Oldenburg Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Die Buchhandlung bietet eine gut sortierte Auswahl interessanter Sachbücher, Krimis, Kinderbücher, Reiseführer und außerdem aller lieferbaren Titel des eigenen Verlags, dem Isensee-Verlag. Regelm…
Der Schwiegersohn des Firmengründers entwickelte eine eigene Kaffeeröstung, die seit 1957 patentrechtlich geschützt ist. In dritter Generation vertreibt das Traditionshaus nun Kaffee und weitere…
Das zentral gelegene und modern gestaltete Einkaufszentrum beherbergt über 85 Geschäfte auf mehreren Etagen. Neben Mode und Schuhen können vor Ort auch Artikel des täglichen Bedarfs, Lebensmittel…
Kochen, Schenken, Spiel und Lifestyle sind die Themen des Ladens. Von klassischen Geschenk- und Dekorationsartikeln, fantasievollen und lustigen Präsenten bis zu außergewöhnlichem Schmuck und…
Der große Laden bietet Produkte für jegliche Aktivitäten in der Natur an. Das Sortiment umfasst sowohl Ausrüstung zum Wandern, Bergsteigen und Klettern, als auch für Fahrradreisen und…
Informationen zum aktuellen Spielplan erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer oder im Internet auf der angegebenen Homepage. Di - Fr: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, Sa: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Angebote

Große Segway Tour OldenburgOldenburg ist eine geschichtsträchtige Stadt. Erkunden Sie mit uns die Stadt und sehen auf der Tour nicht nur das Prinzenpalais Landesmuseum für Kunst und…
Spiele ein Krimi-Spiel in der Oldenburger Innenstadt und erkunde die Stadt auf eine einzigartige Weise. Suche die Fotostellen, beantworte Fragen und mache an jeder Stelle ein Gruppenfoto.
Erleben Sie den Süden von Hamburg mal ganz anders. Nach einer professionellen Einführung in die Karts in Theorie und Praxis geht es los.In kleinen geführten Gruppen bis 14 Karts geben…
Lüneburg ist eine kleine Stadt mit 70.000 Einwohnern, die einen Kontrast zwischen mittelalterlichem Charme der Architektur der Stadt, tollen Kneipen für die heutigen Studenten und einer…
Entdecken Sie Osnabrück aus einer anderen Perspektive bei einem selbstgeführten Rundgang und einer Schnitzeljagd durch die Stadt. Lösen Sie Rätsel und Hinweise, die zum nä…
Unser VR ESCAPE ROOM bietet eine einzigartige und fesselnde Erfahrung, die Teilnehmer in eine virtuelle Welt entführt, in der sie Rätsel lösen und Abenteuer erleben müssen, um aus…

