Juli/Aug. tgl., Dez.– Feb. nur Sa/So 14–18 Uhr | Parc du Levant | Kombiticket 7 Euro | dubout.fr). Tolle Aussichten eröffnet der ehemalige Wasserturm Phare de la Méditerranée mit dem Restaurant Le Phare (tgl. | Tel. 04 57 68 61 16 | restaurant-le-phare-palavas.com | €€).
Von Palavas führt ein Spaziergang (ca. 1,5 km) auf der Landzunge zwischen dem Étang du Prévost und dem Meer zu der kleinen Insel, auf der sich die Kathedrale von Maguelone (Juni–Sept. tgl. 9–19 Uhr) erhebt. Sie ist das einzige Überbleibsel des Orts, der 1622 auf Befehl Kardinal Richelieus zerstört wurde. Heute hat der Verein Les Compagnons de Maguelone in der Anlage eine Werkstatt für Behinderte eingerichtet und keltert Wein, der rund um die Kathedrale wächst. Der unbebaute, 9 km lange Strand Plage de Maguelone gehört zu den schönsten Badeparadiesen am ganzen Mittelmeer.
Einwohner | 5.748 | |
Fläche | 2 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 15:18 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |