An der Plage d‘Opéra – Beau Rivage hat Nikaia Water Sports (nikaiaglisse.com) sein Zentrum mit Wasserski, Gleitschirmsegeln, Kanu- und Kajakverleih aufgebaut. Auf der Promenade des Anglais gibt’s eine Extraspur für Radler und Rollerfahrer.
Wem es zwischen November und April an der Küste noch zu warm ist, der nimmt den Schneebus (4 Euro | ab Busbahnhof Nizza) in die Skiorte Valberg, Auron oder Isola 2000.
Geld verprassen in Spielkasinos, Cocktails trinken in spelunkigen Bars oder einfach eine Flasche Rotwein mit an den Strand nehmen – in Nizza geht alles! Treffpunkt ist die Altstadt rund um den Cours Saleya mit Livebands im Pub Wayne‘s (15, Rue de la Préfecture | waynes.fr). DJs sorgen jeden Abend in der Happy Bar des Hi Hôtel (38 Zi. | 3, Av. des Fleurs | Tel. 04 97 07 26 26 | hi-hotel.net) mit Biorestaurant (€€€) für Stimmung.
Entlang der neuen Tramlinie 2, Haltestelle Cadam, finden sich armenische, türkische, syrische, französische und italienische Bistrots in jahrelanger Eintracht. Das Viertel wird sicherlich mit jedem Jahr hipper und teurer – also schnell hin und noch zwischen Einheimischen einen günstigen Apéro trinken.
Für Olivenöl steuert man Nicolas Alziari (14, Rue Saint-François de Paule) an. Kandierte Früchte, Schokolade und Pralinen führt Maison Auer (7, Rue Saint-François de Paule). Stöbern lohnt auf dem kleinen Antiquitätenmarkt Les Puces de Nice (Di–Sa 10–18 Uhr) am Hafen. Für Mode sind die Straßen um die Rue de la Liberté erste Adresse. Große Marken gibt es im Viertel westlich der Avenue Jean Médecin zwischen Boulevard Victor Hugo und Promenade des Anglais. 100 Boutiquen unter einem Dach bietet Nicetoile (30, Av. Jean Médecin | nicetoile.com).