Die sehenswerte Stadt mit mediterranem Charme liegt am Neuenburgersee und lädt mit ihrer schönen Altstadt zum Flanieren ein. Der berühmteste Dichter der Schweiz, Friedrich Dürrenmatt, hat hier…
Von der am Rand der Altstadt, nördlich des Schlosses verlaufenden Rue de l'Écluse führt eine Standseilbahn zum Crêt du Plan. Der Fahrplan ist überaus dicht (auch f. Frühaufsteher geeignet).
Nach einer sehr kurzen Fahrt mit der Funiculaire genannten Standseilbahn bietet sich auf dem 598 m hohen Crêt du Plan ein schöner Rundblick über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen.
Der 1117 m hohe Chaumont ist einer der Hausberge der Bewohner von Neuchâtel. Oben angekommen, reicht das Panorama vom Säntis über die Seen des Schweizer Mittellandes bis hin zum Montblanc.
Die Talstation der Seilbahn auf den Chaumont befindet sich in La Coudre, etwa 5km nördlich von Neuchâtel. Bei der Fahrt schweben die Insassen über die Hügel d. Mittellandes und d. Alpen.
Bis ins 15.Jh. hinein Residenz der Grafen von Neuenburg, errichtet im 12.Jh. Bis 1848 von Gouverneuren bewohnt, seither Sitz der Verwaltung des Kantons. Restauriert 1905-34.
Stiftskirche, errichtet um 1180, gestiftet von Ulrich II. von Neuenburg und seiner Frau Bertha. Weihe 1276. Ab 1530 reformierte Kirche. Renovierung 1867-70 durch Léo Châtelain.
Sakralbau, neben der Stiftskirche Notre-Dame aus dem 12./13.Jh., dem Haus Marval von 1609 und dem Stadtpalais Hôtel du Peyrou eine der Attraktionen der Kantonshauptstadt.
Stadtpalais, errichtet 1765-71 nach Plänen von E. Ritter für den Franzosen Pierre-Alexandre DuPeyrou, einen Gönner J.-J. Rousseaus. Prunkvollstes Herrschaftshaus des 18.Jh. im Kanton.
Im Ethnographischen Museum gibt es Wechselausstellungen, die einen großen themat. Bogen spannen. Er reicht z.B. von Ethno-Musik über Münzen und Waffen bis hin zu Masken versch. Volksgruppen.
Das Museum für Kunst und Geschichte ist überaus reichhaltig ausgestattet. Schwerpunkte reichen von Malerei und Plastik über Keramik und Porzellan bis hin zu militär. Objekten und Münzen.
Im Museum für Naturgeschichte des Kantons werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen gezeigt. Häufig geht es dabei um bestimmte Tierarten, so wurde schon Ratten eine Sammlung gewidmet.
Beim überwiegenden Teil der Exponate handelt es sich um Ausgrabungen, die im Kanton gemacht wurden, u.a. in der Grotte von Cotencher. Sehenswert ist v.a. auch die Sammlung an Tonwaren.
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen.
Es handelt sich um ein Restaurant der gehobenen Preisklasse. Ein Menü kostet CHF 55.00. Die aktuellen Preise können vor Ort erfragt…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen.
Es handelt sich um ein Restaurant der gehobenen Preisklasse. Ein Hauptgericht kostet zwischen CHF 16.00 und CHF 47.00, ein Menü…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Für Übernachtungen stehen Gästezimmer bereit.
Es handelt sich um ein Restaurant der…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen.
Es handelt sich um ein Restaurant der gehobenen Preisklasse. Ein Hauptgericht kostet zwischen CHF 22.00 und CHF 46.00, ein Menü…