1229 gegründet, ist es die bedeutendste mittelalterliche Klosteranlage Norddeutschlands. In den Kellergewölben sind Waren und Geld des Hansekaufmanns ausgestellt.
Zu Langballig gehört dieses sehenswerte Landschaftsmuseum. In authentischen Gebäuden (u.a. die Windmühle Fortuna, eine Räucherei, eine mit Wasserrad betriebene Buttermühle und eine…
Das Museum im ehemaligen Marstall des Schlosses widmet sich der Blütezeit Eutins Ende des 18. Jhs., u.a. dem berühmtesten Sohn der Stadt, dem Komponisten Carl Maria von Weber. Auch Werke des…
Das 1758 erbaute Giebelhaus war zeitweilig im Besitz der Familie Mann. Heute ist es Literaturmuseum und Forschungsstätte, zwei Räume sind als "begehbarer Roman" eingerichtet. Literatur- und…
Die Kunst- und Kulturgeschichte des nördlichen Grenzlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart ist auf dem Museumsberg in zwei Häusern mit verschiedenen Abteilungen zu sehen.
Der 1807 von Dänen erbaute, heute schwarz-weiß gestrichene Leuchtturm am Eingang der Kieler Förde wurde 1999 als erster aktiver Leuchtturm öffentlich zugänglich gemacht.
Günter Grass, der unweit von Lübeck lebte und 2015 verstarb, war nicht nur Literaturnobelpreisträger, sondern auch Bildhauer, Maler und Grafiker, wie die Ausstellungen zeigen.
Ein Spaziergang auf dem Deich führt nach Weißenhaus. Auf dem Gutsgelände mit 30 historischen Gebäuden ist nach aufwendiger Restaurierung eine Luxus-Hotelanlage mit Gastronomie entstanden.
Auf dem westlichen Teil des Nehrungsarms findet das Strandleben statt. Hier liegt die rund 4 km lange Promenade, der Action- und Funstrand, der Hunde-, der FKK- und der Familienstrand. Dahinter…