Aktivitäten

  • Radfahren: Oldenburg ist eine Fahrradstadt. Die Radwege sind im gesamten Stadtbereich und dem angrenzenden Umland (Ammerland, Naturpark Wildeshauser Geest, Wesermarsch) gut ausgebaut. Am Hauptbahnhof gibt es eine Fahrradstation, in der Räder diebstahlsicher abgestellt werden können und bei der es auch Fahrräder zur Ausleihe gibt.
  • Sport: Ob passiv - etwa bei den Spielen der EWE Baskets (Basketball-Bundesliga) - oder aktiv: Die Oldenburger sind ausgesprochen sportbegeistert. So gibt es in Oldenburg mehr als 100 Vereine, die Sportarten von Aerobic bis Yoga anbieten. Freizeitsport finden sich in den Schwimmbädern, bei den Lauftreffs oder in den kommerziell betriebenen Fitness-Studios. Auch das Wasserwandern erfreut sich großer Beliebtheit. Auf dem Fluss Hunte kann eine abwechslungsreiche und vielseitige Landschaft erkundet werden. Und seit 2010 kann auch an einer Stadtführung mit dem Kanu teilgenommen werden.
  • Grünkohltouren: Grünkohl ist das Oldenburger Nationalgericht. Seine Palmen dürfen erst nach dem ersten Frost geerntet werden. Die Kälte holt die Bitterstoffe aus den Blättern, steigert den Zuckergehalt des Kohls und macht ihn besser bekömmlich. Das Gemüse wird fett und deftig zubereitet und kommt bevorzugt mit Pinkel, Kochwurst und Kasseler auf den Tisch.
Oldenburger Kaufleute fuhren schon im 19. Jahrhundert mit ihren Pferdekutschen nach Ostfriesland, um in den dortigen Dorfgasthöfen das Wintergemüse zu genießen. Die im ganzen Nordwesten beliebten Kohlfahrten haben in dieser Tradition ihren Ursprung. Dabei ziehen die Kohlfreunde in Gruppen durchs Land, um schließlich in einem (Land-)Gasthof zum gemeinsamen Essen und Trinken einzukehren. Bei dieser Gelegenheit wird alljährlich der "Kohlkönig" bestimmt. Seit Sommer 2010 bezeichnet sich Oldenburg selbst augenzwinkernd als „Kohltourhauptstadt“ [ www.kohltourhauptstadt.de].
Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen
  • Oldenburger Promenade (Kammermusikfestival im Juni): Internationales Musikfestival mit Flaniercharakter. Musik von Klassik bis Jazz, Weltmusik, Alte Musik, Kirchen- und Chormusik.
  • Kultursommer (Juli bis August): Der Kultursommer bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen: Jazz, Pop, Rock, Klassik, Open-Air-Kino, Ausstellungen, Lesungen und Theater.
  • Internationale Keramiktage Oldenburg (1. Augustwochenende): An diesem Wochenende steht Oldenburg ganz im Zeichen der Keramikkunst. Bestandteil der Keramiktage ist der traditionelle Keramikmarkt mit Ausstellern verschiedener Nationalitäten.
  • Internationales Filmfest Oldenburg (September): Eine Spezialität für alle Cineasten, die unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher lieben und schätzen.
  • KIBUM (Größte nicht-kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse): Die KIBUM präsentiert alljährlich im November Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Autorenlesungen, Theateraufführungen. Erzähl- und Märchenstunden, Mitmachveranstaltungen und Vorträgen bereichert die Messe.
  • Lamberti-Markt (Weihnachtsmarkt): Zwischen den historischen Stätten des Alten Rathauses, des Oldenburger Schlosses und der ehrwürdigen St. Lambertikirche aufgebaut, ist dieser Markt über vier Wochen vor Weihnachten Anziehungspunkt für viele Besucher aus der Region und aus den benachbarten Niederlanden.
  • Kramermarkt Oldenburg (Ende September / Anfang Oktober): Jedes Jahr zieht es bis zu 1,5 Millionen Besucher zum Volksfest nach Oldenburg, welches mit einem großen Umzug eingeläutet wird. Der Kramermarkt beginnt auf einem Freitag und dauert 10 Tage.

Einkaufen

Eine charmante Altstadt mit kleinen inhabergeführten Geschäften, einer großen Fußgängerzone und Einkaufszentren macht Oldenburg zu einem lohnenswerten Einkaufsziel für Besucher von nah und fern. In der Innenstadt finden sich in der Fußgängerzone, regionale und international vertretene Modegeschäfte. Das Nikolai-Viertel, ein altes Stadtquartier, bildet einen Gegenpol zur modern gestalteten Fußgängerzone. Im Jahr 2011 wurde das Einkaufscenter Schlosshöfe mit ca. 100 Läden inmitten der Innenstadt fertig gestellt. Am Stadtrand sind die großen Möbelhäuser (z. B. Ikea, Poco, Möbel Buss) und Einkaufszentren (famila Einkaufsland Wechloy) zu finden. Mehrere verkaufsoffene Sonntage und zahlreiche Floh-, Trödel- und Handwerkermärkte laden am Wochenende zum Stöbern ein.

Eine Übersicht einiger Geschäfte gibt es hier.

Nachtleben

  • Wallstraße zwischen Lappan und Waffenplatz. Oldenburgs "Kneipenmeile", d. h. es gibt verschiedenste Kneipen (z. T. mit Livemusik), Bistros und Bars. Ideal, um Freunde zu treffen oder neue Leute kennenzulernen. Besonders turbulent zur Stadtfestzeit (Ende August).
  • Baumgartenstraße, ein beliebter Treffpunkt für Partygänger im Herzen der Altstadt mit den Locations "César", "Loft" & "Cubes", in denen auch häufig Mottopartys stattfinden.