Ostseeküste - Schleswig-Holstein

Ostseeküste - Schleswig-Holstein Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Einkaufen in Kiel macht nicht nur den Einheimischen Spaß. Der mit Glas überdachte Sophienhof bietet auf zwei Verkaufsebenen alles, was das Herz begehrt. Auch der Gaumen kommt in kleinen Restaurants…
Der gigantische Freizeitpark liegt direkt am Meer. Jährlich kommen neue Attraktionen hinzu.
"De olde Tollbode" - das alte Zollhaus ist eine Lübecker Kneipen-Institution. Gemeinsam mit Touristen und Einheimischen sitzt man bei gepflegter Musik im urigen Gastraum und bestaunt die…
In diesem kleinen Club etwas außerhalb der Innenstadt lassen sich kleine, aber feine Konzerte erleben.
Dieser Laden ist ein wahres Paradies für Naschkatzen: Hier kann man Bonbons nicht nur kaufen, sondern auch bei deren Produktion zusehen.
Von dieser Bar aus kann man entspannt bei einem Drink den Sonnenuntergang genießen. Hinter der Bar beginnt die bis zu 15 m hohe Steilküste.

Angebote

Die „Bayerische Riviera“ ist auf jeden Fall einen Besuch wert, um das Alpenpanorama, die Cafés am Seeufer und die auf einer kleinen Insel gestrandete Altstadt zu genießen.…
Erleben Sie die atemberaubende Aussicht in einer Stadt am Bodensee, die für ihre Altstadt bekannt ist. Sie sehen die bayerische Löwenstatue am Hafeneingang, einen Leuchtturm am See, den…
Entdecken Sie Lindau aus einer anderen Perspektive bei einem selbstgeführten Rundgang und einer Schnitzeljagd durch die Stadt. Lösen Sie Rätsel und Hinweise, die zum nächsten Ort f…
Ihr Führer wird zweimal geimpft!Sightseeing Tour Lindau Island mit Ihrem privaten GuideWir zeigen Ihnen den Bodensee von seiner schönsten Seite!Ihr Aufenthalt am Bodensee wird unvergesslich!…
• Halbtägige private Besichtigungstour auf der Insel Lindau inkl. 1-stündige Panoramatour auf dem Bodensee • Treffen Sie Ihren Reiseleiter in Ihrem Hotel/Apartment auf der Insel…
Ihr Führer wird zweimal geimpft!Ganztagesausflug von / zu jedem Hotel inklusive geführter Wanderung in MeersburgGelegenheit zum Besuch der Festung MeersburgDie besonders attraktive Lage von…

Sport

Golf(varianten)

Auf annähernd zwei Dutzend meist herrlich gelegenen Golfanlagen entlang der Ostseeküste kann eingelocht werden. Einen Überblick bieten die Website golfkueste.de und das kostenlose Magazin „Golfküste“. Frisbee nach Golfregeln wird auf der Disc-Golf-Anlage in Kellenhusen gespielt. In Scharbeutz lockt Adventure-Golf auf einer Dünenanlage. Nahe Flensburg im Ort Hüllerup (swin-golf-huellerup.de) kannst du dich in Swin-Golf oder Fußballgolf üben.

Hochseilklettern

Hochseilgärten gibt es auf Fehmarn (Tel. 04371 50 31 02 | siloclimbing.com), in Grömitz am Lensterstrand (Tel. 04562 2 66 29 40 | short.travel/osh12), in Scharbeutz (Tel. 0176 30 35 12 09 | waldhochseilgarten-scharbeutz.de), am Falcken steiner Strand (Tel. 0431 3 10 49 47 | hochseilgarten-kiel.de) in Kiel, bei Eckernförde in Altenhof (Tel. 04351 73 52 24 | hochseilgarten-eckernfoerde.de) und in Bad Malente-Gremsmühlen (Tel. 04523 40 36 05 | hochseilgarten-malente.de).

Inlineskaten

Die breiten Ostseepromenaden sind fürs Inlineskaten wie geschaffen. Auf den meisten ist das Entlangflitzen sogar erlaubt. Zu den beliebtesten Strecken am Wasser zählen die Kiellinie an der Kieler Förde und die Strecke zwischen Schönberger Strand und Laboe. Von Mai bis Sept. treffen sich Skater in Kiel regelmäßig zur Blade Night (kielblade-night.de). Das Gleiche gilt für Eckernförde (Mai–Sept. 1. Do im Monat | ostsee-racingteam.de).

Laufen & Nordic Walking

107 Routen von 2 bis 16 km Länge umfasst das offizielle Laufstreckennetz an der Ostseeküste und durch die Holsteinische Schweiz, das einheitlich mit grünen Pfeilen ausgeschildert ist. Rund 2000 Hinweisschilder und fast 100 Start- und Übersichtstafeln weisen Nordic Walkern und Läufern den Weg.

