Ostseeküste - Schleswig-Holstein

Ostseeküste - Schleswig-Holstein Sehenswürdigkeiten

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Außenbereich:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Ein markanter Punkt in der flachen Landschaft Angelns ist der 70 m hohe Scheersberg nahe Quern. Von der Plattform des fast 30 m hohen Bismarck-Turms blickt man bis zur dänischen Halbinsel Broager und…
Der Dolmenpfad bietet die Möglichkeit einer Zeitreise. Der archäologisch-naturkundliche Rundwanderweg führt an zehn Großsteingräbern vorbei, die rund 5000 Jahre alt sind.
Trocken bleibt man in der Erlebnisausstellung Galileo Wissenswelt.
Dieses 1583 erbaute Fährhaus ist schon wegen seiner Lage am Ratzeburger See einen Besuch wert.
Die Kirche aus dem 16. Jh. ist wegen ihrer bemalten Holzdecke und des Barockaltars einen Blick wert.
Alexandra, der einzige noch seetüchtige, mit Kohle befeuerte Salondampfer Deutschlands, hat einen eigenen Anleger an der Förderbrücke. Fördetörns und Sonderfahrten bietet der Verein von Mai bis…
Die Kirche gehört zu den stilreinsten jütischen Granitquaderkirchen Angelns aus dem 12. Jh. Im Inneren befindet sich ein wertvolles romanisches Taufbecken aus Gotland.
Das sehenswerte Museum mit heimatkundlicher Ausstellung und vielen Veranstaltungen befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof.
Das Gebäude im Stil der Spätrenaissance entstand 1633-1636, als Plön Residenz der Herzöge Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön wurde. Später diente es dem dänischen König als Sommerresidenz.
Frei nach dem Motto „Was Noah konnte, kann ich auch“ kannst du hier selbst Hand anlegen und dir zeigen lassen, wie man eine Arche baut. Na ja, vielleicht erst einmal ein kleineres Modell. Kleine…
Das Museum mit Schauaquarien am Fuße eines früher von der Bundeswehr genutzten Turms auf dem Klaustorfer Berg informiert über die Entstehung der Ostsee, die Geschichte des Fischfangs und…
Im Eiszeitmuseum kommen besonders Familien und geologisch Interessierte auf ihre Kosten.
Im 1842 errichteten Zollpackhaus ist das Schifffahrtsmuseum mit modernem Erweiterungsbau und neu gestaltetem Rum-Museum untergebracht.
Neben der Windmühle Amanda wird ein Historisches Sägewerk betrieben, das zu besichtigen ist.
Im Kappelner Museumshafen liegen liebevoll restaurierte Oldtimerschiffe, die teils über 100 Jahre alt, teils Nachbauten historischer Vorbilder sind.
Ein markantes Gebäude ist der Westindienspeicher von 1791.
Vor 300 Jahren brachte einer der gräflichen Besitzer die Gartenlust auf dieses Gut, ließ hier Zitrusfrüchte und andere Exoten kultivieren. Eine Gärtnerei mit Schaugarten gibt es immer noch, ins…
Das bedeutendste klassizistische Herrenhaus Schleswig-Holsteins ist umgeben von Landschaftspark und Wassergräben.