Die Auswahl reicht von der Jugendherberge bis zu den Luxushotels entlang der Promenade des Anglais. Hier finden sich die großen Namen wie das Hotel Négresco oder das Hotel Palais de la Méditerranée, die nicht nur Hotels, sondern zugleich architektonische Meisterwerke sind. Um sich gut zu betten, gibt es jedoch eine Menge Alternativen. Oft sind es die kleinen Hotels und Gästezimmer, die sogenannten chambres d'hôtes, die einen mit Herzlichkeit und viel Liebe zum Detail empfangen.
Ein Verzeichnis aller Hotels kann unter www.nicetourism.com heruntergeladen werden. Reservierungen sind online über www.niceres.com möglich. Generell gilt, dass im Juli und August, zu Messe- und Festivalzeiten, während des Karnevals und des Grand Prix von Monaco die Hotelpreise recht ordentlich nach oben schnellen.
Neben Hotels gibt es natürlich auch die Möglichkeit, ein Studio oder eine Ferienwohnung zu mieten. Eine Übersicht solcher Unterkünfte, die meistens erst ab einer Woche Aufenthaltsdauer buchbar sind, finden Sie auf der Internetseite des Office de Tourisme. www.nicetourism.com
In Frankreich gibt es zu Hotels noch die Alternative der chambres d'hôtes. Etwas irreführend ist die Übersetzung „Gästezimmer“; es handelt sich nicht um verstaubte, sondern um liebevoll und sehr persönlich geführte, oft restaurierte alte Gemäuer, in denen die Besitzer einige wenige Zimmer vermieten. Frühstück ist im Preis inbegriffen; manchmal wird ein table d'hôte angeboten: Die Vermieter kochen für ihre Gäste, gegessen wird gemeinsam. Sehr verbreitet sind die chambres d'hôtes in Ortschaften und auf dem Land. Daher ist die Auswahl in Nizza nicht sehr groß. Aber ein paar gibt es doch: Stöbern Sie mal auf diesen Seiten: www.gites-de-france.com und www.fleursdesoleil.fr.