In Oberhausen (210 000 Ew.) liegen Alt und Neu, Vergangenheit und Zukunft dicht beieinander.
Nur wenige, dafür aber markante bauliche Hinterlassenschaften der Montanzeit wie der Gasometer oder selbst eine ganze Fabrik, die ehemalige Zinkfabrik Altenberg, sind noch erhalten und werden jetzt auf eine ganz andere Art genutzt. Mit mindestens genauso großer Geschwindigkeit wie bei der Gründung der Stadt hat Oberhausen, das in seinen Anfängen aus verschiedenen Gemeinden bestand, eine neue Mitte gesucht – und auch gefunden. In den 1990er-Jahren entstand auf einer ehemaligen Industriebrache im Norden der Stadt die Neue Mitte Oberhausen mit dem Einkaufs- und Freizeitzentrum CentrO.
Einwohner | 208.752 | |
Fläche | 77 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 16:55 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |