Mit Backsteinen und norwegischem Granit gestaltete der Architekt Henrik Bull das Nationaltheatret, das den Platz Studenterlunden nach Westen hin abschließt. Norwegens Nationalbühne - damals war sie…
Wer in Oslo Wald und Fjell erleben möchte, macht einen Ausflug in die Nordmarka. Das riesige Naherholungsgebiet legt sich wie ein grüner Gürtel um die Stadt. Es gibt hier ein ca. 2600 km langes…
Ideales Ziel für erste Eindrücke aus Norwegens Geschichte und Kultur. Im Fram-Museet dreht sich alles um um ein einziges Exponat: den Dreimaster Fram (Vorwärts) von 1892, mit dem Fridtjof Nansen,…
Oslos Flaniermeile Karl Johans gate erstreckt sich vom Bahnhof bis zum Königlichen Schloss - der Schlossplatz gehört zu den schönsten Aussichtspunkten der Stadt.
Zwischen Kontrolle und Chaos: Die Ausstellung „Collapse“ zeigt anhand eines geschichtlichen Abrisses und mit Hilfe von Multimedia und Exponaten die Zusammenhänge von Mensch und Natur durch die…
„Nur was verloren ist, ist für immer geliebt“ – dies ist eins von 69 Zitaten, die den Weg säumen, auf dem Henrik Ibsen seinen täglichen Spazierweg zurück absolvierte. Norwegens berühmtesten…
Die Villa Grande, während der deutschen Besatzungszeit das Wohnhaus des Nazikollaborateurs Vidkun Quisling, beherbergt heute das Forschungs- und Dokumentationszentrum zu Holocaust und Völkermord.…
Am Hang südöstlich von Gamlebyen liegt der von einem Privatmann finanzierte Skulpturen- und Kulturdenkmalpark. Beim Spaziergang durch den Wald führt dich der Weg vorbei an Kunstwerken und…
Es ist bekannt, dass norwegische Popstars immer wieder internationale Hitlisten stürmen – ihnen (und auch den eher weniger bekannten nationalen Kollegen) und ihren Songs ist dieses Museum gewidmet…
Das Museum ist besonders ruhig gelegen und verfügt über ein angeschlossenes Café.
Preise: Erwachsene NOK 70.00, Kinder NOK 40.00, sonstige Ermäßigte NOK 60.00.
Mi - So: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr.…