© Bildagentur Zoonar GmbH/shutterstock

Oberlausitz

Check-in

Sorbische Bräuche, Städte mit bewegter Vergangenheit und Dörfer mit alten Umgebindehäusern

Sehenswürdigkeiten

Eins der wenigen Klöster, das seit seiner Gründung im Mittelalter bis heute der ursprünglichen Bestimmung dient. Die meisten Gebäude des 1248 gegründeten Zisterzienserinnenklosters in Panschwitz-…
Inspiriert durch seine Englandreisen begann Fürst Pückler 1815 mit den Arbeiten am Park. Er schuf beidseits der Neiße ein einzigartiges Gartenkunstwerk auf ca. 830 ha. Der auf deutscher Seite…
Ein Prachtstück der deutschen Eisengießerkunst des 19. Jhs. Der 28 m hohe Turm auf dem Löbauer Berg wurde 1854 in nur fünf Monaten errichtet. Die rund 1000 Einzelteile besitzen ein Gesamtgewicht…
Zweieinhalb Jahrhunderte, bis 1937, haben in dem Häuschen am Markt in dem Städtchen Weißenberg die Familien Bräuer und Opitz Pfefferkuchen hergestellt. Inzwischen ist daraus ein gerne besuchtes…
Sehenswert sind die "Tiere und Pflanzen der Oberlausitz" sowie "Edelsteine der Tropen - lebende Tiere aus dem Regenwald" (etwa 70 Tiere in Schaubecken).
Anziehungspunkt ist der Saurierpark Kleinwelka, in dem über 100 in Lebensgröße nachgebildete Reptilien zu bestaunen sind. So der Dinosaurier Diplodocus, den kein Mensch je zu Gesicht bekommen hat,…
Informationen zur Entwicklung der Rechnertechnik und über „Computervater“ Konrad Zuse, der in Hoyerswerda lebte und Ehrenbürger der Stadt ist.
Anschauliches und Dokumentarischeszu Leben und Werk von Gotthold EphraimLessing. Das Denkmal vor demMuseum zeigt szenische Darstellungen aus seinen Dramen.
Das technische Denkmal mit Aussichtsplattform gilt als das Wahrzeichen von Bautzen. Von 1558 bis in die 1920er-Jahre hinein versorgte das berühmte Pumpwerk die Stadt mit Wasser aus der Spree. Das…
Kostbarkeiten der Kirchengeschichte sind hier zu sehen: Liturgische Gefäße, Gewänder, Figuren und Bilder aus sieben ereignisreichen Jahrhunderten. Zu den Juwelen zählt eine spätgotische Monstranz…

Hotels & Übernachtung

Dieses familiengeführte Hotel begrüßt Sie neben dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Pücklerpark in Bad Muskau am Oder-Neisse-Radweg. Das Hotel am Schlossbrunnen bietet gut ausgestattete…
Im Gästebuch finden sich Namen wie Jens Weißflog, Joachim Witt und die Puhdys. Das Haus besitzt eine eigene Räucherei und verleiht Angeln, Schlitten, Fahrräder und Grillgeräte. Zum Lift gelangt…
Dieses liebevoll restaurierte Renaissancehaus aus dem 16. Jahrhundert erwartet Sie heute als schönes, familiengeführtes Hotel. Freuen Sie sich auf original erhaltene Architekturelemente. Hier wohnen…
Das 5-Sterne-Superior Hotel bei Schumann begrüßt Sie 150 m vom Zentrum der sächsischen Stadt Kirschau entfernt inmitten der grünen Hügel der Oberlausitz, in der Nähe mehrerer Kulturstätten und…
Natur pur und Ruhe - abseits vom Straßenlärm - genießen Sie in unserem Hotel mit großzügiger Außenanlage und schönem Blick auf die Oberlausitzer Berge, nur 12 km südlich der 1000-jährigen…
Das Hotel Garden liegt in der Bergstadt Bautzen, eine 30-minütige Fahrt von der tschechischen Grenze entfernt. Das Hotel verfügt über kostenfreies WLAN und einen Garten. Jedes Zimmer im Hotel…
Das Haus "Hotel bergSinn" ist besonders ruhig gelegen. Es bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze), ein hoteleigenes Restaurant und Konferenzräume. Das Hotel ist barrierefrei…
Das Haus "Zum Heideberg" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze), ein hoteleigenes Restaurant und Konferenzräume. Kinder sind hier gern gesehene Gäste, es gibt einen Spielplatz. Zum…
Umgeben von sanften Hügeln und herrlichen Wäldern liegt unsere rund 350 jährige Kleinstdt Schirgiswalde, die „Perle der Oberlausitz“, umgeben von sieben Bergen in einem malerischen Tal am…
Das Haus "Gasthof Zur Post" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze), ein hoteleigenes Restaurant und Konferenzräume. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. An Sporteinrichtungen wird…

