Von der Imbissbude bis zum schicksten Sternelokal bietet die Stadt alles und die kulinarischen Leckerbissen reichen von koreanischem kimchi über Hummer aus Maine, Sushi und Burritos bis zu einem saftigen Steak. Besonders günstig isst man rund um die Uhr an Food Trucks, in chinesischen Lokalen, im Pizza-Joint oder im Diner.
In fast allen Lokalen teilt einem jemand einen Tisch zu, freie Platzwahl ist in den USA eher selten. umsonst und es wird ständig nachgeschenkt. Die Bedienung bekommt ein Trinkgeld (tip), das in Amerika mehr sein muss als eine anerkennende Geste: Es ist ein großer Teil des Stundenlohns, der in der Gastronomie alles andere als üppig ausfällt. Die doppelte Summe der Steuer (tax) auf der Rechnung ist meist ein guter Richtwert für ein faires Trinkgeld. Zweimal jährlich – meist Ende Januar und im Hochsommer – ist in New York Restaurant Week. Dann hast du die Chance, in einem der besten Lokale der Stadt mittags oder abends vergleichsweise günstig zu schlemmen (nycgo.com/restaurant-week).
Die Kringel gibt es in unzähligen Variationen, etwa mit Sesam oder Rosinen, süß oder deftig, mit Oliven mit Paprikafüllung oder Frischkäse
Krebsküchlein, gebacken oder gegrillt und kombiniert mit vielen Zutaten
Muschelsuppe in den Variationen New England (weiß) und Manhattan (rot)
Austern – mit Essig und Pfeffer oder manchmal gar mit profanem Ketchup
Riesiges Frühstück, gerne mit Eiern, Speck, Bratkartoffeln und Pfannkuchen
Gibt es längst weltweit, die in Amerika sind aber nach wie vor unschlagbar
Geräuchertes und gewürztes Rindfleisch zwischen zwei Brotscheiben
Corned Beef, Sauerkraut, russiche Sauce und Schweizer Käse auf gegrillten Roggenbrotscheiben
Hummer kommt in New York in allen möglichen Variationen auf den Tisch
Typische New Yorker Fleischspezialität mit Speckrand
Der traditionelle Thanksgiving-Truthan, dazu gibt es Cranberries, Bratensauce (gravy) und Süßkartoffeln (sweet potatoes)
Den Käsekuchen, den Symbolkuchen der Stadt, gibt es in unzähligen leckeren Varianten
Gebäck mit Vanille- und SchokoÜberzug – nennt man in Deutschland ironischerweise Amerikaner
Die kleinen Schoko-Kuchen kommen in vielen unterschiedlichen Varianten von Cappuccino bis Walnuss daher