kulturinforuhr.de
Das regionale Kulturportal der Metropole Ruhr
Wo früher Schlote rauchten und Hochöfen qualmten, leuchten heute Kunst und Kultur: Maschinenhallen, Kokereien und stillgelegte Hü…
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft, im Herzen der Metropole Ruhr.
Aus den Tiefen des Bergbaus entstanden, ragt ein imposantes grünes Massiv in den Himmel des nö…
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die…
Das im Herzen der Altstadt gelegene und 1993 gegründete Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf gewährt als interaktives Museum einen aufregenden Zugang zur Welt des Films von seinen frühesten…
Das Dortmunder U ist ein Kulturzentrum für Kunst, Forschung, kulturelle Bildung und Kreativität. Das 70 Meter hohe Gebäude diente, vor der Umwandlung in ein Kunst- und Kulturzentrum, der Dortmunder…
Ein absolutes Muss! Die weithin sichtbare stählerne Tonne wurde 1929 als Zwischenspeicher für Kokereigas erbaut, 1988 stillgelegt und zu der wohl ungewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut…
Beobachten wir die Fische oder die Fische uns? Im Sea Life Oberhausen hat der Besucher das Gefühl, inmitten riesiger Unterwasserwelten zu wandeln. Über 20.000 Meeresbewohner, vom Rochen bis zum…
Die Ausstellung "Schwer.Industrie" lässt die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie an Rhein und Ruhr lebendig werden. Außergewöhnliche Objektinszenierungen, Filmdokumente und attraktive…
Die spektakuläre Entstehungsgeschichte des Ruhrgebiets - hier wird sie erzählt. Vom Beginn der Roheisenproduktion vor 250 Jahren bis zur Wandlung zum Weltkonzern MAN AG reicht die abwechslungsreiche…
Das Museum ist in den Hallen einer ehemaligen Zinkfabrik untergebracht, die von 1854 bis 1984 in Betrieb war. Zentraler Gegenstand der äußerst sehenswerten Ausstellung ist die Schwerindustrie. Es…
Das Schloss Oberhausen ist das Wahrzeichen der Stadt. Es wurde in den Jahren von 1804 bis etwa 1821 im klassizistischen Stil errichtet. Es war Namensgeber für den Bahnhof der Köln-Mindener Eisenbahn…
Mitten im Gehölzgarten südlich des Rhein-Herne-Kanals liegt das Haus Ripshorst, es beherbergt verschiedene Umweltverbände. Unbedingt empfehlenswert: ein Spaziergang zwischen alten Gingko-Bäumen.…
Die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets ist längst ein Mythos: 1897 fertiggestellt, sollte die Siedlung Eisenheim in den 1970er-Jahren abgerissen werden. Einer Bürgerinitiative gelang der…