Sorbische Bräuche, Städte mit bewegter Vergangenheit und Dörfer mit alten Umgebindehäusern
Zweisprachige Orts- und Straßenschilder um Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz und Weißwasser sagen es jedem Ankommenden: Du befindest dich im Sorbenland. Die Trachten der Sorben sind hier nicht nur in Museen zu bewundern, an Fest- und Feiertagen bereichern sie die Bilder von Städten und Dörfern.
Mit zu Stein gewordener Geschichte warten in der vielgestaltigen Oberlausitzer Landschaft besonders die Altstadtkerne der traditionsreichen Städte Bautzen und Zittau auf, vor allem aber der von Görlitz, der 1600 denkmalgeschützte Bauwerke vorzuweisen hat. Alte Handels- und Pilgerwege werden mit der neu ausgewiesenen touristischen Route Via sacra (Heilige Straße) wieder belebt, die sakrale Stätten in der Oberlausitz, in Polen und Tschechien miteinander verbindet (www.via-sacra.info).
Das Bergland ist im Gegensatz zur Heide- und Teichlandschaft dicht besiedelt. In den Tälern ziehen sich oft kilometerlang Dörfer mit den charakteristischen Umgebindehäusern und gepflegten Vorgärten hin. Türstöcke aus Granit und Sandstein, Schieferverkleidungen und Sonnenuhren prägen das Erscheinungsbild dieser Volksarchitektur. Zu den Höhen des Berglandes, auf denen vielfach Aussichtstürme und Gaststätten auf Touristen warten, führen gut markierte Wanderwege.
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 20:14 Uhr |