Paddeln & Kanufahren

Wasserwandern und Paddeln begeistern Urlauber auf der urwaldartig umwachsenen Schwentine, z. B. ab Eutin. In vier Tagen geht’s 50 km flussabwärts bis nach Kiel; Infos: Touristinfo (Tel. 04521 7 09 70). Auch die beschauliche Wakenitz bietet sich für eine Paddeltour von Lübeck nach Ratzeburg an, Verleih u. a. beim Kanucenter Krebs (Tel. 04501 4 12 | kanucenter.de). Der Große Plöner See (Wassersportzentrum Segelschule Plön | Tel. 04522 41 11 | segelschuleploen.de) lockt Kanu- und Kajakfahrer an. Weitere Informationen gibt der Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e. V. (kanu-sh.de).

Radfahren

Radler finden nahezu überall ausgeschilderte Routen vor, für die die örtlichen Touristinfos Karten- und sonstiges Material bereithalten. Zu den beliebtesten Strecken gehört der Ostseeküsten-Radweg. Nützliche Informationen und GPS-Daten zum Routenverlauf bündelt die Website ostseekuesten-radweg.de. Viele Orte bieten spezielle Radreisepauschalen an. In jedem größeren Ort können Räder ausgeliehen werden. Die meisten Regionalzüge und Fähren nehmen Zweiräder mit. Informationen findest du unter sh-radroutenplaner.de. Auch die Tourismus-Agentur, der Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. und der ADFC (Kiel | Tel. 0431 6 31 90 | adfc-sh.de) helfen weiter.

Reiten

Das Leben ist kein Ponyhof? Nun, an der Ostseeküste und in ihrem Hinterland irgendwie schon. Denn Reiterund Ponyhöfe gibt es hier in großer Zahl, und zumindest in der Nebensaison darf man direkt am Strand entlangreiten. Informationen unter landsichten.de und komm-zum-reiten.de. Auch die Touristinfos sowie der Pferdesportverband (pferdesportverband-sh.de) geben Auskunft.

Segeln, Surfen & Kiten

Die Liste der Traumreviere für Segler an der Ostseeküste ist lang. In über 150 Häfen gibt es Liegeplätze für Segelboote. Fast in jedem Ostseebad bieten Segel- und Surfschulen Kurse an. In und um Flensburg ist auch das Mitfahren auf großen Segelschiffen möglich (Tel. 0461 9 09 09 20). Auch die Schlei (Infos: Tel. 04621 85 00 56 | ostseefjordschlei.de) ist ein ideales Segel- und Surfrevier ebenso wie die Eckernförder Bucht mit mehreren Yachthäfen und Segelschulen (Tel. 04351 7 17 90). Im Olympiahafen Kiel-Schilksee trifft sich nicht nur die Elite des Segelsports, hier findet jeder seinen Ankerplatz. Auch auf den großen Binnengewässern Selenter See, Großer Eutiner See und Großer Plöner See herrschen optimale Bedingungen. Auf Fehmarn schätzen die Sportler die tollen Segel-, Surf- und Kitereviere rund um die Insel. Für Surf- und Kiteanfänger sind die geschützten Buchten der Insel ideal, hier ist z. B. die Kite- Surf-Schule (Tel. 0171 9 26 78 93 | kitesurf-guide.de) in Burgtiefe aktiv. Übrigens, das Ganze auf Board mit Kufen und aufblasbarem Minisegel nennt man Wingsurfen. Kurse dafür gibt’s bei surfing Kalifornien (Tel. 0151 75 03 07 77 | www.surfingkalifornien.de).

Stand-Up-Paddling

Auf einem wackeligen Brett übers Wasser paddeln: ein Trendsport wie gemacht für die Ostseeküste. Viele Wassersportschulen bieten SUP-Kurse an oder verleihen Bretter, z. B. Nordwind Wassersport e. V. (Tel. 04346 59 55 | nordwind-wassersport.de) in Eckernförde, Damp und Surendorf, Paddles and Fins (Tel. 0461 16 72 30 30 | paddlesandfins.de) in Glücksburg am Strand Sandwig, das Wassersportzentrum Surf City (Neustadt- Pelzerhaken | Tel. 04561 5 24 81 72 | sailandsurfpelzerhaken.de) oder die Surfschulen auf Fehmarn; Auskunft über die Tourist-Info (fehmarn.de).

Tauchen

Taucher finden an der Ostsee künstlich angelegte Riffe, z. B. Neuenkirchgrund, und Schiffswracks, z. B. Inger Klit. Für Anfänger sind Kieler Förde oder Hohwachter Bucht empfehlenswert. Besonders artenreiche Tauchgebiete sind die Neustädter Bucht, das Brodtener Riff und das Revier rund um Fehmarn, z. B. Tauchen Südstrand (Tel. 04371 8 85 99 09 | tauchen-suedstrand.de). Außerdem: Aquarius Tauchservice (Schwedeneck | Dänisch Nienhof | Tel. 04308 4 27 | aquariustauchservice.de).

