Öland Sehenswürdigkeiten

Außenbereich:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Diese Burganlage war von der Römer- bis zur Wikingerzeit in Benutzung. Insgesamt 3 t Knochen haben Archäologen gefunden, die außerdem ein eisenzeitliches Wehrdorf mit 5 m hoher Mauer rekonstruieren…
Das großes Gräberfeld aus der Eisenzeit mit der langen schiffsförmigen Steinsetzung der Arche Noah befindet sich 15 km südlich von Borgholm.
Das Schloss im italienischen Stil entstand Anfang des 20. Jhs. und ist noch heute Sommersitz der schwedischen Königsfamilie. Jedes Jahr am 14. Juli feiert Kronprinzessin Victoria hier ihren…
1569 ließ sich König Johann III. ein Renaissanceschloss errichten, das jedoch bereits 50 Jahre später wieder zerstört wurde. Im 17. Jh. baute man ein neues Schloss im Barockstil, welches durch ein…
Mit 42 m ist er nicht nur Schwedens höchster, sondern mit dem Baujahr 1785 auch der älteste Leuchtturm des Landes. 197 Stufen führen hinauf zu einer fantastischen Aussicht über den Kalmarsund.
Die riesige Kalksandsteinsteppe im Süden der Insel beeindruckt mit einer teilweise mediterran anmutender Vegetation. Im Frühjahr ist hier ein einziges Blütenmeer. Die Stora Alvaret gehört zum…
Die schwedischen Glasdesigner Bertil Vallien und Ulrica Hydman-Vallien stellen hier ihre Objekte aus. Außerdem Kunst der frühen 1960er-Jahre bis zum Allerneuesten in Sachen Skulptur, Glas, Keramik,…
Hier gibt es kinderfreundliche Sandstrände, die aber oft sehr voll sind.
Rau und lang gestreckt wie die Schneide eines Messers ist die zweitgrößte Insel Schwedens. Weil es nirgends weit zur Küste ist, pfeift der Wind überall auf der Insel. Dafür kann man fast überall…
Im Norden Ölands liegt dieses Naturschutzgebiet mit kargen Sandheiden, dichten Kiefernwäldern und blühenden Wiesen. Auch eine Übernachtung mitten im Ökopark ist möglich.
In dem Naturreservat kann man Vögel und Seehunde beobachten.
Besonders eindrucksvoll ist eine Wanderung durch den verwunschenen "Zauberwald" mit seinen sturmgepeitschten Bäumen.
Hier gibt es kinderfreundliche Sandstrände, die aber oft sehr voll sind.
Der Park des Sommersitzes der schwedischen Königsfamilie ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, u. a. den Italienischen Garten mit Buchsbäumen, den Englischen Garten und den Holländischen Garten…
Mit dem Forschungszentrum Station Linné kannst du hier auf Orchideenwanderung gehen.
Der Karlevistenen ist der älteste Runenstein auf Öland und Teil einer sich über zwei Hügel erstreckenden Grabanlage. Vorder- und Rückseite tragen eine Inschrift. Diese besagt, dass der Stein etwa…
Himmelsberga ist ein typisch öländisches Straßendorf. Im Herrenhaus und vier stattlichen, reetgedeckten Höfen aus dem 18. und 19. Jh. befindet sich heute ein Freilichtmuseum. Zu sehen gibt es…
Das Grabfeld erstreckt sich vom südlichen Teil des Klinta ca. 2 km in Richtung Süden mit einem schönen Ausblick auf Kalmarsund. Im nördlichen Teil finden sich die verschiedensten Formen der…