Neuenburg (Kanton)

Neuenburg (Kanton) Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Zum „Grand Canyon“ des Jura musst du erst einmal weit nach oben: Von der Abzweigung in Couvet im Val de Travers fährst du immer weiter bergauf und folgst der Ausschilderung bis Le Soliat, einer…
Im Neuenburger Jura liegt die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie. In seinem Hauptort La Chaux-de-Fonds besucht man unbedingt das Internationale Uhrenmuseum. Schön präsentiert vermittelt es die…
Grüne Wälder, rauschende Flüsse und viel Einsamkeit: Das Val de Travers ist selbst für das Jura ein Geheimtipp. Die Schlucht der Areuse ist so verwunschen, dass sie einem Fantasyroman entsprungen…
Preise: Erwachsene CHF 8.00, Kinder CHF 5.00. Mi - So: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Von der am Rand der Altstadt, nördlich des Schlosses verlaufenden Rue de l'Écluse führt eine Standseilbahn zum Crêt du Plan. Der Fahrplan ist überaus dicht (auch f. Frühaufsteher geeignet).
Nach einer sehr kurzen Fahrt mit der Funiculaire genannten Standseilbahn bietet sich auf dem 598 m hohen Crêt du Plan ein schöner Rundblick über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen.
Die beiden 1988 eröffneten Gärten sind einzigartig in Europa. Exemplare von mehr als 1000 Schmetterlingsarten leben hier ebenso wie Fische und Vögel sowie eine artenreiche tropische Flora.
Der 1117 m hohe Chaumont ist einer der Hausberge der Bewohner von Neuchâtel. Oben angekommen, reicht das Panorama vom Säntis über die Seen des Schweizer Mittellandes bis hin zum Montblanc.
Die Talstation der Seilbahn auf den Chaumont befindet sich in La Coudre, etwa 5km nördlich von Neuchâtel. Bei der Fahrt schweben die Insassen über die Hügel d. Mittellandes und d. Alpen.
Adelssitz, stammt im Kern aus dem 12./13.Jh. Wurde auf den Fundamenten einer röm. Villa erbaut. Erweitert im 15./16.Jh. Gilt als der besterhaltene Herrensitz der Gegend.
Bis ins 15.Jh. hinein Residenz der Grafen von Neuenburg, errichtet im 12.Jh. Bis 1848 von Gouverneuren bewohnt, seither Sitz der Verwaltung des Kantons. Restauriert 1905-34.
Sakralbau, neben der Stiftskirche Notre-Dame aus dem 12./13.Jh., dem Haus Marval von 1609 und dem Stadtpalais Hôtel du Peyrou eine der Attraktionen der Kantonshauptstadt.
Stadtpalais, errichtet 1765-71 nach Plänen von E. Ritter für den Franzosen Pierre-Alexandre DuPeyrou, einen Gönner J.-J. Rousseaus. Prunkvollstes Herrschaftshaus des 18.Jh. im Kanton.
Ein besonderes Werk menschlichen Erfindungsgeistes ist in Col des Roches zu bestaunen. Die unterirdischen Mühlen und die Sägerei nutzten ab dem 16. Jh. den Fluss Bied für ihre Produktion. In der…
Im Ethnographischen Museum gibt es Wechselausstellungen, die einen großen themat. Bogen spannen. Er reicht z.B. von Ethno-Musik über Münzen und Waffen bis hin zu Masken versch. Volksgruppen.
Im Militärmuseum wird Kriegsgerät v.a. aus der Zeit vom 17.-19. Jh gezeigt. Zu den Exponaten gehören neben Waffen auch Uniformen. Ein Anbau widmet sich dem Kunsthandwerk (z.B. Schnitzereien).
Das Museum für Kunst und Geschichte ist überaus reichhaltig ausgestattet. Schwerpunkte reichen von Malerei und Plastik über Keramik und Porzellan bis hin zu militär. Objekten und Münzen.
Im Museum für Naturgeschichte des Kantons werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen gezeigt. Häufig geht es dabei um bestimmte Tierarten, so wurde schon Ratten eine Sammlung gewidmet.