Am Abend

Sie wollen an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein zum Essen ausgehen? Na klar, es kommt Fisch auf den Teller. Am besten kauft man den Fisch direkt am Kutter fangfrisch. Beim Ausgehen an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein kann man viel Kultur und Musik erleben. Das ganze Jahr über gibt es Veranstaltungen wie zum Beispiel die Heringstage in Kappeln oder das große Hafenfest in Heiligenhafen.

Shoppen & Stöbern

Einkaufen am Gartenzaun

Selbst gekochte Marmelade aus Erdbeeren vom Feld nebenan, dazu frische Eier, ein Pfund Kartoffeln oder ein paar Äpfel. Und das alles aus dem kleinen Schränkchen, das am Gartenzaun des Bauernhauses hängt. Im Sommer kann man sich bequem mit frischen Lebensmitteln eindecken, die so mancher Landwirt, Garten- und Hühnerbesitzer einfach vor seiner Haustür verkauft. Der Preis steht meist fest oder man wirft einfach das, was man denkt, was es wert ist, in die bereitstehende Kasse. Einkaufen ist hier Vertrauenssache. Und mit den leckeren Konfitüren hat man auch gleich ein tolles Mitbringsel.

Was für die Hüfte

Das berühmte Lübecker Marzipan steht als Mitbringsel von der schleswig-holsteinischen Ostseeküste unangefochten an oberster Stelle. Kunststück, es wird überall in der Region in Hunderten verschiedenen Sorten und von verschiedenen Herstellern angeboten. Aber auch Herzhaftes wie Katenschinken oder Räucheraal lässt sich, in feste Folie verschweißt, problemlos als kulinarisches Andenken mit nach Hause nehmen. Genauso wie die Kieler Sprotten: goldfarbene, schmackhaft geräucherte kleine Fische, die, entsprechend verpackt, rund zehn Tage haltbar sind. Wer den Fisch lieber in Form von Schokolade mag, greift zu Schokosprotten.

Dekoratives für zu Hause

Segelschiff plus graue Wolken über aufgewühltem Meer auf Leinwand, zarte Glaskunst oder der Pulli aus feiner Schurwolle von den Schafen nebenan. Wer sich für Kunsthandwerk interessiert, wird an der Ostseeküste fündig. Das Niveau ist hoch, die Bandbreite gewaltig: Werkstätten, Ateliers und Läden mit Keramik, Glas, Schmuck oder Textilien finden sich nicht nur in den größeren Städten, sondern oft auch in kleinen Orten oder mitten auf dem Land.

Strandgut

Wer gänzlich uninspiriert ist, was er den zu Hause Gebliebenen mitbringen soll, kann am Strand immer noch Muscheln sammeln. Oder Steine. Gerade an den Steilküsten findest du schöne Exemplare – und jedes Stück ein Unikat!

Bling-Bling inspired by the sea

Warum sich nicht mal eine Muschel ans Ohr hängen? Das sieht albern aus? Nicht, wenn es sich um Schmuck handelt. Maritime Accessoires gehen immer, auch für die Herren. Für die gibt es z. B. Armbänder mit Ankerverschluss. Ansonsten sind Pullis, T-Shirts oder Jacken mit maritimen Mustern oder Applikationen eine kleidsame Erinnerung an einen Urlaub an der See.

Sinnliches shoppen

Auf Wikipedia wird Beate Uhses Firmenimperium lapidar „erotischer Zubehörhandel“ genannt. Die wohl berühmteste Frau Schleswig-Holsteins versorgte von Flensburg aus das Land mit aufreizender Unterwäsche und anderen luststeigernden Utensilien. In Flensburg gab es den allerersten Sexshop der Welt, der hat aber mittlerweile geschlossen. Trotzdem kannst du in der Fördestadt immer noch an der Quelle einkaufen. Allerdings beim Mitwettbewerber Orion, der sein Hauptquartier im Schäferkamp 12 hat.

Mit Kindern unterwegs

Damit Eltern mal abschalten können, gibt es in fast allen Ostseebädern Kinderprogramme und Betreuungsangebote. Etwas Besonderes erleben kann der Nachwuchs in den Abendstunden mit der Veranstaltungsreihe Nightlife für Kinder01805 600604www.sh-elternfrei.deab 6 Jahre. Einige Orte bieten einen kostenlosen Kinderpass mit Vergünstigungen an (bei der Touristinfo). Die Tourismusagentur in Kiel verschickt die „Wunnerland Schleswig-Holstein“-Karte, in der alle familienfreundlichen Freizeiteinrichtungen vermerkt sind. Infos finden Sie aber auch unter www.tippsfuerkids.de.