Ostseeküste - Schleswig-Holstein

Ostseeküste - Schleswig-Holstein Sehenswürdigkeiten

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Außenbereich:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Eines der schönsten und ältesten Rathäuser Deutschlands (13.-16. Jh.) vereinigt mehrere Stilepochen von der Gotik bis zur Renaissance. 1230 wurde mit dem Bau begonnen, danach ständig um- und…
1280 von Lübecker Kaufleuten für Bedürftige und Kranke gestiftetes Backsteingebäude mit fünf Türmen. In der frühgotischen Eingangshalle befinden sich bedeutende Wandmalereien.
Weitläufige, im Jugendstil errichtete Anlage mit 106 m hohen Rathausturm, dem Wahrzeichen der Stadt.
Das wuchtige doppeltürmige Bauwerk aus dem 15. Jh. ist das Wahrzeichen der Stadt und dient heute als Museum für Stadtgeschichte.
Beachtung verdienen der Altar, das Taufbecken (1344) und die Kanzel. Neben dem Haupteingang am Alten Markt steht die von Ernst Barlach geschaffene Plastik "Der Geistkämpfer".
Mit ihrem Bau begann der Siegeszug der Backsteingotik im Ostseeraum. Die Orgel ist eine der größten mechanischen Orgeln der Welt. Bei den Gewölbeführungen steigt man der Kathedrale "aufs Dach".
Das Herrenhaus für die Adelsfamilie von Thienen entstand 1723. Reizvoll heben sich die weißen Verblendungen vom roten Backstein ab und malerisch ist die Lage auf einer ovalen, von einem Wassergraben…
Vom idyllischen Ort Bosau aus missionierte im 12. Jh. der Oldenburger Bischof Vicelin slawische und wagriersche Gebiete. Aus diesem Anlass wurde 1152 die Feldsteinkirche Sankt Petri errichtet, deren…
Die Plattform des 72 m hohen Ehrenmals erreicht man über 341 Stufen oder mit dem Fahrstuhl. Am Fuße des Denkmals liegt das Museums-U-Boot "U 995". Nach todbringenden Einsätzen während des Zweiten…
Über 2000 vorwiegend tropische Meeresbewohner tummeln sich hier in mehr als 30 Becken. Zu den Lieblingen der Besucher gehört die Grüne Meeresschildkröte Speedy. Sie schwimmt mit…
Im ehemaligen Augustinerinnenkloster, errichtet im 16. Jh., präsentiert das St. Annen Museum sakrale Kunst des Mittelalters, darunter die größte Sammlung von Schnitz- und Flügelaltären…
Die maritime Stadtgeschichte wird in zwei historischen Ausstellungsgebäuden präsentiert, der imposanten Fischhalle von 1910 am Hafen und im 400 Jahre alten Warleberger Hof (Dänische Straße 19) am…
Internationale und skandinavische Kunst des 19. und 20. Jh. bildet den Schwerpunkt der Sammlung von Kiels größtem Museum, aber auch Zeitgenössisches wird präsentiert. Die Antikensammlung im…
In diesem über 400 Jahre alten Gebäude wird die maritime Stadtgeschichte präsentiert.
Schaufenster in die Nord- und Ostsee mit Seehundaußenbecken. Die öffentlichen Fütterungen sind ein beliebtes Spektakel.
In einer Altstadtgasse verbirgt sich eine große Sammlung von Theaterfiguren und Drehorgeln. Im Figurentheater nebenan werden Aufführungen für Kinder und Erwachsene geboten.
Im Behnhaus ist eine Sammlung der Kunst und Kultur des 19. und 20. Jh. Im Drägerhaus wird Kunst- und Kulturgeschichte des städtischen Lebens und Wohnens von 1750-1914 präsentiert.
Affen, Zebras, Kängurus und exotische Vögel leben hier neben einheimischen Tieren. Außerdem: Lehrpfad, Reiten, Streichelzoo. Eine besondere Attraktion auf dem Gelände ist das "Verrückte Haus",…