kulturinforuhr.de
Das regionale Kulturportal der Metropole Ruhr
Wo früher Schlote rauchten und Hochöfen qualmten, leuchten heute Kunst und Kultur: Maschinenhallen, Kokereien und stillgelegte Hü…
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft, im Herzen der Metropole Ruhr.
Aus den Tiefen des Bergbaus entstanden, ragt ein imposantes grünes Massiv in den Himmel des nö…
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die…
Das im Herzen der Altstadt gelegene und 1993 gegründete Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf gewährt als interaktives Museum einen aufregenden Zugang zur Welt des Films von seinen frühesten…
Das Dortmunder U ist ein Kulturzentrum für Kunst, Forschung, kulturelle Bildung und Kreativität. Das 70 Meter hohe Gebäude diente, vor der Umwandlung in ein Kunst- und Kulturzentrum, der Dortmunder…
Ein absolutes Muss! Die weithin sichtbare stählerne Tonne wurde 1929 als Zwischenspeicher für Kokereigas erbaut, 1988 stillgelegt und zu der wohl ungewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut…
Beobachten wir die Fische oder die Fische uns? Im Sea Life Oberhausen hat der Besucher das Gefühl, inmitten riesiger Unterwasserwelten zu wandeln. Über 20.000 Meeresbewohner, vom Rochen bis zum…
Im "Aquapark" kommt bei den Besuchern Bergbau-Feeling auf, sobald sie das Erlebnisbad mit dem Schwimmbereich "Schachthalle" und Gängen wie Bergwerksstollen betreten. Als besonderer Blickfang erhebt…
Ein Unikum unter den gastronomischen Angeboten: Wer hier diniert, tut dies in einer immer noch genutzten Kirche - mit dem entsprechenden Flair. Abgetrennt durch eine Wand aus Glas und Stahl findet…
Im Oberhausener Schloss kann man auch essen. Die Küche versucht, der Vielfalt mit einem tendenziell bürgerlichen Angebot entgegenzukommen, das jedem etwas bietet, niemanden hungrig sitzen lässt und…
Stil und Inhalt waren neu in Oberhausen, als Jörg Hackbarth Anfang der 1990er sein Restaurant eröffnete. Seither ist das Haus aus der lokalen Szene nicht mehr wegzudenken. Mit frischen Ideen und…
Die Ausstellung "Schwer.Industrie" lässt die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie an Rhein und Ruhr lebendig werden. Außergewöhnliche Objektinszenierungen, Filmdokumente und attraktive…
Peter Carp hat in seiner ersten Oberhausener Saison die Kritiker von sich überzeugen können. "Woyzeck" und auch die übrigen Produktionen verschafften ihm weit mehr als einen Achtungserfolg und dem…
In dem direkt am CentrO. gelegenen und speziell für Entertainment ausgestatteten Theater sind erstklassige Musical-Produktionen zu Gast, wie z.B. der Polanski-Klassiker "Tanz der Vampire".
Viel ist nicht geblieben von der alten Zeche Osterfeld, aber das Wenige hat's in sich: In einem Torhaus ist heute das Gecko ansässig, ein kleiner, aber feiner Bestandteil der Oberhausener Gastro-…
Das Kino im Walzenlager des Zentrums Altenberg gehört eindeutig zu den kleinsten des Ruhrgebiets. Entsprechend entspannt ist die Atmosphäre. Sie dürfen sich hier auf kleine Filmjuwelen freuen.…
Gegründet als Zusammenschluss regionaler Künstler, daher die Abkürzung für "Kunst-Initiative Ruhr", stehen hier Kunstschaffende aus dem gesamten Ruhrgebiet im Blickpunkt. Mittlerweile hat sich die…
Zwischen hoher Kunst und Trivialkultur bewegen sich die wechselnden Ausstellungen. Auch der Strukturwandel des Ruhrgebiets und die in seinem Gefolge gestalteten Landmarken finden in dem…
Der von Balustraden umgebene, eindrucksvolle Innenraum ist eine erstklassige Adresse für Kabarettisten aus ganz Deutschland. Seit einiger Zeit versucht sich das Haus auch an Eigenproduktionen.
Das ambitionierte Kleintheater verfügt mittlerweile über ein ansehnliches Stammrepertoire deutschsprachiger Musicals und bereichert den regionalen Kulturbetrieb außerdem mit sporadischen Auffü…
Konzerte im Druckluft sind der Initiationsritus für alle Punker, Indies und Dreadlock-Träger in Oberhausen und Umgebung. Und mancher heute revierweit bekannte Kleinkünstler hat hier zwischen…