Restaurants

Historisches Gemäuer neu belebt: OberlausitzerGerichte und internationale Spezialitäten im Ambiente der 1920er-Jahre.
Aus der ehemaligen Tuchfärberei und späteren Spirituosen-Destillationsstätte ist ein schmuckes Restaurant geworden, das frische mediterrane Küche und eine kleine Auswahl an regionalen Gerichten…
Das Café im Stil der 1920er-Jahre zaubert eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre. Auf der Speisekarte stehen einfache, aber schmackhafte Gerichte.
Absolutes Muss in dem Café im Schlossvorwerk: Fürst-Pückler-Torte und Fürst-Pückler-Eis.
Italienisches Café hinter dem Rathaus. Rund 80 verschiedene Eisbecher können Schleckermäuler probieren, dazu frisch gerösteten Kaffee und Kuchen.
Saisonal abgestimmte deutsche undsächsische Gerichte bestimmen die Küche der Gaststätte auf dem Hutberg. Nebenan steht der jederzeit zugängliche Lessingturm.
Eine Stunde zu Fuß vom Marktplatz bis zum Löbauer Turm und dann 120 Stufen nach oben (und wieder hinunter) – nach diesen Anstrengungen munden ein kühles Getränk und die typischen Lausitzer…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Hunde sind im Haus erlaubt. Es handelt sich um ein Restaurant mittlerer Preisklasse. Ein Hauptgericht kostet zwischen EUR 13.00 und…
Das Restaurant "Wjelbik" befindet sich in einem Hotel. Hunde sind im Haus erlaubt. Es handelt sich um ein preiswertes Restaurant. Ein Hauptgericht kostet zwischen EUR 9.00 und EUR 16.00, ein Menü…
Das Restaurant "Dreibeiniger Hund" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Hunde sind im Haus erlaubt. Es handelt sich um ein preiswertes…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
9,95 €

Auftakt

Zweisprachige Orts- und Straßenschilder um Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz und Weißwasser sagen es jedem Ankommenden: Du befindest dich im Sorbenland. Die Trachten der Sorben sind hier nicht nur in Museen zu bewundern, an Fest- und Feiertagen bereichern sie die Bilder von Städten und Dörfern.

Mit zu Stein gewordener Geschichte warten in der vielgestaltigen Oberlausitzer Landschaft besonders die Altstadtkerne der traditionsreichen Städte Bautzen und Zittau auf, vor allem aber der von Görlitz, der 1600 denkmalgeschützte Bauwerke vorzuweisen hat. Alte Handels- und Pilgerwege werden mit der neu ausgewiesenen touristischen Route Via sacra (Heilige Straße) wieder belebt, die sakrale Stätten in der Oberlausitz, in Polen und Tschechien miteinander verbindet (www.via-sacra.info).

Das Bergland ist im Gegensatz zur Heide- und Teichlandschaft dicht besiedelt. In den Tälern ziehen sich oft kilometerlang Dörfer mit den charakteristischen Umgebindehäusern und gepflegten Vorgärten hin. Türstöcke aus Granit und Sandstein, Schieferverkleidungen und Sonnenuhren prägen das Erscheinungsbild dieser Volksarchitektur. Zu den Höhen des Berglandes, auf denen vielfach Aussichtstürme und Gaststätten auf Touristen warten, führen gut markierte Wanderwege.

Fakten

Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 20:14 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
9,95 €

Marco Polo Reisenews