Zwei Promiköche und Pioniere der ersten Stunde, Marco-Pierre White und Raymond Blanc, sind in Oxford mit gut besuchten Restaurants vertreten, dem Marco’s New York Italian (73 High Street) und der Brasserie Blanc (71/72 Walton Street). In den Pubs gibt’s bodenständiges und meist preisgünstiges Essen, basierend auf dem traditionell britischen meat and two veg (Fleisch und zwei Gemüsebeilagen, meist Pommes frites und Erbsen), wie z. B. Fish & Chips und pies (Pasteten), aber auch Burger oder Lasagne. Dabei sind Optionen wie z. B. vegane oder glutenfreie Gerichte üblich – einfach fragen. Sonntagmittags steht traditioneller Braten (roast) auf der Speisekarte. Wochentags isst man zu Mittag das typische diagonal geschnittene Sandwich und abends ein hot dinner. Internationale Küche ist allgegenwärtig, allen voran Currygerichte. Schwarzer Tee mit Milch wird zu jeder Zeit getrunken. In Cafés, Restaurants und Pubs darfst du nach Leitungswasser (tap water, gratis) fragen. Wenn du sprudelndes Mineralwasser möchtest, bestelle es sparkling.
Fahre bitte, bitte nicht nach Hause, ohne afternoon tea probiert zu haben! Die Basic-Version ist cream tea: scones (rundes, süßes Gebäck) mit Butter, clotted cream (fettreiche Sahne) und jam (rote Marmelade) zum Selbstbestreichen. Die Upgrade-Version ist high tea: Zusätzlich gibt’s Gurken-, Lachs- oder Ei-Sandwiches und feine Törtchen, gereicht auf dreistöckigen Etageren, dazu gerne auch ein Gläschen Sekt.
Blinner ist das neue Brunch: Breakfast, Lunch und Dinner! An diesen Adressen kann man sich auch den ganzen Tag aufhalten.
Kartoffelchips in vielen Geschmacksrichtungen
Halbrund geformte Teigpastete mit Fleisch- und Gemüse-Füllung
Käseplatte meist mit Cheddar, eingelegtem Gemüse (Pickles) und Brot
Würstchen und Kartoffelbrei
Kultgericht: Bratfisch im Teigmantel mit Pommes frites, gerne mit salt and vinegar (Salz und Essig). Gibt’s oft in Pubs und an Buden
Bacon (gebratener Schinkenspeck), Würstchen, gebratene Tomaten und Pilze, Eier (fried/Spiegelei, scrambled/ Rührei, poached/pochiert oder einfach nur boiled/gekocht), baked beans, hash browns (Rösti-Ecken) und Toast
kein Pudding! Blutwurst
Braten mit Yorkshire Pudding (eine Art riesig aufgegangener im Ofen gebackener Pfannkuchen), Gemüse, Kartoffeln und Sauce
Teigpastete mit Fleisch- (inzwischen wahlweise Gemüse-)Füllung. Nicht verwechseln mit cottage oder shepherd’s pie, einem Rind- oder Lammfleischauflauf mit Kartoffelbreiüberdeckung
Süßer Auflauf aus Brot, Eiern, Milch und Sahne, mit Rosinen
zu Desserts: warme Vanillesauce
Traditionelles obergäriges Bier, im Fass nachfermentiert
Sprudelnder Apfelwein
Oxforder Sommeraperitif, serviert mit Limonade, Erdbeeren und Minze