Direkt neben dem Flughafen Friedrichshafen vermittelt das 2009 eröffnete Museum in Form eines Hangars Einblick in 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte. Claude Dornier gilt als einer der Pioniere…
Beim Besuch der weltgrößten Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt kann man in einen Mythos einsteigen: Mittelpunkt der Ausstellung ist ein knapp 40 m großer Teilnachbau des Luftschiffs "…
Tausende der sonst seltenen Sibirischen Schwertlilien färben die Wiesen des Eriskircher Rieds von Mitte Mai bis Mitte Juni blauviolett, das Ausmaß der Blütenpracht ist europaweit einmalig. Das…
In einer alten Villa hat der Trägerverein Pax Christi der Diözese Augsburg eine Ausstellung zum Thema Frieden gestaltet. Statt Ausstellungsstücken in Vitrinen gibt es überwiegend ein "Museum in…
Der Alte Leuchtturm steht als Teil der alten Stadtbefestigung am Hafenbecken. An der Hafeneinfahrt stehen seit 1856 der Bayerische Löwe (6 m) und der Neue Leuchtturm (33 m), von dem aus man einen…
Hoch über der Argenschlucht in einem stillen Winkel des Voralpenlands liegt dieses Schloss. Das mustergültig sanierte Deutschordensschloss beherbergt Meisterwerke barocker Stuckateurkunst. Unterhalb…
Ebenfalls am Westende der Promenade steht die von Christian Thumb errichtete barocke Kirche (1695-1701). Die beiden Kuppeltürme (55 m) sind neben dem Zeppelin das Wahrzeichen der Stadt. Seit 1812 ist…
Im ehemaligen Pfarrhaus gibt es ein Museum mit Kunstwerken und Zeugnissen aus der über 1200-jährigen Geschichte Langenargens und der ehemaligen Grafschaft Montfort. Dazu eine Sammlung mit Werken des…
Hier residierten bis ins 18. Jh. die Grafen von Montfort. Erbaut 1712 bis 1720 statteten damals die namhaftesten Künstler des Bodenseeraums die Innenräume mit Malerei und Stuck aus.
Im Haus zum Cavazzen können die Besucher im Stadtmuseum sehen, wie wohlhabende Menschen zwischen dem 15. und 19. Jh. gewohnt haben. Dazu gibt es Kunst (auch Wechselausstellungen), Keramik und…