Auf den ersten Blick sieht es fast wie die Kulisse eines Batman-Films aus: Trutzig und etwas bedrohlich steht das Schifffahrtshaus an der Binnenkade östlich des Hauptbahnhofs. Das reich mit…
Schon die Römer erkannten die strategische Bedeutung dieses Ortes auf einem Hügel über der Waal. An der Stelle des römischen Kastells ließ Karl der Große zunächst eine Kaiserpfalz bauen. Unter…
In diesem schönen Patrizierhaus am "goldenen Bogen" der Herengracht widmet man sich ganz dem Thema "Die Katze in der Kunst". Fast jede Stilrichtung der letzten Epochen ist vertreten. Im Mechelner…
Das Kaufmannshaus von 1687 beherbergt die Kunstsammlung von Abraham Willet (1825-1888). Mit dem Geld seiner Frau trug er eine eklektische Sammlung mit Kunst, Kunsthandwerk und edlem Mobiliar zusammen…
Das Museum steht ganz im Zeichen der christlichen Kulturgeschichte der Niederlande. Wertvolle Manuskripte und Stundenbücher, Gemälde, liturgische Gewänder und andere religionsgeschichtliche…
Die Amsterdamer Grachten kannst du auch bestens mit einem Tretboot erkunden. Bei schlechtem Wetter gibt es sogar noch einen Regenponcho dazu. Anlegestellen für die Boote findest du beim Rijksmuseum (…
Im historischen Themenpark, der von kostümierten Schauspielern bevölkert wird, erlebst du eine Zeitreise von der Frühgeschichte über die Römerzeit bis ins Mittelalter.
Im Besucherzentrum wird anschaulich über biologische und ökologische Aspekte des Wattenmeeres und des Nationalparks informiert. Wattwanderungen, Fahrradtouren, individuelle und Gruppenexkursionen u…
Das wuchtige, fünftürmige Sachsentor von 1408 ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Es ist der einzige der ursprünglich sechs Türme der alten Befestigungsanlage, der noch intakt geblieben ist…
Die fast 60 m lange Batavia, die während ihrer ersten Reise vor der Küste Westaustraliens sank, wurde rekonstruiert. Im Besucherzentrum gibt es Werkstätten und eine Taverne zu besichtigen.
Feine Sammlung Dordrechter Künstler aus dem 17. Jh. (u. a. Albert Cuyp, Nicolaes Maes, die Brüder Abraham und Jacob van Strij und Rembrandt-Schüler Ferdinand Bol).
Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem die Niederlande neutral geblieben waren, lebte der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. bis zu seinem Tod 1941 im Huis Doorn. Das Schloss ist heute Museum und…
Das Viertel für alle, die Schiffe, Wasser und historische Gebäude lieben. Im Jahr 1609 segelte Henry Hudson von dem in zahlreichen Gemälden verewigten Turm aus nach Nordamerika. (Nach ihm sind der…
Amsterdams Stadtbücherei ist ein echter Besuchermagnet. Das imposante Gebäude auf dem Oosterdokseiland wurde 2007 eröffnet und ist komplett mit niederländischen Designmöbeln eingerichtet. Im…