Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt: Allein rund 1000 km Wander-wege stehen dir im Naturpark Nagelfluhkette offen. Wenn du fit und trittsicher bist und keine Höhenangst hast, kannst du dich an die etwa 14 km lange (Gehzeit ca. 6 Std.) Nagelfluh-Gratwanderung vom Hochgrat bis zum Mittagberg (oder umgekehrt) wagen, die unglaublich schöne Panoramablicke bietet – hoch und runter geht es jeweils mit der Bergbahn. Außerdem locken mehrere Nordic-Walking- Strecken und Mountainbikerunden, ein Klettergarten (sport-hauber.de) auf dem Imberg und eine Sommerrodelbahn am Hündle. Moderne Sessellifte und Kabinenbahnen fahren zum Hochgrat (hochgrat.de), Hündle und Imberg (beide: huendle.eu). Im Winter gibt es in und um Oberstaufen 28 Lifte und Bergbahnen für Alpinskifahrer und Snowboarder. Am Imberg kann man prima rodeln, samstags sogar abends bei Beleuchtung. Für geübte Rodler bietet die 5 km lange Rodelstrecke am Hochgrat ein rasantes Vergnügen. Langläufer finden zwölf Loipen mit 100 km Strecke (klassisch und Skating), dazu kommen 60 km geräumte und 30 km gewalzte Winterwanderwege.
Typisch für Oberstaufen ist die Schrothkur. Sie besteht aus einer speziellen Fastenkur und soll den Körper entgiften. Für den Fall, dass du die Sache nicht ganz so diszipliniert angehen, sondern einfach etwas entspannen möchtest, haben mehrere Hotels in Oberstaufen Wellnessbereiche, die auch von Nicht-Hotelgästen als Day-Spa genutzt werden können.
– Haus des GastesHugo-von-Königsegg-Straße88753408386 93000www.oberstaufen.de