In Osnabrück können Zuschauer Profisport verfolgen.
Die Fußball-Herrenmannschaft des VfL Osnabrück trägt ihre Heimspiele im Stadion Bremer Brücke im Stadtteil Schinkel aus.
Hin und wieder finden an der Bremer Brücke auch Frauen- oder Nachwuchs-Länderspiele statt.
Im Basketball sind die Damen des Osnabrücker Sportclubs unter dem Teamnamen GiroLive Panthers erfolgreich, die in der OSC-Halle A im Stadtteil Wüste spielen.
Die Haupteinkaufsstraße in der Innenstadt ist die Große Straße, zwischen Neumarkt und dem historischen Zentrum rund um Dom und Rathaus, mit ihren Nebenstraßen. Neben den Filialen von bekannten Konsumketten finden sich in der Großen Straße auch mehrere große unabhängige Familiengeschäfte, zum Teil in vierter Generation. Dazu zählen etwa der Buchhändler "Bücher Wenner" und gegenüber das Bekleidungskaufhaus "L&T" (Lengermann & Trieschmann), das viele Shop-in-Shop-Geschäfte und eine "Markthalle" mit empfehlenswertem Mittagessen umfasst.
In Osnabrück gibt es sechs regelmäßige Wochenmärkte. Die Marktwoche startet dienstags mit den Märkten an der Lerchenstraße in der Dodesheide (vormittags) und an der Johanniskirche (nachmittags). Mittwochs findet der Markt an der Ebertallee im Schinkel und donnerstags am Ledenhof statt. Am Freitag sind die Händler Am Riedenbach zu Gast, ehe samstags der Altstadt-Markt auf der Großen Domsfreiheit veranstaltet wird.
In der Altstadt im Heger-Tor-Viertel zwischen Rathaus und Heger Tor gibt es viele kleine Kneipen und Restaurants. Klassische Altstadtkneipen sind die "Zwiebel" und die "Grüne Gans". Auch das "Bier Carrée" des ehemaligen VfL-Spielers Joe Enochs, die Kneipe des Kulturzentrums "Lagerhalle" und die Bar "Remise" sind gute Adressen. Im Bermudadreieck/Kneipendreieck in der Lohstraße sind schon einige Studenten "verloren" gegangen (Sonnendeck Club, Sonderbar, Countdown).