Zwischen dem nördlichen Rand der Großen Tiefebene und der Grenze zur Slowakei reihen sich Ungarns höchste Erhebungen Cserhát, Mátra, Bükk und Zemplén diagonal aneinander.
Wir reden hier natürlich nicht von Alpen- oder Himalaja-Niveau, sondern von maximal schlappen 1000 m. Schön ist vieles rund um die Mittelgebirge trotzdem. Die prächtige Stadt Eger ist ein absolutes Must-See Ungarns, die Baradla-Höhle ganz im Norden auf jeden Fall auch. Ganz nebenbei findest du hier einige der schönsten und berühmtesten Weinregionen wie beispielsweise die rund um Tokaj. Es ist das Land der Palozen, einem kleinen Volk mit reichem Brauchtum. Wahrscheinlich sind es Nachfahren turkstämmiger Kumanen vom Kaspischen Meer, die im 12. und 13. Jh. nach Ungarn kamen. Über die Jahrhunderte lebten sie oft sehr abgeschieden. Besonders die bunten Trachten und die traditionelle Handwerkskunst kann man auch heute noch häufig antreffen, idealerweise auf Stadt- und Dorffesten.
Fläche | 13.430 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 13:33 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |